|
|
|
|
|
|
Stadt rechnet mit 3,5 Millionen Mehrkosten für Energie
| wie sieht es beim Thema Energie mit Blick auf die städtischen Gebäude aus?
|
Tomberg, Gerhard |
2023 |
|
|
Stadtkirche wird im Winter zur Wärmeinsel
| Interview
|
Münker-Lütkehans, Christiane; Helbig, Christoph |
2023 |
|
|
Holpriger Übergang ins teure Energiejahr
| die steigenden Energiekosten ab 2023 bereiten vielen Menschen in Deutschland Kopfzerbrechen - auch Bürgerinnen und Bürgern in Moers : was ist der Grund für die höheren Kosten? Wer muss was, wann bezahlen?
|
Steinbrich, Kai; Pfeufer, Susanne |
2023 |
|
|
Ahnenforschung
| Wer bin ich? Wo komme ich her? : Daniela Gillner vom Stadtarchiv Moers unterstützt Ahnen- und Familienforscher bei ihrer Arbeit am eigenen Stammbaum : wir holten Tipps von der Expertin
|
Gillner, Daniela; Beitz, Mirja; Weierstahl, David |
2022 |
|
|
Wenn etwas von Covid bleibt
| eine 77-jährige Moerserin leidet an dem sogenannten Long-Covid-Syndrom : sie nimmt an Treffen einer Selbsthilfegruppe teil, die speziell Long-Covid-Betroffene anspricht
|
Weierstahl, David; Gawlik, Anne |
2022 |
|
|
Spaß und Freude an Musik vermitteln
| über ihre Arbeit an der Moerser Musikschule (MMS) berichten Schulleiter Georg Kresimon und die drei Lehrkräfte Nicole Heckrath Accurso, Beate Tuisel und Ulas Özagac : QR-Codes führen zu Hörproben
|
Weierstahl, David |
2022 |
|
|
Der Herr der Bienen
| der Moerser Dirk Goldschmidt ist leidenschaftlicher Hobby-Imker - in seinem Garten hegt und pflegt er rund 20 Bienenvölker
|
Goldschmidt, Dirk |
2022 |
|
|
NRW wählt
| am 15. Mai findet die NRW-Landtagswahl statt : wir geben die wichtigsten Fakten zur Wahl und stellen fünf Kandidierende für den Wahlkreis Moers/Neukirchen-Vluyn vor
|
|
2022 |
|
|
Eine neue Chance für Handwerk und Industrie
| Titelthema: mit ihrem Umzug auf den neuen Berufsbildungs-Campus (BCM) an der Repelner Straße hofft das Berufskolleg für Technik Moers (BKTM), duale Ausbildungsberufe für junge Menschen attraktiver zu machen
|
Bode, Günter; Dischhäuser, Peter; Rodenbäck, Markus |
2022 |
|
|
Die letzte Bewohnerin von Haus Tervoort
| das ehemalige Jagdschloss Tervoort in Moers-Utfort hat eine lange Geschichte, Rosemarie Reichels Kindheit ist ein Teil davon - sie und ihre Familie waren die letzten Bewohner
|
Reichel, Rosemarie |
2022 |
|
|
Quo vadis, Moers?
| Interview : Thorsten Kamp, Martin Dabrock und Stefan Oppermann arbeiten bei der Stadt Moers an der Stadtentwicklung - es geht um Aufenthaltsqualität, Wohnraum sowie Aushandlungsprozesse zwischen Politik, Investoren und Anwohnern
|
Weierstahl, David |
2022 |
|
|
Hinter den Kulissen der Pandemiebekämpfung
| Interview : in seinem Buch "Das Corona-Chaos. Ein Apotheker packt aus" blickt der Moerser Apotheker Dr. Simon Krivec auf zwei Jahre Pandemiebekämpfung - er berichtet unter anderem von irrsinnigen Regeln, Bürokratismus auf der einen und Pragmatismus auf der anderen Seite sowie von Fehlern aller Beteiligten
|
Weierstahl, David; Krivec, Simon |
2022 |
|
|
Gegen das Vergessen
| die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers ist eine von 83 Gesellschaften bundesweit : sie bewahrt die Erinnerung an die früher in Moers lebenden jüdischen Bürgerinnen und Bürger : eine von ihnen war Gertrud Riolo, die als geborene Windmüller in der Steinstraße aufwuchs und nach Italien auswanderte
|
|
2022 |
|
|
Zufluchtsort Moers
| seit März erreichen Kriegsflüchtige aus der Ukraine auch die Stadt Moers, Hanna Fedozets ist eine von ihnen : die 42-jährige Unternehmerin aus Kiew unterstützt bei der Johanniter-Unfallhilfe ihre Landsleute beim Ankommen in einer für sie fremden Stadt
|
Weierstahl, David; Fedozets, Hanna; Hofmann, Norman |
2022 |
|
|
Angeln ist wie einatmen und ausatmen
| Freizeit : Hartmut Chrastek ist seit vergangenem Jahr pensionierter Fluglotse : einen Ausgleich zur anspruchsvollen Arbeit im Flughafen-Tower fand der 58-jährige Moerser beim Raubfischangeln
|
Weierstahl, David |
2022 |
|
|
ComedyArts Festival
| neuer Leiter, alte Heimat : nach zwei pandemiegeprägten Ausgaben soll vom 15. bis 18. September wieder ein reguläres ComedyArts Festival in der ENNI-Eventhalle stattfinden - mit einigen Neuerungen : wir sprachen mit dem neuen Künstlerischen Leiter Carsten Weiss
|
Weierstahl, David; Weiss, Carsten |
2022 |
|
|
Training statt Tierheim
| Mensch & Tier: viele Hunde, die während der Coronazeit angeschafft worden sind, werden teils von überforderten Besitzern in Tierheime gebracht : dabei geht es auch anders, wie eine Moerser Hundeschule zeigt
|
Palzer-Mack, Andrea |
2022 |
|
|
Wenn die Seele krank ist
| das Sozialpsychiatrische Zentrum der Caritas Moers-Xanten hilft Menschen mit psychischen Erkrankungen : wir sprachen mit Sozialpädagogin Viktoria Karmann-Kraemer und Genesungsbegleiterin Andrea Frenkel
|
Weierstahl, David; Karmann-Kraemer, Viktoria; Frenkel, Andrea |
2022 |
|
|
Mit Wissen, Geduld und etwas Glück
| seit Kindheitstagen interessiert sich Daniel Gorski für Umwelt und Natur - in seiner Freizeit geht der 43-jährige Moerser mit Fernglas und Spektativ auf Erkundungstour durch die artenreiche Vogelwelt
|
Gorski, Daniel |
2022 |
|
|
Durch die Ausstellung "Trockenwohnen"
| Peschkenhaus-Kurator André Schweers führte die Frauen des Moerser Inner Wheel Clubs durch die Dauerausstellung "Trockenwohnen" : der IWC Moers verbindet Freundschaft mit dem guten Zweck
|
Stark, Marlies |
2022 |
|
|
Zwischen Hörsaal und Gericht
| die 74-jährige Gudrun Traub besucht regelmäßig öffentliche Gerichtsverhandlungen in Moers : die Gasthörerin der Hochschule Rhein-Waal interessiert sich insbesondere für Kriminalpsychologie
|
Weierstahl, David; Traub, Gudrun |
2022 |
|
|
Zielen, schieben, punkten
| die gebürtige Moerserin Kerstin Runge gehört einer Gruppe aus Meerbusch an, die das Shuffleboardspielen vor über 15 Jahren aus den USA nach Deutschland holte
|
Runge, Kerstin |
2022 |
|
|
Das Festival kehrt zurück in den Park
| vom 3. bis 6. Juni ist wieder das moers festival angesagt
|
Weierstahl, David; Isfort, Tim |
2022 |
|
|
Jüdisches Leben in Moers
| Interview : Hans-Helmut Eickschen, Martin Behnisch-Wittig und Lutz Hartmann von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit über die Vereinsarbeit, Antisemitismus und auf die Frage, warum es heute kein jüdisches Gemeindeleben in Moers gibt
|
Eickschen, Hans-Helmut; Behnisch-Wittig, Martin; Hartmann, Lutz |
2022 |
|
|
Die Welt von oben sehen
| Britta und Jürgen Breitenstein aus Moers sind in ihrer Freizeit am liebsten in der Luft - bei ihren Gleitschirmflügen genießen sie vor allem die einmalige Aussicht und das Gefühl von Freiheit
|
Breitenstein, Britta |
2021 |
|