305 Treffer — zeige 51 bis 150:

Kreis Lippe - ein starker Standort Frank, Hannes 2002

11 Jahre Heimatschutzbrigade 53 Ballhause, Klaus 1993

Zum Standort Gelsenkirchen Bussfeld, Klaus 1997

Meschede einst Garnisonsstadt | das Zeughaus und der Pulverturm Fliege, Hubert 1995

Blüte im Verborgenen | die Stadt Essen hat ihr Gesicht bereits nachhaltig verwandelt ; dennoch bleibt sie aktiv und baut weiter an ihrer Zukunft Schulze, Marianne 2005

Rückblick auf 150 Jahre Gasversorgung in Moers Wochnik, Fritz

Legende der Grafenburg "in" Werl | Mansio comitis ... eine Anmerkung zur Burg des Grafen von Werl Seithe, Samantha 2019

Vertrauen von Mensch zu Mensch herstellen | die Garnisonsstadt Siegen und ihre militärische Tradition Drost, Wolfgang 1994

Die Soester und ihre Musketiere | Soest als Garnison 1714-1806: Hinnahme, Kooperation und Konflikt Elsner, Andreas 1995

"Bielefeld erhält die Universität" | eine Darstellung der Standortentscheidung für die ostwestfälische Universität aus Bielefelder Sicht Löning, Martin 1999

Jahrbuch ... | Standort Meschede Fachhochschule Südwestfalen. Standort Meschede 2008

Vlotho als Unternehmensstandort | Ergebnisse einer Umfrage bei Unternehmen Hunting, Karl-Ernst; Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen 1996

Die Bundeswehr im Kleverland | ohne großen Zapfenstreich wurden Goch und Kalkar zu Garnisonen Jeromin, Horst 1995

Düsseldorf, Ihr Standort in Europa Düsseldorf; Düsseldorf. Werbe- und Wirtschaftsförderungsamt 1993

Hamm: Stadt mit großen Entwicklungspotentialen Kraemer, Dieter 1995

Standort Soest - der Schlüssel zu Ihrem Erfolg Hartung, Hans Rudolf 1992

Hilden | 1968 - 1993 ; 25 Jahre Bundeswehrstandort, 55 Jahre Garnisonsstadt Hilden 1993

Viel Bewegung an Rhein und Ruhr | Bochum, Oberhausen, Mülheim: Drei Ruhrgebietsstädte feilen an einem neuen Profil Beul, Miriam 2005

Neuere Tendenzen des Standortverhaltens von Großbanken Alberts, Volker 1987

Standortkarten Transportbeton - Nordrhein-Westfalen | Ausgabe 2020, Stand: 2020 Stein-Verlag Baden-Baden 2020

Sicherheits- und Wirtschaftsmotive bei Garnisonbewerbungen aus dem rheinisch-westfälischen Industriegebiet in der Kaiserzeit Irzik, Christoph 1998

Minden - Stadt und Militär Bergmann-Korn, Philipp von 1986

Vogelsang | von der NS-Ordensburg zum Truppenübungsplatz ; eine Dokumentation | 5. Aufl Heinen, Franz Albert 2007

Eine Standortbestimmung von zwei nicht mehr vorhandenen preußischen Meilensteinen an der Bezirksstraße Düren - Euskirchen Spilles, Peter 2017

Ökologische Gestaltung von Unternehmensstandorten | Praxisbeispiele in Ostwestfalen Kopp, Dittmar; Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen 2019

Vogelsang | von der NS-Ordensburg zum Truppenübungsplatz ; eine Dokumentation | 4. Aufl Heinen, Franz Albert 2006

Werden und Wandel des Industriestandortes Knapsack | eine Chronik von den Anfängen bis in das Jahr 1998 Neßeler, Helmut 1997

Topographie der historischen Windkraftanlagen | Zusammenstellung der erhaltenen Standorte in Westfalen-Lippe Hoebel, Christian 2021

Konzept für die Konversion im Rahmen der Bundeswehrreform im Jahr 2001 Rheine 2001

Von der preußischen Garnison zur Schaustellerstadt | aus der Geschichte der Herforder "Künstler" Pape, Rainer 1995

Von der Staatlichen Ingenieurschule zur Fachhochschule Münster. 25 Jahre Ingenieurausbildung in Steinfurt 2009

Vergleichende Feldversuche biologischer Sanierungsverfahren für ehemalige Gaswerk-Standorte | Projektdurchführung u. erste Ergebnisse Schramek, Ernst-Rudolf; Wruk, Hans-Peter; Steilen, N. 1992

Dokumente aus 90 Jahren Industriestandort Knapsack gesichert Depcik, Uwe 1999

Von der preußischen Garnison zur Schaustellerstadt | aus der Geschichte der Herforder "Künstler" ; Forts. 4-7 Pape, Rainer 1996

Attraktive Logistikflächen | Hafenverbund DeltaPort Niederrheinhäfen trotzt Krise mit innovativen neuen Ansiedlungen Nutsch, Michael 2020

Schmieden und Schänken - zur Frage der Standortkontinuität in der Frühen Neuzeit | eine Fallstudie aus Horstmar Ilisch, Peter 2021

