121 Treffer
—
zeige 1 bis 50:
|
|
|
|
|
|
"Unmoralisch an sich ..."
| Zensur im 18. und 19. Jahrhundert ; [vom 14. bis 17. Mai 1985 in der Herzog-August-Bibliothek]
|
Göpfert, Herbert G. |
1988 |
|
|
Späte Hexenprozesse
| der Umgang der Aufklärung mit dem Irrationalen
|
Behringer, Wolfgang; Lorenz, Sönke; Bauer, Dieter R.; Minor, Sarah; Blume, Johanna E.; Verlag für Regionalgeschichte |
2016 |
|
|
Harmony in discord
| German women writers in the eighteenth and nineteenth centuries
|
Martin, Laura C. |
2001 |
|
|
Beethoven und andere Wunderkinder
| wissenschaftliche Beiträge und Katalog zur Ausstellung ; [eine Ausstellung des StadtMuseums Bonn und des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien ; Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Bonn, Adenauerallee 79 ; 29. November 2003 - 29. Februar 2004]
|
Bodsch, Ingrid; Biba, Otto; StadtMuseum Bonn; Ernst-Moritz-Arndt-Haus (Bonn) |
2003 |
|
|
Reinliche Leiber - schmutzige Geschäfte
| Körperhygiene und Reinlichkeitsvorstellungen in zwei Jahrhunderten
| 2. Aufl |
Löneke, Regina |
1996 |
|
|
Was Dokumente und Publikationen erzählen
|
Schlüpmann, Werner |
1999 |
|
|
Räumliche Dimensionen der Wirtschaft zwischen Rhein und Weser im 18. und 19. Jahrhundert
|
Reininghaus, Wilfried |
2013 |
|
|
Ein vergessener Wirtschaftszweig: Tabakanbau an der Lippe
| "wozu sich der hiesige Boden gut eignet"
|
Lehnemann, Wingolf |
2016 |
|
|
Historische Ansichten aus dem Wuppertal des 18. und 19. Jahrhunderts
| [anläßlich des 125jährigen Jubiläums des Bergischen Geschichtsvereins]
| 2., überarb. Aufl |
Pogt, Herbert; Bergischer Geschichtsverein |
1998 |
|
|
Die Wipperfürther Hammerwerke im 18. und 19. Jahrhundert
| ein Beitrag zur Industriegeschichte des Bergischen Landes
|
Kahl, Erich |
1992 |
|
|
Interessantes, Merkwürdiges und Wissenswertes aus Appelhülsens Vergangenheit
|
Winter, Edgar |
2016 |
|
|
Von Gasthäusern, Wirtschaften und Dorfschänken in Hückeswagen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts
|
Davin, Ingo |
1998 |
|
|
Die Schüffeler Heide
| Teilung der Gemeinheiten im Dorf Gelsenkirchen und Umgebung im 18. und 19. Jahrhundert
| Erstausgabe |
Koenen, Hans-Joachim |
2021 |
|
|
Historische Ansichten aus dem Wuppertal des 18. und 19. Jahrhunderts
| [anläßlich des 125jährigen Jubiläums des Bergischen Geschichtsvereins]
|
Pogt, Herbert; Bergischer Geschichtsverein |
1989 |
|
|
Bildtapeten des 18. und 19. Jahrhunderts im Rheinland
|
Kretzschmar, Frank |
2005 |
|
|
SchreibLust
| der Liebesbrief im 18. und 19. Jahrhundert
|
Stauf, Renate |
2013 |
|
|
Das Siegerländer Textilgewerbe
| Aufstieg, Krisen und Niedergang eines exportorientierten Gewerbes im 18. und 19. Jahrhundert
|
Bartolosch, Thomas A. |
1992 |
|
|
"von einigen Confluentia Westphalica genannt"
| Beckum in Enzyklopädien, Lexika und geographischen Handbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts
|
Löppenberg, Ingo |
2021 |
|
|
Handwerksgerichtsbarkeit zwischen Absolutismus und Liberalismus
| zur Geschichte d. genossenschaftlichen Jurisdiktion in Westfalen im 18. u. 19. Jahrhundert
|
Deter, Gerhard |
1987 |
|
|
Ländlicher Fachwerkbau des 18. und 19. Jahrhunderts in Bielefeld
| vier Fallbeispiele
|
Volmer, Lutz |
2005 |
|
|
Wie die Industrie an die Ruhr kam
| Versuch einer Zusammenschau
|
Molkenthin, Ralf |
2020 |
|
|
Rheinische Sprachgeschichte von 1700 bis 1900
|
Elspaß, Stephan |
2000 |
|
|
Die Hoffstadts
| eine Familie aus dem Heinsberger Raum
|
Schmitz, Dietmar |
2008 |
|
|
Im 18. und 19. Jahrhundert: Vom Kaufmanns- zum Handwerkerhaus
| der Blick durch das Schlüsselloch: Ernst Friedrich Cothmann als Besitzer des Hauses
|
Scheffler, Jürgen |
2005 |
|
|
Retablissement
| preußische Stadtbaukunst in Polen und Deutschland = Retablissement : urbanistyka pruska w Polsce i w Niemczech
| Erstausgabe, 1. Auflage |
Baier, Christof; Baier, Christof; Bischoff, André; Bischoff, André; Drejer, Joanna; Drejer, Joanna; Reinisch, Ulrich; Żuchowski, Tadeusz J.; Żuchowski, Tadeusz J. |
2016 |
|
|
Arbeitswanderung und berufliche Spezialisierung
| die lippischen Ziegler im 18. und 19. Jahrhundert
| 1. Aufl |
Lourens, Piet; Lucassen, Jan |
1999 |
|
|
Der Ravensberger Bauer und die Religion
| zeitgenössische Berichte aus dem 18. und 19. Jahrhundert
|
Andermann, Ulrich |
2019 |
|
|
Das Lüdenscheider Armenwesen
| e. Überblick über d. Geschichte e. Bereiches d. sozialen Fürsorge in d. Stadt Lüdenscheid vom 17. - 19. Jh
|
Sondermann, Bernd |
1987 |
|
|
Münsterländische Wanderhändler ("Tödden") in Nord-, West- und Mitteleuropa im 18. und 19. Jahrhundert
|
Oberpenning, Hannelore |
2008 |
|
|
Musterbücher Siegerländer Textilgewerbetreibender des 18. und 19. Jahrhunderts
|
Bartolosch, Thomas A. |
2008 |
|
|
Tonpfeifen aus dem Neuhäuser Schlossgraben - Markenpiraterie im 18. und 19. Jahrhundert
|
Börste, Norbert |
2005 |
|
|
Ärzte und Chirurgen im alten Bocholt 1700 - 1900
|
Wiedemann, Achim |
2015 |
|
|
Niederrheinische Sprachgeschichte von 1700 bis 1900
|
Cornelissen, Georg |
2000 |
|
|
Schule im Widerspruch von allgemeiner Menschenbildung und sozialer Kontrolle
| zur Schulgeschichte in Marl im 18. und 19. Jahrhundert
|
Knabe, Ferdinande |
2018 |
|
|
Die Uhren von damals stehen auch heute nicht still
| Fredeburger Uhrmacher im 18. u. 19. Jahrhundert
|
Gierse, Hubert |
2012 |
|
|
Zwischen Sinn und Sinnlichkeit - Düsseldorfs Beitrag zu Realismus und Idealismus in der Landschaftsmalerei
|
Mai, Ekkehard |
2011 |
|
|
Alt-Bergische Uhren und die Uhrmacherfamilien im Bergischen Land
| 2. Aufl |
Abeler, Jürgen |
1976 |
|
|
Staat, Bergbau und Bergakademie
| Montanexperten im 18. und frühen 19. Jahrhundert
|
Schleiff, Hartmut; Konečný, Peter |
2013 |
|
|
Die Weingartener Gebäude 1829 und ihre Bewohner im 18./19. Jahrhundert
|
Regh, Hans |
1993 |
|
|
Die Hoffstadts
| eine Familie aus dem Heinsberger Raum
|
Schmitz, Dietmar |
2006 |
|
|
Zum Ende der Räuberbanden am Niederrhein vor 200 Jahren
| "Räuber und Mörder sind in Zeiten der Noth keine seltene Erscheinung"
|
Wietzorek, Paul |
2004 |
|
|
Jüdisches Leben in Hillentrup vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
|
Halle, Uta |
2000 |
|
|
Die Goldschmiede des Monschauer Schützensilbers des 18. und 19. Jahrhunderts
|
Domsta, Hans J. |
2000 |
|
|
"Verderbt und arbeitsscheu"
| Frauen in Zuchthäusern, Gefängnissen und Arbeitshäusern Westfalens
|
Klein, Uta |
2000 |
|
|
Schafhaltung und -handel im Sauerland
| ein Wirtschaftsfaktor im 18. und 19. Jahrhundert
|
Trippe, Anton |
2005 |
|
|
Ein fast geschlossener Kreis
| dörfliche Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert am Beispiel der Gemeinden der Freigrafschaft Grönebach
|
Koch, Hubert |
2014 |
|
|
"Alles schreit nach Brot!"
| Ernährung in Ratingen 1700 - 1900 als Indikator für den kulturellen Wandlungsprozess
|
Fleermann, Bastian |
2004 |
|
|
Funde von Herd- und Gebrauchskeramik des 18. und 19. Jahrhunderts im Raum Tönisberg
|
Weynands, Lutz |
2007 |
|
|
Weiße Kunst, schwarze Kunst und blaues Papier
| ein kleiner Streifzug durch die Geschichte der Werdener Papiermühlen
|
Höffgen, Klaus |
2004 |
|
|
Wohnen am Existenzminimum
| zur Situation der lippischen Einlieger im 18. und 19. Jahrhundert
|
Dann, Thomas |
2021 |
|