50 Treffer
—
zeige 26 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Berechnung über Empfang und Ausgabe der umgelegten Kriegskosten für die Freiheit Mettmann von 1759, 1760, 1761 und 1762
|
Kuth, Helga |
2009 |
|
|
Berechnung über Empfang und Ausgabe der umgelegten Kriegskosten für die Freiheit Mettmann, Bürgermeisterei und Kreis Mettmann von 1759, 1760, 1761 und 1762
|
Kuth, Helga |
2009 |
|
|
Edition Brühl, 194: Büderich, Borth, Ginderich
|
Personenstandsarchiv (Brühl, Rhein-Erft-Kreis) |
2009 |
|
|
"Händel-sohn"
| Georg Friedrich Händel und sein Oratorium "Israel in Egypt"
|
Gelf, Erich |
2009 |
|
|
250 Jahre St.-Sebastianus-Jungschützenverein Rüthen 1759 e.V.
| die Festschrift zum Jubiläum ; Eindrücke, Erinnerungen, Geschichte
|
Schrewe, Daniel; St.-Sebastianus-Jungschützenverein Rüthen 1759 |
2009 |
|
|
Kloster Graefenthal - gezeichnet von Cornelis Pronk (Juli 1731) und Jan de Beyer (Mai 1744)
|
Heckner, Ulrike |
2008 |
|
|
Die Schlacht bei Minden 1759 in der Sicht englischer Kampfteilnehmer
|
Barth, Friedrich Carl |
2008 |
|
|
"Unsere rheinische Altistin par excellence"
| Franziska Schreck und Händel, insbesondere ihre Interpretation seines Oratoriums Josua
|
Reijen, Paul Willem van |
2007 |
|
|
Thomas Wizenmanns Aufenthalt in Barmen 1783 - 1786
|
Knieriem, Michael |
2005 |
|
|
Schillerfeiern im Rheinland
|
Schwabach-Albrecht, Susanne |
2005 |
|
|
Die Abstammung der 1759 nach Korschenbroich gelangten Familie Dickels aus Willich
| mit Kurzbeiträgen zu den Familien Flatters und Schroers
|
Blömer, Alfred |
2005 |
|
|
Das Echthausen Kopfschatzregister von 1759
|
Haarmann, Franz |
2004 |
|
|
Der Breitscheider Rottzehnt von 1759
|
Degenhard, Monika |
2004 |
|
|
Der lippische Landtag
| politisch-soziale Praxis und symbolische Kultur im 18. Jahrhundert
|
Arndt, Johannes |
2003 |
|
|
Schlückingen: einige Schatzungsregister
|
Haarmann, Franz |
2002 |
|
|
Der Besitzatlas des Deutschen Ordens in Elsen
| die kartographische Erfassung der Reichsherrschaft Elsen des Deutschen Ordens 1759 - 1761
|
Schulte, Cornelia |
2001 |
|
|
Hund und Katze im städtischen und ländlichen Leben im Raum um Köln während des ausgehenden Mittelalters und der frühen Neuzeit
|
Herborn, Wolfgang |
2000 |
|
|
Mit Winkelkreuz und Merkstöcken machten sich die Landvermesser an die Arbeit
|
Wolff, Thomas |
2000 |
|
|
Der Besitzatlas des Deutschen Ordens in Elsen
| die kartographische Erfassung der Reichsherrschaft Elsen des Deutschen Ordens 1759 - 1761
| 1. Aufl. |
Schulte, Cornelia |
2000 |
|
|
Fischzucht in Kurköln um die Mitte des 18. Jahrhunderts
|
Herborn, Wolfgang |
2000 |
|
|
Deutsche Klassiker im Nationalsozialismus
| Schiller, Kleist, Hölderlin
|
Albert, Claudia |
1994 |
|
|
Handel collections and their history
| [papers of a conference organized by the Handel Institute and held at King's College, London, Nov. 24 - 26, 1990]
|
Best, Terence |
1993 |
|
|
Schiller spielen
| Stimmen d. Theaterkritik 1946 - 1985; e. Dokumentation
|
Piedmont, Ferdinand |
1990 |
|
|
Ein Preislied auf den hl. Laurentius
| Beispiel für das barocke Schultheather am Laurentianum Warendorf
|
Gruhn, Klaus |
1990 |
|
|
Freiligrath und Schiller
| sozialhistorische Unterschiede ihrer Rezeption zwischen 48er Revolution und Reichsgründung
|
Noltenius, Rainer |
1985 |
|