2167 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Deutschland nach 1945 - die Bewältigung des Neuanfangs in Erkelenz und Umgebung
| ein archivpädagogisches Projekt des Berufskollegs und des Stadtarchivs Erkelenz
|
Gahr, Verena; Habersack, Alice; Linnertz-Cepeda, Louis |
2021 |
|
|
Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland
| Franziskus Graf Wolff Metternich und der Kunstschutz im Zweiten Weltkrieg
|
Langbrandtner, Hans-Werner; Heyer, Esther; Peyronnet-Dryden, Florence de; Kulturgutschutz in Europa und im Rheinland (Veranstaltung : 2019 : Pulheim-Brauweiler) |
2021 |
|
|
Wider eine vergessene Art der Kriegsführung
| die Wasserburg Rindern und das digitale Mediengedächtnis der Liberation Route
|
Mehring, Frank |
2020 |
|
|
Die "Stunde Null" im Weserbogen zwischen Höxter und Albaxen
| ein "Forschungsbericht" zum 75. Jahrestag des Kriegsendes im Kreis Höxter
|
Wolff Metternich, Dominik von; Wolff Metternich, Benedikt von |
2020 |
|
|
heute vor 75 Jahren
|
Schulte, Ansgar |
2020 |
|
|
Tollkühner Retter
| vor 75 Jahren bewahrte der Mediziner Paul Rosenbaum die Stadt Ahlen vor der vollständigen Zerstörung
|
Jakob, Volker |
2020 |
|
|
Hildfeld während der letzten Tage des II. Weltkriegs
|
Koch, Hubert |
2020 |
|
|
2020 - 75 Jahre Ende des II. Weltkriegs
|
Drösser, Wolfgang |
2020 |
|
|
Wie der Krieg an den Niederrhein kam
|
Berkel, Alexander |
2020 |
|
|
Erinnerungen an die Zerstörung der Stadt Rees
|
Voß, Hermann |
2020 |
|
|
Heraus aus dem Chaos
| Familien am Ende des Zweiten Weltkrieges
|
Brautmeier, Jürgen |
2020 |
|
|
Neuanfang in Ruinen und bei bitterer Kälte
| April 1945: Kriegsende und Beginn des Wiederaufbaus
|
Lippert, Gerhard; Bohn, Eckhard |
2020 |
|
|
Das Ende des 2. Weltkrieges vor 75 Jahren in Liesborn
|
Schmid, Jutta; Rasche, Martin |
2020 |
|
|
Nooit Weer / Nie Wieder
| Deutsch-niederländisches Kunstprojekt zeigt: Freiheit ist keine Selbstverständlichkeit
|
Brandt, Dora; Boon, Gemma |
2020 |
|
|
Ein Denkmal erinnert - Wings of Freedom
|
Ahlbrecht, Bernd-Rüdiger |
2020 |
|
|
"Schockfilme" - alliierte Aufklärung über die Verbrechen des Nationalsozialismus
| wenig bekannt ist, dass nicht nur aus Konzentrationslagern, sondern auch aus unserer Region sogenannte "Atrocity-Pictures", also Gräuelbilder, existieren, mit denen die Alliierten 1945 die Untaten der Deutschen dokumentierten und über die aufklären wollten : dieser Beitrag geht der Frage nach, unter welchen Umständen und mit welchen Intentionen diese Aufnahmen gedreht wurden, wie sie zeitgenössisch eingesetzt wurden und welche Wirkung sie haben sollten und tatsächlich hatten
|
Köster, Markus |
2020 |
|
|
Archäologische Untersuchung eines Kriegsschauplatzes im Hürtgenwald
|
Wegener, Wolfgang |
2020 |
|
|
Stufen in die Vergangenheit
| in der Vergangenheit wurde immer wieder von der Existenz eines Bunkers unter der zentralen, leicht erhöhten Grünfläche auf dem Apostelplatz gemunkelt : im Zuge der Umgestaltung des Platzes wurden kürzlich Fragmente der unterirdischen Anlage freigelegt - die sich allerdings als Deckungsgraben, nicht als Bunker erwies
|
Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter |
2020 |
|
|
Als der Zweite Weltkrieg in Bad Waldliesborn zu Ende war
| aus der Kriegschronik von Pfarrektor Heinrich Theele
|
Theele, Heinrich; Luig, Klaus |
2020 |
|
|
"Mer Kölner sin wie der leeve Jott, immer mit der sterkste Battalione"
|
Tankiewicz, Hans-Georg |
2020 |
|
|
Soldat Peter Momma
| aus der Familiengeschichte und verschiedenen Unterlagen (Briefe, Dokumente, Totenzettel etc. pp.)
|
Momma, Hans |
2020 |
|
|
Jungs, der Krieg ist aus!
| Dolberg im Zweiten Weltkrieg
|
Kerkmann, Theo |
2020 |
|
|
Vom Kriegsende erfuhr Gladbeck aus dem Radio
|
Bogedain, Manfred; Enxing, Heinz; Braczko, Peter |
2020 |
|
|
"Alles war wie ausgestorben. Ich sah nur Trümmer"
| vor 75 Jahren, am 8. Mai 1945, wurde der Zweite Weltkrieg in Europa beendet : Deutschlands Städte lagen unter rund einer halbe Millarde Kubikmeter Schutt begraben : Millionen Menschen suchten dringend eine neue Bleibe : Stadtplanung wurde eine bis dahin nicht gekannte Herausforderung : zahlose historische Bauten waren zerstört und die Menschen in akuter Not : das Thema Denkmalschutz war nicht präsent : vier Zeitzeugen berichten von Überleben und Wiederaufbau.
|
Rossner, Christiane |
2020 |
|
|
Tage im April
| Endzeiten des Zweiten Weltkrieges in Günne-Brüningsen zwischen Lippe, Möhne und Ruhr
| 1. Auflage |
Wilmes, Karl-Heinz |
2020 |
|