47 Treffer
—
zeige 1 bis 47:
|
|
|
|
|
|
Quellen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte und zur regionalen Organisation der Wirtschaft zwischen 1933 und 1945 im Westfälischen Wirtschaftsarchiv Dortmund.
|
Reininghaus, Wilfried |
1983 |
|
|
Josefa Berens-Totenohl als Propagandistin der nationalsozialistischen Kulturpolitik
|
Niethammer, Ortrun |
1992 |
|
|
Orte anonymer Lust
| in Klappen, Bädern, Trümmern und Parks
|
Müller, Jürgen |
1994 |
|
|
Himmel und Hölle
| das Leben der Kölner Homosexuellen 1945 - 1969
|
Balser, Kristof |
1994 |
|
|
Das Lokal am Abend
| Subkultur im neuen Köln
|
Müller, Jürgen |
1994 |
|
|
Einsatz für die Sittlichkeit
| Kölner Polizei und Homosexuelle
|
Schön, Michael |
1994 |
|
|
Olga und die Kanalarbeiter oder: "Nnnurrr nnnicht aus Liebe weinen ..."
| Klatsch und Tratsch, Stars und Originale
|
Schröder, Günter |
1994 |
|
|
"Homosexuelle machen sich in Köln breit"
| vom Umgang städtischer Behörden mit einer diskriminierten Minderheit in der Adenauer-Ära
|
Kramp, Mario |
1994 |
|
|
Fördern durch Fordern
| Dr. Anne-Marie Linsen (1898-1997)
|
Lüdiger, Gertrud |
1999 |
|
|
Jugendkulturen und Tanz in Essen zwischen Kriegsende und den 1970er Jahren
|
Breyvogel, Wilfried; Seifert, Anja |
2000 |
|
|
Von Stadtmüttern, Ratsfrauen und Emanzen
| weibliche Stadtverordnete in Bonn von 1945 bis 1969
|
Wilking, Susanne; Vechtel, Anne |
2001 |
|
|
Von Stadtmüttern, Ratsfrauen und Emanzen
| weibliche Stadtverordnete in Bonn von 1945 bis 1969
|
Wilking, Susanne; Vechtel, Anne |
2001 |
|
|
Kommunalpolitik Welbergens von 1945 bis zur Eingliederung
|
Althoff, Franz-Josef |
2001 |
|
|
50 Jahre CDU Troisdorf
| die Nachkriegsgeschichte von 1945 bis 1969 in den Ortsteilen der heutigen Stadt
|
Dederichs, Matthias; Christlich-Demokratische Union Deutschlands. Stadtverband Troisdorf |
2001 |
|
|
Karl Meier, Engelbert Kaempfer und die Erinnerungskultur in Lemgo 1933 bis 1945
|
Scheffler, Jürgen |
2003 |
|
|
Emil Dovifat, Karl d'Ester und Walter Hagemann
| die Wiederbegründung der Publizistik in Deutschland nach 1945
|
Stöber, Rudolf |
2004 |
|
|
Vertriebene, Flüchtlinge und "illegale Grenzgänger" in Nordrhein-Westfalen (1946 - 1969)
|
Düwell, Kurt |
2004 |
|
|
Heimerzheim, [1]: 1933 bis 1945
|
Schmidberger, Georg; Arbeitskreis Heimat Heimerzheim (Swisttal-Heimerzheim) |
2005 |
|
|
Wulfener Pfarrer der Nachkriegszeit
|
Kleimann, Jürgen |
2005 |
|
|
Die Gründer der Unternehmensgruppe Tengelmann
| die Familie Schmitz-Scholl
|
Urban, Thomas |
2006 |
|
|
Flüchtlinge und Vertriebene an Rhein, Ruhr und Weser
| [eine dreiteilige Dokumentationsreihe]
|
Fehse, Erika; Löw, Jürg; Schlanstein, Beate; Westdeutscher Rundfunk Köln |
2007 |
|
|
Religion gehört
| der Kirchenfunk des NWDR und WDR in den 1950er und 1960er Jahren
|
Hannig, Nicolai |
2007 |
|
|
Hülser Kommunalpolitiker seit 1945
|
Lilla, Joachim |
2008 |
|
|
Nicht mit zu hassen, mit zu lieben bin ich da
| eine jüdische Kindheit zwischen Niederrhein und Theresienstadt
| 2., korrig. Aufl. |
Devries, Edith; Bader, Ruth |
2008 |
|
|
Der Wiederaufbau der zerstörten Kirchen in Vreden nach 1945
| Pfarrkirche St. Georg und Stiftskirche St. Felicitas
|
Lepping, Josef |
2009 |
|
|
Weibliche NS-Affinitäten
| Grade der Systemaffinität von Schriftstellerinnen im "Dritten Reich"
|
Gehler, Eva-Maria |
2010 |
|
|
Das Wüstenschiff
|
Cremer, Hans Bert |
2011 |
|
|
Nachkriegsjahre bis zur kommunalen Neugliederung 1969
|
Schmuhl, Hans-Walter |
2011 |
|
|
Auf der Suche nach dem Leitbild
| das situative Prinzip und die städtebauliche Entwicklung der Mittelstadt Gütersloh ; 1945 - 1969
|
Zirbel, Michael |
2013 |
|
|
Josefa Berens-Totenohl
| als Propagandistin der nationalsozialistischen Kulturpolitik
|
Niethammer, Ortrun |
2014 |
|
|
Zur Geschichte von Werl, Aspe und Knetterheide seit dem späten 19. Jahrhundert
|
Meyer, Franz |
2014 |
|
|
Gütersloh zwischen 1945 und 1969
| "... solide, zweckmäßig und grundfest"
| 1. Aufl. |
Zirbel, Michael |
2014 |
|
|
Geschichten aus der Schulchronik von Hauptlehrer Kronenberg und Hauptlehrer Dicks (1945-1969)
|
Vermöhlen, Karina; Lohmann, Wilma; Kronenberg, Wilhelm; Dicks, Wilhelm |
2014 |
|
|
Fürsorge für Flüchtlinge, Kriegswaisen und Obdachlose
| die soziale Arbeit der Kirche in der Nachkriegszeit von 1945-1960
|
Koehn, Hermann-Ulrich |
2015 |
|
|
Polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit von Nordrhein-Westfalen, Belgien und den Niederlanden
|
Hoebink, Hein |
2015 |
|
|
"Was in Sodom geschehen sollte, hat mit der uns bekannten Homosexualität nur wenig gemein"
| männliche Homosexualität in Nordrhein-Westfalen in der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs im Spiegel kirchlicher Archive : ein Werkstattbericht
|
Velke, Marcus |
2016 |
|
|
Ludwig Mies van der Rohes Barcelona-Sessel und das Berliner Metallgewerbe Jos. Müller
| Anmerkungen aus restauratorischer Sicht
|
Winkler, Mathias |
2016 |
|
|
Patentfragen
| Mies van der Rohe, Lilly Reich und Anton Lorenz : von den Nöten des Urheberrechts in Kriegszeiten
|
Tegethoff, Wolf |
2016 |
|
|
Wohnungsbau in Gütersloh
| eine frühe Erfolgsgeschichte der Nachkriegszeit
|
Zirbel, Michael |
2017 |
|
|
Riese in Unterwäsche
| das neue Stadthaus in Bonn
|
Bredenbeck, Martin |
2017 |
|
|
Wohnungsbau und Besatzungsstreitkräfte in Gütersloh
| "... damit hat für die Stadt Gütersloh das Beschlagnahmeproblem seine endgültige Lösung gefunden"
|
Zirbel, Michael |
2017 |
|
|
Mitbestimmung im Bild?
| Zur visuellen Kommunikation der industriellen Beziehungen im westdeutschen Bergbau, 1945-1969
|
Moitra, Stefan |
2018 |
|
|
Sozialforschungsstelle und die Soziologie »an« und »in« der Universität Münster 1945 bis 1969
|
Dammann, Klaus; Ghonghadze, Dominik |
2018 |
|
|
Im Dienste der gemeindlichen Belange - Die Bürgermeister der Jahre 1945 bis 1969 im Meerbuscher Raum
|
Regenbrecht, Michael |
2018 |
|
|
Der Lauerbusch bei Bliesheim
|
Pütz, Willi |
2018 |
|
|
Das Interregnum
| Eigentumskontrolle, Enteignungen, Entnazifizierung
|
Leh, Almut |
2020 |
|
|
Entnazifizierung und Amerikanisierung
| Studien zur Unternehmerfamilie III
|
Niethammer, Lutz |
2020 |
|