Der Wirtschaftsstandort Kierspe | ein historischer Abriß Menn, Karl-Friedrich 1994

Neuer Namen für Standort der FH Münster | Technologie-Campus Steinfurt 2024

Garnison Düsseldorf | Chronik der Besatzung von Düsseldorf seit 1698 Zeitz, Hans 1994

Von der Staatlichen Ingenieurschule zur Fachhochschule Münster | 25 Jahre Ingenieurausbildung in Steinfurt Denk, Hans 1988

Hurra - die Tanzhusaren kommen | der 2. April 1906 in Krefeld Kremers, Elisabeth 2006

Forstliche Standortkartierung | Ansätze zur Nutzung digitaler Werkzeuge für die Klassifizierung forstlicher Standorte Schulz, Rainer; Asche, Norbert 2000

Orgel in St. Kunibert | die Stellung der Orgel im Raum Jakob, Friedrich 1996

Borken als Garnisonstadt Schulze, Gottfried 2009

Zur Frage des so genannten "Militärterritoriums" in Niedergermanien Hanel, Norbert 2013

Kommunale Standortkosten im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Siegen Jäger, Stephan; Schmidt, Marcus 2001

Dokumentation zur geplanten Forensik in Dortmund Münch, Detlef; Bürgerliste für Dortmund e.V. 2000

Vogelsang | von der NS-Ordensburg zum Truppenübungsplatz ; eine Dokumentation Heinen, Franz Albert 2002

Die Solvay-Werke in Ossenberg Hegenkötter, August 2008

Infineon legt Grundstein für Entwicklungszentrum | Entwicklung und Vertrieb von Halbleitern künftig unter einem Duisburger Dach 2004

Mehr als nur von A nach B | Logistik-Dienstleister Kühne & Nagel setzt verstärkt auf Standort Logport Linkemann, Martin 2003

Bocholt wird Garnison | zur Einquartierung des Ersatzbataillons Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 13 im Ersten Weltkrieg Tembrink, Wolfgang 2014

Konversion Altrogge, Frieder 1993

Universitäts- Hochschul- und affine Einrichtungen und ihre Standorte Stadtplanung und Stadtentwicklung Hamerla, Gruß-Rinck und Partner (Firma) 2014

Das Zusammenleben der Niederländer und Erler | Geschichte der Nato-Station ; 2. Teil Kempken, Johannes 1997

Eine Stadt im Niedergang und ein Hilferuf des Jülicher Rates (1790) Bers, Günter 2015

Zur Standortfrage musealer Einrichtungen auf dem Gelände des heutigen Polizeiausbildungsinstituts "Erich Klausener" | Gedenkstättenskizze Hoffmann, Christiane; Kerzel, Juliane 2002

Der Anspruch muss passen zu dem, was man macht! Hoffmann, Klaus 2005

Denglisch mit Englisch bei Ernst & Young Gaßdorf, Dagmar 2005

MEV-Duisburg bringt Bewegung auf die Schiene | die bevorstehende Eröffnung der Betuwe-Güterbahnverbindung von Rotterdam ins Ruhrgebiet und die gewachsene Zahl von Kunden in der Rhein-Ruhr-Region - darunter "Duisport-Rail" - waren für den innovativen Bahndienstleister MEV aus Mannheim Anlass, am 1. Dezember 2006 seine erste Niederlassung in Deutschland im Duisburger Freihafen zu eröffnen Dünner, Hans-Wilhelm 2007

Wirtschaftsstandort Ennepe-Ruhr, Hagen | Anmerkungen zu den regionalen Entwicklungskonzepten und Untersuchung ausgewählter Problembranchen Molitor, Barbara; Plake, Rolf; Timmer, Birgit 1993

Wiederbewaldungskonzept Nordrhein-Westfalen | Empfehlungen für eine nachhaltige Walderneuerung auf Kalamitätsflächen | Stand: November 2020 Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz; Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen 2020

Die Bundeswehr in Erwitte | das gesamte Schlossgelände wurde zu einer Garnison Mues, Willi 2017

Bildungsgerechtigkeit versus Bildungsrealität | unter der Überschrift "Auf Schatzsuche in NRW: Unsere Schulen zu Schatzsucher-Schulen ausstatten" hat die SPD-Fraktion einen Antrag in den Landtag eingebracht, der sich als Gegenentwurf zum Modell der Talentschulen der Landesregierung begreift : der Antrag verheißt mehr Bildungsgerechtigkeit, scheitert aber an der Bildungsrealität Christoffer, Sven 2019

Das kurkölnische Militär in der Garnisonstadt Bonn 1715 bis 1784 als Teil der Einwohnerschaft und im Rahmen der Bevölkerungsstruktur Müller-Hengstenberg, Herbert 2008

Charakterisierung der Eichenstandorte aus Sicht der Bodenzustandserhebung (BZE) Gehrmann, Joachim 1998

Stiftungserfolg ist kein Zufall Gieser, Thomas; Knaut, Dieter 2008

"Militärbrachen" sollen nicht entstehen | Mithilfe einer Konversionsvereinbarung will das Land zugunsten der Kommunen der Umwandlung militärischer Liegenschaften für zivile Nutzungen beschleunigen und effektiver machen Deitmer, Michael 2013

Die Nutzung des ehemaligen Lagergeländes nach dem Zweiten Weltkrieg Thomas, Eberhard 1995

Integration dezentraler Wertstofferfassungssysteme am Beispiel von Glas- und Papierdepotcontainern im urbanen Raum Hildebrand, Bärbel 1998

Stadtentwicklung und die Rolle der Bundeswehr für Rheine in den 1950er und 1960er Jahren Feldkämper, David 2009

Lippstadts Garnison ... Ibing, Wolfram 1984

Der Standort Paderborn und die Organisationsstrukturen des VII. Armeekorps Müller, Rolf-Dietrich 2001

Leitfaden zur Steuerung der Windenergie | Harmonisierung der Datenerfassung und -bewertung im Kreisgebiet Euskirchen ; Bewertung von Eignungsgebieten und Ausschlusszonen | Stand: Januar 2013 Kröger, Kirsten; Hänfling, Anne; Conrad, Sabine 2013

Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874 Kleinholz, Hermann 2002

Zeugnisse des Kalten Krieges im Rheinland Siepen, Margareta 2012

Die Soester Garnison im Dezember 1944 | Kurt Schuster ... erinnerte sich für die 1951 veröffentlichte Soester Chronik 1942-1948 Schuster, Kurt 1994

Standortverwaltung Unna Deutschland. Bundeswehr. Standortverwaltung Unna 1992

Vierzig Jahre Standort Rheine Meiss, Dietrich 1999

"Nase hoch und vorbei an den Männern" | Michaela Schmidt war eine der ersten Soldatinnen in der Emsstadt Pas, Chiara 2019

Logistische Spitzenleistung bis zum Schluss | Container und Fahrzeuge für das I. Deutsch-Niederländische Korps in Kabul wurden in Rheine verpackt und verladen Wellmann, Reiner 2019

Zukunftsmarkt Gesundheit | die Gesundheitswirtschaft gilt als Wachstumsbranche ; schon jetzt arbeiten im Westfälischen Ruhrgebiet mehr als 60.000 Menschen in der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung, aber auch bei Versicherungen, Dienstleistungsunternehmen sowie Entwicklern, Herstellern und Vertrieben von Medizinprodukten Schwarz, Thomas 2015

Zwischen Zerfall und Vision Kröger, Sebastian 2019

Wo sind Kommunalarchive wirklich sicher? | die Flutkatastrophe Mitte Juli 2021 hat zum Teil auch vor Archiven und Registraturen der Städte und Gemeinden nicht Halt gemacht und Standortdiskussionen neu entfacht Lehrer, Martin 2022

Wer rettet die Rechtsmedizin? Brenn, Jürgen 2001

Event Location Guide Emscher-Lippe | Technik, Catering, Services : über 100 Locations für ihr Unternehmensevent WiN Emscher-Lippe GmbH 2020

Erste Adresse Gaßdorf, Dagmar; Albrecht, Peter 2005

Licht ist Hella - Ideen für das Auto der Zukunft | mit weltweit 30 Fertigungsstätten ist die Unternehmensgruppe ein global operierender Partner der Automobilindustrie 1999

Modulhandbuch zum Studiengang Bachelor - Elektrotechnik | Stand: 09/2010 Fachhochschule Südwestfalen. Standort Meschede 2010

Entwicklungskonzept Hattingen | Leitlinien für den Einzelhandel ; GMA-Einzelhandelsuntersuchung Esser, Corinna; Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung; Hattingen 1999

Die britische Kolonie rund um den Flughafen Gütersloh Twentyman, Neil; Gordon, Donald; Fischer, Friedrich 1998

Anmerkungen zur Eiche und zum "Eichensterben" in Westfalen aus standörtlicher und forstgeschichtlicher Sicht Wachter, Hubertus 1998

Klein aber fein | Krefelder Container Terminal KCT der neska ist regionaler Wachstumsmotor Nutsch, Michael 2020

Das Image Kölns bei Kölner Unternehmern und Entscheidungsträgern Meier, Rolf 1992

Die britische Besatzungszeit Tippach, Thomas 2008

Schwerpunkte der Wirtschaftsförderung durch das Land | das Land will die Stärken des Wirtschaftsstandorts Nordrhein-Westfalen weiter ausbauen, Innovationspotenziale nutzen und Unternehmen helfen, gestärkt durch die Krise zu kommen Dammermann, Christoph 2020

Stimmen für Bonn | Beiträge zur Hauptstadtdiskussion : eine Auswahl Bonn. Presseamt 1990

Innovationskette Bildung, Forschung und Wirtschaft als strategisches Element der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe Witte, Stefan; Falkemeier, Guido; Lohweg, Volker 2021

Ausstellung "70 Jahre Militärstandort Hemer 1934 bis 2004" im Felsenmeer-Museum Hemer war ein großer Erfolg Störing, Heinz 2004

Weder(e)shem (Uuedirishem) - eine untergegangene Siedlung an der Halterner Stadtmühle Bruder, Heiko 2006

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA