78 Treffer — zeige 16 bis 30:

Gründung und Anfänge eines Armen- und Waisenhauses in Jöllenbeck bei Bielefeld unter Pastor Johann Heinrich Volkening 1856 ff. und seine Bedeutung im Rahmen der Erweckungsbewegung Angermann, Gertrud 1986

Die Stadt Krefeld und das Leben ihrer Bürger in der Zeit von 1755 - 1821 | (dargest. nach d. Aufzeichn. über d. Sitzungen d. Konsistoriums d. Evang.-Ref. Gemeinde); Teil 2 Janß, Günter 1986

Die Situation der Armen im mittleren Drittel des 19. Jahrhunderts | dargest. am Beispiel Kölns Witting, Petra 1986

Armenfürsorge und Jugendbetreuung | Aufgabe für Stift u. Pfarrei Sankt Petrus u. Andreas Pavlicic, Michael 1986

Sozialfürsorge im Fürstentum Nassau-Siegen | aus Netpher Armenrechnungen 1695 bis 1734 Stötzel, Kurt 1986

Wanderbettler: Von Romantik kann keine Rede sein | Arbeiterkolonien als Wanderarmenhilfe in Urft [St.-Hermann-Josephs-Haus] u. Blankenheim [Vellerhof] Kiebel, Hannes 1987

Vorschlag zur Änderung der Kirchen- und Armensachen im 18. Jahrhundert | Mitt. aus d. Stadtarchiv (5) Weinreich, Detlev 1987

Die Armenkasse der evangelischen Kirchengemeinde in Gronau Krabbe, Bernhard 1987

Sorge für die Armen Busch, Gabriel 1987

Das Klepperhaus im Kloppenkamp | zum Standort d. sogen. "Nienborger Leprosenhauses" Wermert, Josef 1987

Die von Hönnepelsche Armenstiftung Heiligenpahl, Günter 1987

Opfergeräte in alter Zeit | "Wer sich d. Armen erbarmt, d. leihet d. Herrn" (Spr. 19,17) Heinemann, Klaus 1988

Die "Rechnung" des Heilig-Geist-Hauses in Jülich von 1578/79 Strobel, Klaus 1988

Das Armenbuch von 1670 | d. älteste Dokument d. evang. Gemeinde Lintorf Bever, Wilfried 1988

Armenpflege Pogt, Herbert 1988

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA