35 Treffer — zeige 1 bis 25:

1816-2016 | die Geschichte der Technischen Hochschule Georg Agricola Kretschmann, Jürgen; Düppe, Stephan; Deutsches Bergbau-Museum Bochum 2016

Von der Bergschule zur Technischen Fachhochschule Georg Agricola | 150 Jahre Bildung und Forschung für den Bergbau Farrenkopf, Michael 2015

Stellungnahme zur Akkreditierung der Technischen Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum (TFH) | [Stand:] Berlin, 30.01.2015 Wissenschaftsrat 2015

Research Institute of Post-Mining, TFH Georg Agricola University of Applied Sciences, Bochum | Strategies, Activities and Research Priorities = Forschungszentrum Nachbergbau an der TFH Georg Agricola zu Bochum - Strategien, Maßnahmen und Forschungsschwerpunkte Melchers, Christian; Goerke-Mallet, Peter 2015

Prüfungsordnung für den gemeinsamen Master-Studiengang "Städtebau" der Universität Siegen und der Hochschulen Bochum und Ostwestfalen-Lippe sowie der Fachhochschulen Dortmund und Köln mit dem Abschlussgrad "Master of Science" | vom 8. Dezember 2014 Fachhochschule Köln 2014

Montandynamische Entwicklung von der Bergbauschule zur Technischen Fachhochschule Georg Agricola in Bochum | Rückblick auf die Ausbildung der mittleren Führungsebene des Bergbaus und des Markscheidewesens Hegemann, Michael 2012

Studieren am Campus Velbert/Heiligenhaus | Mechatronik und Informationstechnologie, Maschinenbau, Elektrotechnik Fachhochschule Bochum 2011

Studieren an der BO | Elektrotechnik, Mechatronik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen Fachhochschule Bochum 2011

Studieren an der BO | Informatik, KIA-Informatik, Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Bochum 2011

Wo Theorie und Praxis verschmelzen | Forschung und Bildung drücken dem Ruhrgebiet ihren Qualitätsstempel auf: Die Verbindung von Theorie und Praxis sowie die Erforschung der Lebens- und Arbeitsbedingungen ganzer Generationen ist beispielhaft 2009

Gesundheitscampus kommt nach Bochum | wichtiges Signal für den Wandel im Ruhrgebiet 2009

Construction | Architektur, Bauingenieurwesen, Vermessung, Geoinformatik Fachhochschule Bochum 2008

Business | Wirtschaft, International Management, Verbundstudiengänge Fachhochschule Bochum 2008

Innovative Gründungen aus Hochschulen Hoppstock, Matthias; Fachhochschule Bochum 2008

Deutliche Effizienzsteigerung im Personalwesen | Integration von Finanz- und Personaldaten an der Fachhochschule Bochum Reiffert, Brigitte 2007

Vom Bergschüler zum Bergschullehrer | 1. Aufl Beier, Ernst 2004

Evaluierung der Maßnahmen zur Orientierung, Information und Beratung von Schülerinnen und Schülern an der Fachhochschule Bochum | Auswertung der Befragungen von Studienanfängerinnen und Studienanfängern im Wintersemester 2004/2005 Fachhochschule Bochum 2004

Hochschulkostenrechnung | Forschung durch Entwicklung ausgehend vom Projekt der Fachhochschule Bochum Heise, Steffen 2001

Expertenrat-Urteil: Weiter so, Fachhochschule Bochum! | Hochschule agiert überzeugend innovativ Grote, Martin 2001

Wenn wir wüssten, was wir könnten... | Anforderung und Voraussetzungen der Vermittlung von Schlüsselkompetenzen an Hochschulen (dargestellt am Beispiel der Fachhochschule Bochum) Bordan, Thorsten 2001

Das Steine und Erden-Studium an der Technischen Fachhochschule Georg Agricola Schaeffer, Reinhard 2000

Evaluation und Qualitätsmanagement, Beiträge zur Profilbildung der TFH Großekemper, Hans-Jürgen 2000

Qualitätsmanagement im Studium an der TFH Georg Agricola Brenner, Ulrich 2000

Flexible Spezialisten im Hintergrund | ohne das TBD/HWD-Team würde an der FH bald nichts mehr funktionieren 1998

Mit Seminarangebot in der Informationsmanagement-Software SAP R/3 ist die FH Bochum auf dem neuesten Ausbildungsstand 1996

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA