293 Treffer — zeige 1 bis 100:

Römerstädte im Vergleich | Köln - Mainz - Bonn - Koblenz Schwerthöffer, Rüdiger; Brechschmid, Sylvia 1991

Zentralität und Urbanität in der Germania inferior des 2. Jahrhunderts n. Chr Kunow, Jürgen 1992

Das städtische Umland in Niedergermanien im 2. Jahrhundert n. Chr Gechter, Michael 1992

Colonia Ulpia Traiana, Troia, Ad Sanctos, Santen, Xanten Woitaschek, Gertrud; Gerlach, Gudrun; Regionalmuseum Xanten 1989

Römer in Westfalen | Weltherrschaftsanspruch und geschichtliche Wirklichkeit Welwei, Karl-Wilhelm 1997

Die Unternehmerfamilie Römer in Opladen Schneider-Bertenburg, Lino 2016

Götterweihungen aus Städten des römischen Deutschland Bauchhenß, Gerhard 1992

Zwei römische Bronzestatuetten von Göttinnen aus der Umgebung von Jülich Sandek, Hildegard 1993

Der unterirdische Dom | 40 Jahre archäolog. Forschungsgrabung Kölner Dom Wolff, Arnold 1986

Der landschaftliche Rahmen für die Gründung von Novaesium Thome, Karl N. 1989

Das römische Germanien aus der Luft Sölter, Walter; Baatz, Dietwulf; Hess, Ulrike 1986

Studien zu den fränkisch-römischen Beziehungen | von ihren Anfängen bis zum Ausgang d. 6. Jh Beisel, Fritz 1987

Keine Römer in Corvey!!! Frenz, Hans G. 1990

Die Römer rechts des Rheines | Neuaufl., wesentl. erw Paßmann, Franz Anton 1986

Die Eifel zur Zeit der Römer | Julius Cäsar ist es, der d. Einfluß d. Römer in d. Eifel begründet Renn, Heinz 1990

Die Eßgewohnheiten der Römer am Niederrhein Gerlach, Gudrun 1988

Die Römer an Rhein und Mosel | 35 Diapositive mit Erl Werner, Heinrich 1991

Roemische Spanier in Germania Paßmann, Franz Anton 1987

Colonia Ulpia Traiana | (Xanten, Kreis Wesel); archäolog. Stadtplan; archäolog. gesicherter Bestand d. 2. - 4. Jh. n. Chr.; [Farbendr.]; 1 : 2000 | 4., erw. Aufl Precht, Gundolf; Rüger, Christoph B.; Grewe, Klaus; Böcking, Werner 1983

Heinz Römer | wichtig is ́aufḿ Platz Kruska, Heiko 2002

Reiner Roemer, Malerei | 30.8.-30.9.1982, Forum Stadtsparkasse, Frankfurt am Main Roemer, Reiner 1982

Römerroute | Xanten - Detmold, 2009/2010 ; 315 km Radwandervergnügen entlang der Lippe Münsterland e.V. 2009

Ruth Römer zum Gedenken Mörchen, Helmut 2020

60 Jahre Einzelgänger | das Buch meines Lebens Römer, Joachim 2003

Die Römer am Niederrhein | wirtschaftl. u. kulturelle Blütezeit d. Region mit ihren damaligen Zentren Nimwegen u. Xanten Arts, Hubert M. P. 1991

Römische Lager am Wege | Reisewege: Römerroute II ; Historische Ortskerne, Natur und Geschichtliches ; was sonst noch auf dem Weg der Römerroute liegt 2002

Karl Römer - ein Zugereister malt Düsseldorf Maurer, Werner 1987

Römische Schiffsverbände auf dem Ober- und Mittelrhein und die Verteidigung der Rheingrenze in der Spätantike Höckmann, Olaf 1986

"Richard-Römer-Straße" in Hohenlimburg-Reh Herzbruch, Werner 1999

Auf den Spuren der Römer im Rheinland | 2., korrigierte Aufl Schönhofen, Werner 1987

Zu Herkunft und Transport römischer Steinsärge im Rheinland Gerlach, Renate; Gottschalk, Raymund 1998

Die Sommergrabung 1989 | e. Lehrgrabung in d. CUT bei Xanten Gerlach, Gudrun 1990

Agrippina, die Stadtgründerin Kölns | eine Frau in der frühkaiserzeitlichen Politik Eck, Werner 1993

Neolithische und römische Siedlungsreste im Frechener Stadtgebiet Pannenbäcker, Birgit 1994

Haldavo steigt auf | e. Ubier im röm. Köln; histor. Roman | 1. - 4. Tsd Stöver, Hans Dieter 1990

Die Varusschlacht in der Diskussion Kracht, Peter 1993

Ein römisches bustum des 1. Jahrhunderts unter dem Kapitol der Colonia Ulpia Traiana Brandl, Ulrich 1997

