109 Treffer — zeige 76 bis 100:

Schlüsselbegriffe der politischen Sprache in Jülich-Berg und Kleve-Mark um 1600 Seresse, Volker 2011

Beiträge zur Erforschung des Kulturraums an Rhein und Maas | Dieter Geuenich zum 75. Geburtstag Lieven, Jens; Ludwig, Uwe; Schilp, Thomas; Geuenich, Dieter 2018

"... ich will nich ueber Ammireka nicht stronsen ..." | Briefe von Eifel-Auswanderern als sprachhistorische Quelle Macha, Jürgen 1994

Geschichte der sprachlichen Verhältnisse in Münster und im Münsterland | von den Anfängen bis ca. 1600 Peters, Robert 2019

Temporalität und die Verwendung von diminuierten Grußformeln wie "hallöchen" und "tschüsschen" am Beispiel der gesprochenen Sprache des Ruhrgebiets Hessler, Steffen 2017

Wortgewand | Sprache in der Kunst ; eine Themenausstellung des Westdeutschen Künstlerbundes 2011 bis 2013 ; [Museum der Stadt Berleburg, 2011 ; Städtische Galerie Herne, 2012 ; Städtische Galerie 'Haus Seel' Siegen, 2012 ; Museum Gelsenkirchen, 2012 ; Galerie Meno Parkas, Kaunas, Litauen, 2013 ; Stadtmuseum Beckum, 2013] Westdeutscher Künstlerbund; Museum (Bad Berleburg); Stadtmuseum Beckum 2011

Die Dialekte von Nordrhein-Westfalen | 44 Sprachaufnahmen aus dem 20. und 21. Jahrhundert Cornelissen, Georg; Denkler, Markus; Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens 2018

Der Erkenntniswert der schreibsprachlichen Variation für die Sprachgeschichte | Überlegungen zu den Ergebnissen eines Duisburger Graphematikprojektes Elmentaler, Michael 2001

Nah an der Realität | Sprache und Kommunikation in Mindener Hexenverhörprotokollen von 1614/15 Nolting, Uta 2003

Die Westfälische Schule für Musik Münster 1918-1958 | von den Anfängen über die NS-Diktatur bis zum Wiederaufbau Hüppe, Eberhard 2019

Zur Sprache des "Kalkarer Sachsenspiegels" Peters, Werner 1994

Niederrheinische Höflichkeiten | zur Pragmatik gesprochener Sprache im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Mihm, Arend 1995

Zeichnen zwischen monologischem und öffentlichem Sprechen im Werk von Joseph Beuys Naef, Maja 2009

Ein Kölner ABC-Buch von ca. 1520 als kulturhistorische und sprachgeschichtliche Quelle Beckers, Hartmut 1993

Der Allgemeine Deutsche Sprachverein und das Fremdwort | eine Untersuchung der deutschen Presse am Ende des 19. Jahrhunderts Czyżewska, Marta 2009

Das Niederländische im preussischen Gelderland und seine Ablösung durch das Deutsche | Unters. zur niederrhein. Sprachgeschichte d. Jahre 1770 bis 1870 Cornelissen, Georg 1986

Satire als Quelle für die Sprachgeschichte: Der "Katechismus der Münsterländer" Peters, Robert 2007

Studien zu Literatur, Sprache und Geschichte in Europa | Wolfgang Haubrichs zum 65. Geburtstag gewidmet Greule, Albrecht; Haubrichs, Wolfgang 2008

Bertelsmann druckte Bücher in der Herero- und Namassprache (II) Moritz, Walter 2021

"... und nu geh mal sitzen ..." | Redemodellierung in Clara Ratzkas Münster-Roman "Familie Brake" Macha, Jürgen 2004

Zur Sprache der sogenannten Münsterschen Grammatik Peters, Robert 2012

25 Jahre Aristoteles Institut zur Pflege der griechischen Sprache und zur Förderung internationaler kultureller Zusammenarbeit e.V Provatas, Georgios; Provatou, Eleni; Aristoteles Institut zur Pflege der griechischen Sprache und zur Förderung internationaler kultureller Zusammenarbeit 2018

"Wir wagten uns bis in die Gegenwart" | zu den Anfangsgründen der Germanistik in Köln Hamacher, Bernd 2011

KI-Forscherin untersucht, wie Computer Sprache lernen können | natürlicher Dialog zwischen Mensch und Maschine Claussen, Arne; Gašić, Milica 2019

Bertelsmann druckte Bücher in der Herero- und Namasprache (I) Moritz, Walter 2020

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA