|
|
|
|
|
|
Umweltverträglichkeitsprüfung im Genehmigungsverfahren für Windenergieanlagen - "Lieber ein bisschen mehr als zu wenig", ein Praxisbericht zu rechtlichen Unsicherheiten in NRW
|
Klippstein, Agnes; Liedtke, Katarina |
2019 |
|
|
Ein ganzheitlicher Ansatz zur Abschätzung der hitzeinduzierten Gesundheitsbelastungen durch Klimawandel und demographischen Wandel in der Umweltprüfung
|
Greiving, Stefan; Arens, Sophie; Snowdon-Mahnke, Astrid; Flex, Florian |
2017 |
|
|
Fracking in Nordrhein-Westfalen: Raumbedeutsamkeit und Handlungsempfehlungen
|
Schippers, Britta; Simon, André |
2015 |
|
|
Zukunftskonzept Lokaler Fachplan Gesundheit: Innovation an der Schnittstelle zwischen Planungs- und Gesundheitssektor
|
Enderle, Martin; Dickersbach, Manfred; Welteke, Rudolf |
2015 |
|
|
Die landespolitischen Ziele zum Ausbau der Windenergie in Nordrhein-Westfalen und ihre Umsetzung in der kommunalen Planung
|
Kasper, Michael |
2015 |
|
|
Aachener Leitfaden zur Bewertung von Eingriffen in das Schutzgut Boden
|
Frey-Wehrmann, Susanne Gertrud |
2014 |
|
|
Historische Landschaft als Kulturelles Erbe
|
Burggraaff, Peter; Kleefeld, Klaus-Dieter |
2014 |
|
|
Stadtklimatisches Flächenmanagement in der kommunalen Umweltplanung
|
Dütemeyer, Dirk |
2013 |
|
|
Ein Fachplan "Gesundheit"? - Ziele und Anwendungsbeispiele in einer Pilotphase in Nordrhein-Westfalen
|
Baumgart, Sabine |
2013 |
|
|
Klimaschutz als Herausforderung für einen zukunftsfähigen Stadtverkehr
| Strategien und Größenordnungen zur Minderung der Kohlendioxidemissionen
|
Reutter, Oscar |
2011 |
|
|
City2020+ : Interdisziplinäre Stadtforschung vor dem Hintergrund klimatischen und demographischen Wandels und als Entscheidungshilfe in der kommunalen Planung
|
Sachsen, Timo |
2011 |
|
|
Vorstellung eines interkommunalen informellen Planungsverfahrens in der Region Köln / Rhein-Erft mit neuen Formen der Öffentlichkeitsbeteiligung zum Kulturellen Erbe
|
Scheu, Till |
2010 |
|
|
Berücksichtigung des Schutzguts "Menschliche Gesundheit" bei der Aufstellung des Regionalen Flächennutzungsplans der Planungsgemeinschaft Städteregion Ruhr
|
Volmer, Martin; Welteke, Rudolf; Fehr, Rainer |
2010 |
|
|
Die strategische Umweltprüfung in Nordrhein-Westfalen
|
Lindemann, Jürgen |
2010 |
|
|
Beispiele erfolgreicher Integration des archäologischen Erbes in Planungen in Nordrhein-Westfalen
|
Vollmer-König, Martin |
2010 |
|
|
Das Instrument Umweltprüfung im Rahmen raumplanerischer Studiengänge an der TU Dortmund
|
Gruehn, Dietwald; Leschinski-Stechow, Karsten |
2010 |
|
|
Umweltprüfung in Forschung und Lehre an der RWTH Aachen
|
Vallée, Dirk |
2010 |
|
|
Luftreinhalteplanung im kommunalen Berein - der "Luftreinhalteplan Ruhrgebiet"
|
Kuhlmann, Christine; Dobrick, Thomas |
2009 |
|
|
Der § 13 a BauGB in der Praxis - ein Blick nach Münster
|
Kuttenkeuler, Christoph |
2009 |
|
|
Bebauungspläne für eine nachhaltige Innenentwicklung statt § 13 a BauGB - die Position Düsseldorfs
|
Zahn, Klaus von |
2009 |
|
|
Kulturlandschaft und kulturelles Erbe in der Landesplanung von Nordrhein-Westfalen
|
Walgern, Heinrich |
2009 |
|
|
UVP bei Gewässerumbaumaßnahmen - Erfahrungen aus der Planungspraxis
|
Kosack, Lutz; Semrau, Mechthild; Zumbroich, Thomas |
2008 |
|
|
Systematische Gestaltung eines Partizipationsprozesses - Ziele, Methoden und Herausforderungen am Beispiel der "Workshops Untere Dhünn"
|
Speil, Karina |
2008 |
|
|
Panzergrenadiere weichen Nullenergiehäusern im Grachtenviertel
| Bürgerbeteiligung in Form von Werkstattverfahren zur Vorbereitung der formalen Bauleitplanung
|
Streckmann, Reinhard |
2008 |
|
|
Strategische Umweltprüfung in der Regionalplanung in Nordrhein-Westfalen
|
Rembierz, Wolfgang |
2007 |
|