Römische Eisenfunde aus Jülich und Umgebung Gaitzsch, Wolfgang 1998

Fundamente des römischen Forums | Schildergasse/Ecke Herzogstraße (C&A-Haus) Neu, Stefan 1992

Severinswall 7-13 Giesler, Ulrike 1992

Das ubische Bonn Gechter, Michael 1989

Römers in Erndtebrück Mehldau, Jochen Karl 1986

Severinstraße 151 Giesler, Ulrike 1992

Römer-Radweg | von Xanten nach Detmold ; Tourenkarte, Begleitbuch, Strecken-Infos 1996

16 [Sechzehn] Ausflüge zu den alten Römern an Mosel und Rhein Caspar, Arthur 1985

Drei Jahre Grabungsschwerpunkt Jülich Wagner, Paul 1990

Römer-Lippe-Route | vom Teutoburger Wald zum Niederrhein ; ein original Bikeline-Radtourenbuch ; [Radtourenbuch ; Karten 1:50000, 445 km ; GPS Tracks] | 1. Aufl 2013

Der Weg ist das Ziel | Reisewege: Römerroute I ; Von Xanten nach Detmold mit dem Fahrrad auf den Spuren der Römer Schoebler, Uwe E. 2002

Römer-Lippe-Route: Detmold - Xanten | Straßennamen, Ausflugs-, Einkehr-, Freizeittipps, Entfernungen, Höhenprofil : GPS-genau : auch für E-Bike | 2. Auflage, [Ausgabe] wetterfest, reißfest, abwischbar Publicpress Publikationsgesellschaft 2017

Römerroute | Xanten-Detmold (310 km) | Stand: 07/2005, [Ausg.] mit UTM-Gitter 2005

Hoch zu Stahlross im Tross des Varus | Radwandern auf der "Römerroute" Morisse, Wolfgang 2002

Römisch-germanische Schlachtfelder bei Krefeld Reichmann, Christoph 1994

Römerzeitliche Bau- und Bodendenkmäler im Stadtgebiet Hürth Boecker, Walther; Mengel, Reinhold 2007

Bodendenkmäler und ihre touristische Erschließung in der Gemeinde Nettersheim Pracht, Wilfried 2007

Der zweigehörnte Fluss | der Rhein und die Römer Baltrusch, Ernst; Schuol, Monika 2022

Zur Erforschung der römischen Zeit im Rheinland und in Westfalen Rüger, Christoph B. 1987

Entdecke die Römer in NRW Peitz, Christian; Bongartz, Dieter Oliver; Nordrhein-Westfalen-Stiftung 2021

Von Löss und Sand | römische Fundstellen in ihrem landschaftlichen Kontext Cott, Eva 2018

Vom Boden eines Brunnens | e. röm. Feldhacke aus d. Hambacher Forst Gaitzsch, Wolfgang 1983

"Steinraub" archäologisch erfaßt | Befunde zur Mauerwerksprospektion in d. Colonia Ulpia Traiana (CUT) bei Xanten. - Schmidt, Volker 1984

Römerroute | Xanten - Detmold, 2009/2010 ; 315 km Radwandervergnügen entlang der Lippe Münsterland e.V. 2009

Römer-Lippe-Route, Detmold, Xanten | Ausflugs-, Einkehr-, Freizeittipps ; Entfernungen, Höhenprofil ; GPS-genau | [Ausg.] wetterfest, reißfest, abwischbar, recycelbar 2013

Römer-Lippe-Route | vom Teutoburger Wald zum Niederrhein : 1:50.000 | 4. überarbeitete Auflage Esterbauer Verlag, Esterbauer; Verlag Esterbauer 2023

Gut erhaltenes Römerbad | die römische Badeanlage am Collegium Albertinum in Bonn Dodt, Michael 1997

Römerroute | Radwanderkarte 1:50.000 ; von Xanten bis Detmold | 3., überarb. Aufl 2002

Die Römer in Westfalen | Haltern u. Oberaden - Funde, Forschung, Faszination Kühlborn, Johann-Sebastian 1988

Römische Bauten in Aachen-Süsterfeld Jürgens, Antonius; Figiel, Bogdan; Franzen, Jozef 1983

Römerroute | von Xanten bis Detmold ; Radwanderkarte 1:50000 ; mit ausgewählten Straßennamen zur besseren Orientierung | 4., überarb. Aufl., aktualisierte Aufl 2003

Die Eßgewohnheiten der Römer am Niederrhein Gerlach, Gudrun 1986

Römer-Route | Xanten - Detmold ; Radwanderkarte 1:50000 | 1. Aufl 1993

Römer-Route | auf den Spuren der Römer ; mit dem Fahrrad von Xanten nach Detmold Scheiper, Renate V.; Fremdenverkehrsverband Münsterland-Touristik Grünes Band. Arbeitskreis Römer-Route 1994

Das kulturhistorische der Römer in Mechernich Schick, Hans-Peter 2007

Zentral u n d urban | zur Stellung des römischen Aachen in der Germania inferior Schaub, Andreas 2018

Römer-Lippe-Route | Wassererlebnis und Römerkultur zwischen Detmold und Xanten ; Maßstab 1:50000 ; offizielle Karte des ADFC, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club ; sichere Orientierung & leichte Handhabung: top Kartographie der ADFC-Regionalkarten, Wegbeschreibung passend zum Kartenausschnitt, Reiseführerteil mit allen Sehenswürdigkeiten, umfangreiches Übernachtungsverzeichnis | 1. Aufl., wetterfest, reißfest, GPS-Tracks Neimeier, Renate; Neimeier, Gerhard 2013

Pont - ein zentraler Ort im Territorium der Colonia Ulpia Traiana Brüggler, Marion 2018

Römer-Lippe-Route | vom Teutoburger Wald zum Niederrhein : wetterfest, Reißfest, GPS-Tracks, Spiralbindung, Ortspläne, Höhenprofile ; 295 km | 2. überarbeitete Auflage 2016

Römerroute | von Xanten bis Detmold ; Radwanderkarte 1:50000 ; mit ausgewählten Straßennamen zur besseren Orientierung | 5., überarb. Aufl 2008

Römer-Lippe-Route | vom Teutoburger Wald zum Niederrhein | 3. überarbeitete Auflage, [Ausgabe] wetterfest, reißfest Verlag Esterbauer 2020

220 Kilometer Welterbe in NRW Günther, Ralf J. 2022

Römer-Lippe-Route für Alle - Wassererlebnis und Römerkultur zwischen Detmold und Xanten | mit acht extra Routen | Stand: Februar 2019 2019

Die Römer in Kervenheim Kibilka, Bernd 1998

Analyse von Nachbarschaftsbeziehungen und Ausrichtung im Gräberfeld Bedburg-Königshoven Herzog, Irmela; Nieveler, Elke 2018

"Ich bin nicht wütend, ich bin leidenschaftlich ..." | Ute Büchter-Römer im Gespräch Büchter-Römer, Ute; Kortendiek, Beate; Bünnig, Jenny 2016

Abschied von einer Legende | Bergkamener Bachkreis: Horst Römer legt Taktstock nieder Larm, Rainer Volker 1998

Das römische Landgut im "München Busch" bei Niederzier, Kr. Düren Gaitzsch, Wolfgang; Hermann, Jakob 1983

Terrakotten mütterlicher Gottheiten | Formen u. Werkstätten rhein. u. gall. Tonstatuetten d. röm. Kaiserzeit Schauerte, Günther 1985

Römisches 'Hotel' am Niederrhein | e. Herberge in d. Colonia Ulpia Traiana Precht, Gundolf 1983

Eine Pegasusprotome aus der Kölner Domgrabung. - Schleiermacher, Mathilde 1983

Dubsar anta-men | Studien zur Altorientalistik ; Festschrift für Willem H. Ph. Römer zur Vollendung seines 70. Lebensjahres mit Beiträgen von Freunden, Schülern und Kollegen Dietrich, Manfried; Balke, Thomas E.; Römer, Willem H. Ph 1998

Die römische Besiedlung des oberen Rurtales und der Schmidter Hochfläche | zur Frühgeschichte d. Monschauer Landes "zwischen Kall und Rur" Tichelbäcker, Heinrich 1988

Zwischen Köln und Aachen | provinzialröm. Ausgrabungen im rhein. Braunkohlengebiet. - Gaitzsch, Wolfgang 1984

Römer-Route | Xanten - Detmold ; Radwanderkarte 1:50.000 | 2., überarb. Aufl 1998

Das Leben im römischen Rheinland Horn, Heinz Günter 1987

Niedergermanische Statthalter in Inschriften aus Köln und Nettersheim Eck, Werner 1984

Mergeln in der Römerzeit? | von abflußlosen Hohlformen, kalkholden Unkräutern und rheinischen "Kesselmooren" Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta 2018

Römer-Lippe-Route für Alle | Wassererlebnis und Römerkultur zwischen Detmold und Xanten | Stand: Februar 2019 Ruhr Tourismus GmbH 2019

Römerroute | von Xanten bis Detmold ; mit ausgewählten Straßennamen zur besseren Orientierung ; 2000 Jahre Varusschlacht | 6., überarb. Aufl Arbeitsgemeinschaft Römerroute 2009

Entdecke die Römer in NRW Peitz, Christian; Bongartz, Dieter Oliver; Nordrhein-Westfalen-Stiftung 2021

Centurio Marcus Caelius oder: Wer waren die Römer in Xanten? | Sachquelle u. fragend-forschendes Lernen Stang, Roman 1984

Eine Reise in die Vergangenheit | auf römischen und mittelalterlichen Spuren in Zülpich Siebert, Margarete 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA