2273 Treffer — zeige 1201 bis 1225:

Ohne Rückkehr. Die Deportation der Juden aus dem Regierungsbezirk Arnsberg nach Zamość im April 1942 Fischer, Rolf 2012

Spuren jüdischen Lebens in Minden | Einzelschicksale Mindener Juden während des NS-Regimes Dirks, Hans-Werner; Kossack, Kristan 2009

Jüdische Sammler und ihr Beitrag zur Kultur der Moderne | = Jewish collectors and their contribution to modern culture Weber, Annette 2011

Eine Minderheit in der Minderheit | jüdische Landwirte und Landeigentümer in Westfalen von den Emanzipationsgesetzen bis zur nationalsozialistischen "Arisierung" (1800 - 1939/42) Strotdrees, Gisbert 2014

Gedenken und Erinnern an Warendorfer Juden nach dem Holocaust | Beispiele und Beobachtungen 1970-1999 Ester, Matthias M. 1999

Schicksale der Jüdinnen und Juden aus Lüdenscheid Dillmann, Hans-Ulrich 2021

"Die Epoche der Juden in Deutschland ist ein für allemal vorbei." Die Rückkehrer Erich Haas, Sally Landau und Josef Schwarz Schöneberg, Mechtild 2010

Juden in Werne Fertig-Möller, Heidelore 1985

Juden im Kreis Coesfeld Aschoff, Diethard; Althoff, Gertrud; Kreis Coesfeld 1990

Die jüdischen Schüler des Bielefelder Gymnasiums von 1798 bis 1938 Minninger, Monika 2008

Vom Patriotismus deutscher Juden | das Votum des rheinischen Provinziallandtags 1843 und die Juden an Rhein und Ruhr Kastner, Dieter 1999

"... dass durch den Übergang ein musterhaft geführtes, deutsches Geschäft geschaffen wird." Sparing, Frank; Stracke, Stephan 2004

Getaufte Jüdinnen und Juden im Gebiet des heutigen Kreises Olpe im 18. und 19. Jahrhundert Rade, Hans Jürgen 2020

"Juden gab es hier in Voerde nie ..." Gehling, Markus 2022

Leben in Angst und Unterdrückung | nur wenige Juden entgingen der nationalsozialistischen Verfolgung Niemann, Helena 2014

... weil sie ein verschwenderisches Leben geführt und mir schon sehr vieles gekostet haben | Das Testament der jüdischen Kaufmannswitwe Gnendela Leffmann (1828) Gühne, Ekkehard 2010

Von Bar Mizwa bis Zionismus | jüdische Traditionen und Lebenswege in Westfalen Eichmann, Johanna; Reichling, Norbert; Ridder, Thomas 2007

Der jüdische Witz - Geist bei Heine und Freud Michels, André 2010

Dülmener Bürger - die jüdische Gemeinde 1815 - 1933 Becker, Joost; Becker-Leeser, Helga 1990

Die Juden in Hennef Fischer, Helmut 2006

Deportiert ins Ghetto | die Deportation der Juden aus dem Rheinland im Herbst 1941 ins Ghetto Litzmannstadt (Łódź). Ein Projekt des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte in NRW, erarbeitet von der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf und dem NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln in Kooperation mit dem Staatlichen Archiv Łódź. [Begleitband zu der Ausstellung "Deportiert ins Ghetto. Die Deportationen der Juden aus dem Rheinland im Herbst 1941 ins Ghetto Litzmannstadt (Łódź)"] Fings, Karola; Jakobs, Hildegard; Arbeitskreis NS-Gedenkstätten NW; Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf; NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln; Ausstellung Deportiert ins Ghetto. Die Deportationen der Juden aus dem Rheinland im Herbst 1941 ins Ghetto Litzmannstadt (Łódź)" (2011 : Düsseldorf; Köln) 2012

Flucht vor dem Hakenkreuz Cukier, Faye 2012

Die Judenbuche | ein musikalisches Volksdrama nach der Novelle von Annette von Droste-Hülshoff Droste-Hülshoff, Annette von; Schütze, Peter; Steffens, Walter 2019

Napoleon und die Juden in Düsseldorf | ein Essay Fleermann, Bastian 2014

Jüdische Handwerker in Lippe im 19. Jahrhundert | das Scheitern der beruflichen Umschichtung Pohlmann, Klaus 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA