|
|
|
|
|
|
Eine römische Civitas Cheruscorum an der Weser?
| Isotopenuntersuchungen von Bleifunden werfen neue Fragen zur römisch-deutschen Geschichte auf.
|
Klabes, Heribert |
1983 |
|
|
Gedanken zum Widerstand
| Rede zur Eröffnung e. Veranstaltungsreihe d. Landeszentrale für Polit. Bildung am 27. Juni 1984 in d. Alten Synagoge in Essen. -
|
Rau, Johannes |
1984 |
|
|
Frühmittelalterliche Siedlungsgeschichte im Münsterland
| archäolog. Funde als neue histor. Quellen am Beisp. d. sächs. Siedlung Gittrup bei Münster. -
|
Finke, Walter |
1984 |
|
|
Großbritannien und die Entstehung des Landes Nordrhein-Westfalens.
|
Steininger, Rolf |
1985 |
|
|
Neue Funde zu Marx, Lassalle und Freiligrath im Revolutionsjahr 1848/49
| Originaldokumente in 6 Prozeßakten in Heinsberg entdeckt.
|
Zumfeld, Heinz |
1985 |
|
|
Die Revolution 1918/19 [neunzehnhundertachtzehn neunzehn] in Lippe-Detmold - ein exemplarischer Fall?
| zur didakt. Begründung regionalgeschichtl. Unterrichtsreihen.
|
Beyermann, Gisela |
1985 |
|
|
Das Schulkollegium am Ausgang seiner Epoche
| Gedanken zum Verhältnis von Staat u. Gymnasium.
|
Jeismann, Karl-Ernst |
1985 |
|
|
Die Heinrichstafel in Münster
| e. Bilddokument zur dt. Geschichte am Vorabend d. Reformation.
|
Stiff, Ursula |
1985 |
|
|
Das Besatzungsregiment der Briten
| Planung, Politik u. Praktiken (1943/45 - 1950).
|
Reusch, Ulrich |
1985 |
|
|
Landesbewußtsein als Sehnsucht.
|
Köhler, Wolfram |
1986 |
|
|
Heinrich Brüning - der Kanzler zwischen Republik und Diktatur
| zum 100. Geburtstag d. gebürt. Münsteraner Ehrenbürgers am 26.11.1986.
|
Gründer, Horst |
1986 |
|
|
Stellungnahme des Landesverbandes NRW zum Entwurf der Richtlinien für die höhere Berufsfachschule mit gymnasialer Oberstufe.
|
Verband der Geschichtslehrer Deutschlands. Landesverband Nordrhein-Westfalen |
1987 |
|
|
Unterrichtsreihe zur Geschichte der Stadt Köln
| e. Unterrichtsvorschlag für d. Differenzierungsbereich in Klasse 9.
|
Speer, Lothar |
1987 |
|
|
Die Mendener Industrieentwicklung um 1835
| e. regionalgeschichtl. Beispiel zur Behandlung d. Anfänge d. industriellen Revolution in Dtschl. für e. Grundkurs Geschichte 12/I.
|
Großmann-Wedegärtner, Michael |
1987 |
|
|
Richtlinienentwicklung in Nordrhein-Westfalen
| Fragen u. Probleme zur geschichtsdidakt. Aufgabe unseres Verb.
|
Kuhn, Manfred |
1987 |
|
|
Regionalgeschichte anhand von Bildmedien im Unterricht
| die Gegenreformation im Paderborner Land
|
Vogt, Arnold |
1987 |
|
|
Die neuen Politikrichtlinien in Nordrhein-Westfalen für die Sekundarstufe II (berufliche Schulen).
|
Schöngart, Lothar |
1988 |
|
|
Die KMK-Vereinbarung und das Fach Geschichte in Nordrhein-Westfalen.
|
Kuhn, Manfred |
1988 |
|
|
Bielefelder Kulturleben in der Weimarer Republik
| unterrichtsprakt. Realisierung e. kulturgeschichtl. Themas.
|
Steinmetz, Susanne |
1989 |
|
|
Die Reichskristallnacht.
|
Hüttenberger, Peter |
1989 |
|
|
Belgien und das Rheinland : 200 Jahre intensiver Nachbarschaft.
|
Pabst, Klaus |
1989 |
|
|
Zur Einschätzung der Geschichts-Richtlinien für die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen
| Ergebnisse d. Befragung d. Fachlehrer durch d. Kultusminister.
|
Huberti, Franz Hermann |
1990 |
|
|
Geschichtsunterricht im demokratischen Staat
| Beratungen d. Landtags Nordrhein-Westfalen zum Geschichtsunterricht.
|
Dammeyer, Manfred |
1990 |
|
|
Die Rheinlande im Zeitalter der Französischen Revolution
| Bericht über d. 47. Arbeitstagung d. Inst. für Geschichtl. Landeskunde d. Rheinlande vom 5. - 7.10.1989 in Bonn.
|
Speer, Lothar |
1990 |
|
|
Richtlinienkonzepte für das Fach Geschichte in Nordrhein-Westfalen
| Referat auf d. 27. Jahrestagung d. LV nordrhein-westfäl. Geschichtslehrer.
|
Acker, Detlev |
1991 |
|