50 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
250 Jahre St.-Sebastianus-Jungschützenverein Rüthen 1759 e.V.
| die Festschrift zum Jubiläum ; Eindrücke, Erinnerungen, Geschichte
|
Schrewe, Daniel; St.-Sebastianus-Jungschützenverein Rüthen 1759 |
2009 |
|
|
Rezeptionsgeschichte als Zeitgeschichte
| Goethe, Schiller, Hölderlin und Heine im literaturgeschichtlichen Kontext des 20. Jahrhunderts
|
Schuhmann, Klaus |
2010 |
|
|
Johann Everhard Dingerkus (1725 - 1817)
| ein Kanzleidirektor in stürmischer Zeit
|
Bankmann, Peter |
2011 |
|
|
Der heilige Tod
| Legendenproduktion in der modernen deutschen Künstlerbiographie von 1805 bis 2005 ; Fallstudien zu Schiller, Goethe und Heine
| 1. Aufl. |
Hornung, Martina |
2011 |
|
|
Schillerfeiern im Rheinland
|
Schwabach-Albrecht, Susanne |
2012 |
|
|
Schatzungsregister der kurkölnischen Orte Oberkirchen, Holthausen, Nieder- und Obersorpe, Winkhausen von 1759
|
Hamm, Friedrich; Wiegel, Josef; Greve, Johannes |
2012 |
|
|
Schiller, Kleist, Grabbe
| dramatische Problemkonstellationen in literarhistorischer Perspektive
|
Krah, Hans |
2012 |
|
|
Mit Pieptönen zur Weltgeschichte
| Gefecht bei Gohfeld: Sondengänger forscht mit Detektor nach historischen Spuren
|
Adam, Wilhelm |
2013 |
|
|
Lästige Einquartierung in Berleburg
| das Wittgensteiner Land im Siebenjährigen Krieg
|
Hinsberg, G. |
2013 |
|
|
Ein Preislied auf den hl. Laurentius
| Beispiel für das barocke Schultheather am Laurentianum Warendorf
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Der Ramsbecker Ausbeutetaler von 1759
| der Kölner Kurfürst Clemens August von Bayern würdigt eine 200 Jahre alte Bergordnung
|
Haas, Siegfried |
2015 |
|
|
Die Beamten der bergischen Verwaltung unserer Heimat 1759 und 1785
|
Hirtsiefer, Wilhelm |
2016 |
|
|
Pappelalleen am Niederrhein
| ein verlorenes Landschaftsbild
|
Köhler, Ekkehart |
2017 |
|
|
Die Glashütten im Rumbecker Forst 1750-1759 und im Arnsberger Wald 1767-1786
|
Dethlefs, Gerd |
2017 |
|
|
... über 700 Jahre dem Hospitalwesen verpflichtet
| St. Peter und Paul zu Eschweiler
|
Petersmann, Ludger |
2018 |
|
|
Zwei kulturgeschichtliche Miniaturen aus Metternich
|
Bursch, Horst |
2018 |
|
|
Briefe und Berichte eines Industriespions
| Friedrich August Alexander Eversmann in England
| 1. Auflage |
Weber, Wolfhard |
2019 |
|
|
Kölnisches Herzogtum Westfalen, Clemens August von Bayern (1723–1761), Ausbeute-Prägung zu 1 Reichstaler 1759 aus westfälischem Feinsilber, Münzstätte Bonn Silber, geprägt
|
Kötz, Stefan |
2019 |
|
|
Wenn Könige auf Treppen sterben. Die Händel-Renaissance in Münster von 1924-1927
|
Jakumeit, Adele |
2019 |
|
|
Das letzte Jahrzehnt des Fürstbistums Münster
| unter besonderer Berücksichtigung der Tätigkeit des Geheimen Staatsreferendars Johann Gerhard Druffel : vollständige Online-Fassung der 1931 eingereichten und 1933 teilweise publizierten Dissertation
|
Katz, Johannes; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2019 |
|
|
Der Kölner Domorganist Franz Weber als Spieler von Mendelssohns Orgelstimmen zu Händel-Oratorien und der Domcellist Bernhard Breuer als Begleiter der Rezitative
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
2019 |
|
|
Über die Hebung der Landwirtschaft in Rheinpreußen
| Streifzüge durch die Eifel mit Johann Nepomuk von Schwerz (1759-1844)
|
Doering-Manteuffel, Sabine |
2020 |
|
|
Wer bin ich, wo komme ich her - wer sind meine Vorfahren, wo haben sie gelebt?
| eine Zusammenstellung von noch greifbaren Quellen der Peiß- Peis- Peus- Namensträger
|
Peis, Walter |
2020 |
|
|
Die Schleiferfamilie Nippus in Sprockhövel
| zwischen 1759 und 1762 aus dem Raum Solingen in die Grafschaft Mark eingewandert
|
Kuhweide, Peter; Seidler, Christian F. |
2020 |
|
|
Der Klausmannhof und das Hochwasser an der Fegetesch
|
Kohtes, Franz |
2021 |
|