135 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Ein früher Verkaufsschlager auf dem Magdalenenmarkt?
| Altes und Neues vom Paderborner Hasentrio
|
Stüken, Wolfgang |
2021 |
|
|
"Botschaft aus Verbundenheit, Gemeinschaft und Bewegung"
| Teil 2 der Drei-Hasen-Trilogie: Das Paderborn-Symbol als Markenzeichen
|
Stüken, Wolfgang |
2020 |
|
|
Markenentwicklung im Bistum Münster im Kontext von Mitgliederorientierung und Glaubwürdigkeits- und Vertrauensverlust
|
Vormweg, Frank |
2020 |
|
|
So erobert sich frisch gezapftes Pils die Herzen der Sauerländer Urlaubsgäste
|
Biene, Ulrich |
2020 |
|
|
Notlandung in Uentrop
|
Szigeti, Marton |
2019 |
|
|
Citroën
| die ersten deutschen Jahre : 1919 bis 1969 : 100 Jahre Citroën 1919-2019
| 1. Auflage |
Mikloweit, Immo; Eggermann, Jan; Automobiles Citroën SA |
2019 |
|
|
Made in Düsseldorf
| Düsseldorf Brands
|
|
2019 |
|
|
Begegnungen mit einem Borgward
| Hohenlimburger Szenen
|
Felka, Widbert |
2019 |
|
|
"Fährt der alte Lord Ford?"
| neuer AFF-Ausstellungsort im Hagener Freilichtmuseum
|
Beermann, Stefan |
2019 |
|
|
WattExtra wird 20
| Erinnern Sie sich noch? 1998 konnten Stromkunden ihren Stromanbieter erstmals frei wählen. Große Anbieter mischten damals mit ihrer Werbung den Markt auf. Doch ein kleiner lokaler Versorger in Westfalen schlug mit seiner eigenen Energiemarke WattExtra zurück.
|
Wielinski, Rainer |
2019 |
|
|
Ein Hagener Ford, der aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden musste
|
Beermann, Stefan |
2019 |
|
|
Rocker auf Rollern
| die Scooter Boys erobern Ende der 1980er das Grenzland
|
Weist, Holger |
2018 |
|
|
Menschen/Autos/Beziehungen im Verein der Hagener Alt-Ford-Freunde
|
Beermann, Stefan |
2018 |
|
|
Warum Markenbildung so wichtig ist
| starke Marken aus der Region : warum brauche ich eine Marke? Das fragt man sich vielleicht als Unternehmer, der weiß: Ich bin ein Weltmarktführer, meine Produkte sind erstklassig – das reicht doch!
|
Bösenberg, Anke; Morgenthal, Heinz |
2018 |
|
|
Las ánforas olearias béticas Dressel 20
|
Remesal Rodríguez, José |
2018 |
|
|
Wir pflegen und erhalten historische Ford-Fahrzeuge
|
Beermann, Stefan |
2017 |
|
|
Handbuch Kunst-Unternehmens-Kooperationen
|
Baumgarth, Carsten; Sandberg, Berit |
2016 |
|
|
Vom Eventmanagement zum Corporate Branding
| der Stellenwert der Live-Kommunikation in der Unternehmenskommunikation von Bayer
|
Theobald, Sven |
2016 |
|
|
Löwensenf
| die Entstehungsgeschichte eines Markenartikels : Himmelgeister Straße 127
|
Fuhrmeister, Jürgen; Heidsieck, Jochen |
2016 |
|
|
Multisensory Impact of Sport Events
| A Comparative Effect Analysis Based on Soccer Games
| 1st ed. 2016 |
Tham, Thorsten |
2016 |
|
|
Multisensory impact of sport events
| a comparative effect analysis based on soccer games
|
Tham, Thorsten |
2016 |
|
|
Eine haarige Mission
| Alpecin ; der Mittelständler Eudard Dörrenberg zog mit der ganzen Familie nach Singapur, um Asien mit seinem Shampoo zu beglücken ; ein Vorbild für andere Unternehmen?
|
Hirn, Wolfgang; Dörrenberg, Eduard R. |
2015 |
|
|
Vom Piccolo zum Volkswagen
| eine kurze automobilhistorische Spurensuche im Sauerland
|
Michels, Bärbel |
2015 |
|
|
Bielefeld fährt Volkswagen
|
Oetker, Nina-Maria; Struwe, Axel |
2015 |
|
|
Messung der Markenstärke von Museumsmarken mit dem Markentrichter-Ansatz
|
Geise, Wolfgang; Geise, Fabian A. |
2014 |
|