7624 Treffer — zeige 176 bis 190:

Die Brakeler Erklärung vom 24.10.1934 | ein Dokument des Widerstandes Borchert, Hans-Jürgen; Zymner, Bernd 1986

Dorsten nach der Stunde Null | die Jahre danach ; 1945 - 1950 ; eine Dokumentation zur Zeitgeschichte Stegemann, Wolf; Brüning, Maria 1986

Krefeld im Luftkrieg 1939 - 1945 Vogt, Hans; Brenne, Herbert 1986

Der Wiederaufbau der Polizei in Nordrhein-Westfalen Werkentin, Falco 1986

Die Amtsblätter der Bezirksregierungen in Westfalen Sagebiel, Martin 1986

Kleine Geschichte Nordrhein-Westfalens Först, Walter 1986

Vom Beginn der Jugendarbeit und des Schulbetriebs in den Nachkriegsjahren 1945 - 1948 Schmale, Dieter 1986

Köln unterm Hakenkreuz | antifaschistischer Stadtführer Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes - Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten. Ortsvereinigung Köln 1986

Lager 1102 Nr. 1322741 | Notizen u. Erinnerungen; 12 Tage Krieg, 281 Tage Gefangenschaft Kuhne, Wilhelm 1986

Neuanfang des Schulwesens 1945 | d. histor. 13. Aug. in Warendorf Smieszchala, Alfred 1986

Im Zeichen des Hakenkreuzes | Bielefeld 1933 - 1945 ; eine Ausstellung des Stadtarchivs in der Studiengalerie der Kunsthalle, 28. Jan. - 20. März 1983 ; Katalog | 3. Aufl Vogelsang, Reinhard; Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek; Kunsthalle Bielefeld. Studiengalerie 1986

Der Reichsverteidigungskommissar | Organisation u. Praxis in Westfalen Teppe, Karl 1986

Monschau - unzerstört im Kriegsinferno Hohenstein, Adolf 1986

Überleben - der Leidensweg der jüdischen Familie Frenkel aus Lemgo | 2., unveränd. Aufl Raveh, Karla; Rosenberg, Helene 1986

Die Chance der Archäologie in Köln nach 1945 Borger, Hugo 1986

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA