3325 Treffer
—
zeige 351 bis 400:
|
|
|
|
|
|
Damals auf'm Pütt
| Erinnerungen aus dem Bergmannsleben im Ruhrgebiet
| 1. Auflage, Neuauflage des 2009 im Klartext Verlag erschienen Bandes "Damals auf'm Pütt" |
Potthoff, Rolf; Nöllenheidt, Achim |
2018 |
|
|
Reichtum: Schwarz ist Gold
|
LehmbruckMuseum |
2018 |
|
|
Vom Auf- und Abstieg
| Alexander Chekmenev, Clemens Botho Goldbach, Olaf Metzel
|
Čekmenev, Aleksandr; Goldbach, Clemens Botho; Metzel, Olaf; Märkisches Museum Witten; Märkisches Museum Witten |
2018 |
|
|
Schicht im Schacht? Der Steinkohlenbergbau an der Ruhr
| Tagungspublikation zum 43. Treffen des Arbeitskreises Bergbaufolgen der Deutschen Geologischen Gesellschaft - Geologische Vereinigung, 16.-18. März 2018 in Witten/Ruhrgebiet
|
Gerschel, Henny; Deutsche Geologische Gesellschaft - Geologische Vereinigung (43. : 2018 : Witten) |
2018 |
|
|
"Wir haben noch aufgeräumt. Wir waren die Letzten ..."
| Ende des Bergbaus im Bensberger Revier vor 40 Jahren
|
Cichy, Eva; Fahr, Robert; Rixen, Herbert; Geschichtsverein Rösrath |
2018 |
|
|
Abgesang auf das schwarze Gold
| mit der letzten Einfahrt in die Zeche Prosper Haniel in Bottrop am 21. Dezember 2018 geht der Steinkohlenabbau an Rhein, Ruhr und im Aachener Raum nach mehreren Jahrhunderten zu Ende
|
Lehrer, Martin |
2018 |
|
|
Das Zeitalter der Kohle
| das Ruhr Museum und das Deutsche Bergbau-Museum Bochum zeigen die große Sonderausstellung "Das Zeitalter der Kohle. Eine europäische Geschichte" auf der Kokerei Zollverein
|
|
2018 |
|
|
Zur Geschichte der Braunkohle im "Energie-Kreis Rhein-Erft"
|
Kierdorf, Alexander |
2018 |
|
|
Weißt du noch?
| Fußballgeschichte(n) und Anekdoten aus dem Revier ; Kicker über der Kohle
| 1. Auflage |
Wessel, Friedhelm |
2018 |
|
|
Die Gruben- und Zechenbahnen im deutschen Steinkohlenbergbau und ihre Werkdampflokomotiven, Teil 1: Daten, Fakten, Quellen
| 1. Auflage |
|
2018 |
|
|
Die Gruben- und Zechenbahnen im deutschen Steinkohlenbergbau und ihre Werkdampflokomotiven
|
Knospe, Gerhard |
2018 |
|
|
Zechen im Westen
| 1. Auflage |
LVR-Industriemuseum; LVR-Industriemuseum |
2018 |
|
|
Vielfalt Glückauf
| wir sind das Licht bei der Nacht : Würdigung der Bergleute zum Ende des Steinkohlenbergbaus 2018 in Deutschland : Ausstellungsbuch : Kunst und Bergbaugeschichte
|
Büse, Wolfgang |
2018 |
|
|
Spitznamen im Bergbau
|
Schürmann, Thomas |
2018 |
|
|
Auf Kohle geboren
|
Riediger, Fabian |
2018 |
|
|
Barbarafeiern und Knappentage im Ruhrgebiet
| regionale Brauchtumsveranstaltungen zwischen Tradition, Kulturtransfer und Folklorismus
|
Berchem, David Johannes |
2018 |
|
|
Steinkohle: Abschied mit Chancen
| Glückauf 2018 : Ende des Jahres schließen die letzten beiden deutschen Steinkohlezechen : beide liegen im IHK-Bezirk Nord Westfalen : der deutsche Steinkohlebergbau geht für immer : für das Ruhrgebiet bedeutet das den Abschied von einer identitätsstiftenden Branche : die ehemaligen Bergbaustädte und die letzten Zechenstandorte Bottrop und Ibbenbüren sehen aber auch die Chancen für die Zeit nach der Kohle
|
Hinse, Werner |
2018 |
|
|
Potenzialstudie Warmes Grubenwasser
|
Bracke, Rolf; Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen |
2018 |
|
|
Die Bergmannssiedlung in Neumühl
|
Weißmann, Jörg |
2018 |
|
|
Rahmenbedingungen zur Errichtung und Inbetriebnahme eines Grubenwärmespeichers in einem ehemaligen Steinkohlenbergwerk unter besonderer Berücksichtigung rechtlicher Aspekte
|
Baranski, Philipp |
2018 |
|
|
Rohstoffpreise-Indizes für Bergbaumaschinenexporte aus NRW 2019
|
Hartlieb-Wallthor, Peter von |
2018 |
|
|
Der Bergbau im Licht der Sprache
| ein Beitrag zur Flurnamenkunde
|
Koch, Friedrich |
2018 |
|
|
Historischer Erzbergbau im Siebengebirge
| 1. Auflage |
Kieß, Christian; Dormagen, Clemens; Rieche, Jörg; Heimatverein Siebengebirge |
2018 |
|
|
Bergbau in der Mutscheid (Eifel) - die Grube Glücksthal
|
Reppke, Volker; Knauer, Friedrich; Schmickler, Andreas |
2018 |
|
|
Der Nationale GeoPark Ruhrgebiet als Teil des Bergbauerbes im Ruhrgebiet
|
Mügge-Bartolović, Vera; Schumacher, Nancy; Wrede, Volker |
2018 |
|
|
Überraschung aus dem Labor
| früh- und hochmittelalterliche Berggeräte vom Lüderich
|
Schönfeld, Peter |
2018 |
|
|
Josef Stoffels. Steinkohlenzechen - Fotografien aus dem Ruhrgebiet
| Sonderausstellung auf der 12-Meter-Ebene des Ruhr Museums 22. Januar 2018 bis 2. September 2018
|
Grütter, Heinrich Theodor |
2018 |
|
|
Schicht im Schacht
|
Grieger, Frank |
2018 |
|
|
Weiter Weg eines Förderturms
| von Müsen in die Normandie
|
Golze, Rolf; Stötzel, Norbert; Verein Altenberg |
2018 |
|
|
Ruhrdeutsch zwischen Dialekt und Standardsprache
| eine Untersuchung anhand von Interviews mit Dortmunder Bergleuten
|
Pittner, Karin |
2018 |
|
|
Grube, Grus, Gedinge
| Gedichte zwischen Flöz und Förderturm
| 1. Auflage |
Maxwill, Arnold; Maxwill, Arnold |
2018 |
|
|
Soziale Sicherheit statt Chaos
| Beiträge zur Geschichte der Bergarbeiterbewegung an der Ruhr
| 1. Auflage |
Jäger, Wolfgang |
2018 |
|
|
Leitbildwechsel der regionalen und sektoralen Wirtschaftsstrukturpolitik in Nordrhein-Westfalen
|
Bußmann, Ludwig |
2018 |
|
|
Josef Stoffels
| ein Industrie- und Dokumentarfotograf
|
Grebe, Stefanie |
2018 |
|
|
Das große Aufräumen
| oder Was vom Bergbau übrig bleibt
|
Hildebrand-Stubbe, Christiane |
2018 |
|
|
Wir hier oben - ihr da unten
| die Frauen an der Seite türkischer Bergleute der ersten Stunde erzählen
|
Waltz, Viktoria; Suhan, Cornelia |
2018 |
|
|
Dann wurde einem leicht das Leben entzogen
| Zwangsarbeit im Bergbau
|
Timmermann, Marion |
2018 |
|
|
Die Kohle an Wurm und Inde
|
Plum, Alexander |
2018 |
|
|
Technikentwicklung in der Grubensicherheit, Band 1
|
Junker, Martin; Wesely, Reinhard; Wesely, Reinhard; Steffes, Rolf |
2018 |
|
|
Orte für Worte
| vom Bücherbehälter zum Medienzentrum : Bibliothek/Lesehalle Gahmen für Beamte und Arbeiter der Zechen Preußen I, Preußen II, Gneisenau u. Scharnhorst der HBAG zu Dortmund in der Bücherhallenbewegung mit a Gründingsbibliothekar Dr. Emil Jaeschke 1905, b Kunstausstellungen in der Bibliothek Gahmen 1927 - Gerta Overbeck (Neue Sachlichleit), c Kunst und Kultur in der Bücherei Gahmen nach 1930 innerhalb des Europäische Kulturerbejahr 2018 beim Tag des offenen Denkmals, 9.9.2018 : Gedenkfeier des KVL zur Erinnerung an Bibliothekar Dr. Emil Jaeschke anlässlich seines 100. Todesjahrs 2018 mit Vorstellung der Dokumentation am ehemaligen Standort Bibliothek/Lesehalle der HBAG
| 2. Auflage |
Almus, Georg |
2018 |
|
|
Steinkohlenabbau auf dem "Königsbusch"
| von den Anfängen des Kohlenbergbaus im nordöstlichen Bereich der Eifel
|
Lensa, Werner von |
2018 |
|
|
Der ehemalige Bergbau im Hennefer Raum
| ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte
| 1. Auflage |
Habel, Bernd |
2018 |
|
|
Zur Geschichte des Bergbaus
| Lohnzettel - Lohntage - Gehaltsabrechnungen
|
Franz, Rolf-Günter |
2018 |
|
|
"Industrielandschaft" und "Bergbaulandschaft" in der Fotografie der 1920er und 1930er Jahre
| Beispiele aus Sachsen und dem Ruhrgebiet
|
Parak, Gisela |
2018 |
|
|
Bilder und Symbole des Ruhrreviers
| Entstehung, Übernahme und Neugestaltung
|
Weißmann, Lisa |
2018 |
|
|
Mittelalterlicher Eisenerzbergbau im Felsenmeer bei Hemer
| Märkischer Kreis, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Hänisch, Wolfgang; Zeiler, Manuel |
2018 |
|
|
Ein Bergbaurevier ohne Revierfolklore
| Ibbenbüren im westfälischen Norden
|
Schürmann, Thomas |
2018 |
|
|
Bergbau sammeln und ausstellen
| Historische Objekte und das Bewahren von Erinnerung
|
Farrenkopf, Michael; Siemer, Stefan |
2018 |
|
|
Abschied von der Kohle. Ein letztes Glückauf
| Ende einer Ära: Mit der Schließung der letzten beiden Bergwerke Anthrazit Ibbenbüren und Prosper Haniel in Bottrop wird die Kohleförderung in Deutschland Ende des Jahres eingestellt. Eine Ausstellung erinnert jetzt an die Geschichte des Grubengoldes in Europa
|
Sluka, Klaudia |
2018 |
|
|
Geschichte und Geschichten
| zur Zeitzeugenschaft des Ruhrbergbaus
|
Nogueira, Katarzyna |
2018 |
|