294 Treffer — zeige 1 bis 25:

Rombezüge als Kölner Gründungsmythen | eine Skizze Mölich, Georg 2025

Die Schwanenrittersage als Klever Ursprungserzählung in der Chronik Gerts van der Schuren und ihrer zielgerichtete Verbreitung im 15. und 16. Jahrhundert Eickmans, Heinz 2025

Levolds Märker-Mythos | Erinnerungselemente und Konstruktionskosmos der "Chronica comitum de Marka" des Levold von Northof Pätzold, Stefan 2025

Zwischen Nostalgie und Pragmatismus | Mathias Baux als geldrischer Landeschronist in Wendezeiten Kümper, Hiram 2025

Legendenbildung zu den Ursprüngen klösterlicher Gemeinschaften | die Aufzeichnungen des Johannes Probus aus dem Kloster Böddeken (1409-1457) Rüther, Andreas 2025

Vom mittelalterlichen Druck zum digitalen Projekt | das Lehr-Lern-Projekt "Koelhoffsche Chronik 1499 digital" an den Universitäten Köln, München und Münster Meyer-Schlenkrich, Carla 2024

Wie aus der Walbecker Schulchronik ein bewegendes Zeitdokument wurde Reinders-Schmitz, Annette 2024

Naar school in Niel 1920-1950 | de Schulchronik van de Volksschule Niel Brauer, Jan 2024

"Pastorat und Kirche durch Fliegerangriff total zerstört" | die Pfarrchroniken von Füssenich, Lövenich und Nemmenich während des Zweiten Weltkrieges Pesch, Britt 2024

Hochschuldidaktische Perspektiven auf die digitale Erschließung von Inkunabeln am Beispiel von Johann Koelhoffs Kölnischer Chronik (GW 6688) Schweitzer-Martin, Paul 2024

Bibliothekszugang und -nutzung in der Kölner Kartause um 1500 | Überlegungen zum Entstehungsumfeld der »Koelhoffschen Chronik« Foege, Nils 2024

Kölnische Chronik digital | ein Library, Archive, Museum-Projekt der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln Hoffrath, Christiane 2024

"Ein Coelsch kynt geboren" | die Darstellung der Kartäuser und ihres Gründers Bruno von Köln in der Koelhoffschen Chronik Steckel, Sita 2024

Die Essener Oberbürgermeister | Vortrag im Haus der Essener Geschichte am 14. Januar 2021 Schippmann, Hans 2023

Die Darstellung der Revolution von 1848/49 in den Chroniken der Dörfer des ehemaligen Amtes Vörden Werpup, Josef 2022

Köln zwischen Heiligkeit und städtischer Freiheit: Legitimierende Geschichtsdeutung in der Koelhoffschen Chronik (1499) Ostrowski, Alina 2022

Die Historische Kommission für Westfalen und Eduard Schulters Revolutionschronik Vrugt, Daniel te 2021

"6 loth dürren Rosemarinch blätter ... in ein neu erdene Düppen" | ein Hausrezept gegen die Gicht aus dem späten 18. Jahrhundert Auler, Jost; Klinge, Uta 2021

Der Einfluss ehemaliger Freikorpsmitglieder auf die Revolutionschronik Plate, Severin 2021

Seelsorgeprobleme in Bourheim bei Jülich in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg in der Chronik des Pfarrers Jakob Göbbels Göbbels, Wilhelm Jakob; Bers, Günter 2021

Die Revolution 1918/19 in Münster im Bild | zur Visualität der Revolutionschronik Holtrup, Sandra 2021

Zentrumspartei und Separatismus in der Revolutionschronik Japsen, Laura Josefine 2021

Eduard Schulte, das Stadtarchiv und die Revolutionschronik | zur Einführung Krull, Lena 2021

Legendäre Fakten? | Über die Traditionskerne der Chronik Levolds von Northof Lemmer, Jan 2021

Unterricht unterm Hakenkreuz | die Hermesdorfer Schulchronik im Kontext der NS-Ideologie Dawid-Töns, Anka 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW