|
Von der "Kranken- und Hülfskasse" zum Co-Management | kleine Geschichte der Montanmitbestimmung im Dortmunder Wirtschaftsraum | Ellerbrock, Karl-Peter | 2021 | |
|
Dortmunder Predigten | Basse, Michael | 2015 | |
|
"Glück auf, Kameraden, durch die Nacht zum Licht ..." | Streikbewegungen im Dortmunder Bergbau 1872-1912 | Unverferth, Gabriele | 2014 | |
|
Von der Suppenanstalt zur Communistischen Damen-Politik | soziale Situation und politische Bewegung 1840-1848 | Reuber, Eva-Maria | 1998 | |
|
Politische Bewegung und soziale Situation in Dortmund von 1840 bis zur Märzrevolution | Panczak, Eva-Maria | 1993 | |
|
Schon mit zwölf Jahren arbeiteten Kinder in Hörder Nagelschmieden | fast 19 Millionen Nägel im Jahr aus 14 Betrieben; Bestimmungen zum Kinderschutz hatten's schwer in Preußen | Bausch, Hermann Josef | 1990 | |
|
Wie belieben? | zur Situation von Dienstboten 1850 bis 1914 | Framke, Gisela; Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund | 1989 | |
|
Frauenleben in der Stadt | durch Planung behinderter Alltag | Greiwe, Ulla; Wirtz, Birgit | 1986 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA