174 Treffer — zeige 136 bis 160:

Wir feiern: 150 Jahre Köbners Kirche Kelbert, Holger; Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Wuppertal-Barmen 2002

Entwicklung der Einwohnerzahlen und der Mitgliederzahlen des Schützenvereins 2019

Spuren der Vergangenheit - und: Canada meets Dingden Finck, Reinhard 2020

Erst Installationen, dann italienisches Eis | Dinslaken, Neustraße 46 Meise, Jutta 2023

Die Frühgeschichte des Geschlechts Ketteler (Kettler) | 12. - 16. Jahrhundert Grusemann, Hans; Ketteler, Karl-Josef von 2004

"Ein Aufenthaltsort von vielem Reize" | Prinz August Ludwig zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (1788 - 1874) in der Propstei Clarholz Meier, Johannes 2010

Jagdleidenschaft gefährdet den Kirchenneubau in Ostenfelde um 1860 Tillmann, Walter 2011

Der Botaniker Justus Karl Haßkarl Schnütgen, Wiltrud 2020

"Rette deine Seele"" | Volksmission in Neuss ; vom Andenkenbildchen zum Sammelobjekt Tauch, Max 2008

Jüdische Pioniere der Industriealisierung | erfolgreiche Arbeit von Samuel und Feibes Itzig ist weitgehend unbekannt Feld, Willi 2021

Das Kunsthistorische Institut Bonn | eine preußische Spurensuche Reusch, Cara-Linn 2016

Schifffahrt zum Vergnügen | Mülheims weiße Flotte Rawe, Kai 2020

Glocken aus Bronze und Stahl | die Gießereien in Gescher und Bochum Beyer, Burkhard 2006

Das Elberfelder System der Armenpflege | die Industrialisierung verursachte ein Massenelend in zuvor unbekanntem Ausmaß : Kirchengemeinden und Armenhäuser gerieten an ihre Grenzen : Elberfelder Honoratioren fanden eine Lösung, die schnell zum Vorbild in ganz Europa wurde: Ehrenamtliche Armenhelfer besuchten regelmäßig arme Familen und entschieden individuell über Zuwendungen Heil, Tanja 2019

Anton Springer in Bonn - sein Weg zur ersten ordentlichen Professur für Kunstgeschichte Wolter-von dem Knesebeck, Harald 2018

Geschichte in der Schule lehren | der autodidaktisch gebildete Elberfelder Lehrer Peter Heuser (1784-1866) als Verfasser von Schulgeschichtsbüchern und als Geschichtsdidaktiker Herbers, Winfried 2023

Wie Rennekoven zu Dornbusch kam | die Umpfarrung Rennekovens 1922 Schrömbges, Paul 2009

Johann Rottger Köne (1799 - 1860) aus Schmallenberg - Berghausen, der erste Mundartforscher des kölnischen Sauerlandes Bürger, Peter 2011

Chronik vom Cönntges-Erb (Drabbenhof in St. Hubert) (Teil 4) | Ende Bovenschen, Werner 2024

"Ein Aufenthaltsort von vielem Reize": die Propstei Clarholz Meier, Johannes 2010

Warendorf/Münster-Marienthal | ein Haus der Ordensgesellschaft vom heiligen Herzen Jesu in Preußen: 1852-1873 Bödiker, Béatrice 2018

"Die Axt, die an das ganze Volk gelegt wird" | Ernst Moritz Arndt und der - deutsche - Wald Arens, Detlev 2018

Vorgeschichte und Bau | der LWL-Klinik Lengerich Wesselmann, Alfred 2016

Alfred Krupp und das Burggymnasium in Essen 1852 bis 1874 | eine Initiative zur Verbeserung der Unterrichtsqualität Breyvogel, Adelheid; Breyvogel, Wilfried 2014

Alfred Krupp und das Burggymnasium in Essen 1852 bis 1874 | eine Initiative zur Verbeserung der Unterrichtsqualität Breyvogel, Adelheid; Breyvogel, Wilfried 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA