2081 Treffer — zeige 76 bis 90:

Der Vierte Schrein und das KSI | "Ich glaube, das ist der Beginn einer wunderbaren Freundschaft" auf dem Michaelsberg Bergold, Ralph 2021

Digitale Elemente in der Kunst- und Kulturvermittlung für Senioren in Museen | der "Medientisch" im Museum Ratingen Kralle-Calenberg, Elke 2021

Kompetenzoffensive Bad Berleburg Digital (KOBoLD) Oschinsky, Frederike; Stelter, Aida; Kaping, Constantin; Niehaves, Björn; Universität Siegen 2021

Weiterbildung ante portas | zur politischen Einordnung der Weiterbildungsgesetze in Berlin und Nordrhein-Westfalen : welche Neuerungen haben die Weiterbildungsgesetze in Berlin und Nordrhein-Westfalen gebracht? : der Autor, Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung im Deutschen Bundestag und Ehrenvorsitzender des Deutschen Volkshochschul-Verbands (DVV), vergleicht und analysiert die beiden Gesetze, zeigt aber auch offene Fragen und Desiderate auf Rossmann, Ernst Dieter 2021

Digitalisierung in der Weiterbildung: "Teil des Lernens, der nicht mehr wegzudenken ist" | Interview mit Sophie Keindorf, Sozialwissenschaflterin und Projektleiterin bei der k.o.s. GmbH, Berlin, und Anna Hutnik, Projektkoordinatorin für das Projekt "Erweiterte Lernwelten - Digitale Bildung in NRW" beim Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V., Düsseldorf, zur digitalen Transformation im Bereich der Weiterbildung Krupop, Frank Stefan; Keindorf, Sophie; Hutnik, Anna 2021

43 Jahre Mülheimer Familienküche | ganz nah dran an der Mülheimer Familienküche, das war und ist Ulrike Damberger, die nach über 43 Jahren als Fachbereichsleiterin bei der Ev. Familienbildungsstätte nun in den Ruhestand geht Lante, Annika 2021

Digitaler Lernprozess | Weiterbildung im bbz Kohlberger, Patrick; Schmale, Carsten 2021

Förderprogramm der Fachstelle stärkt Stadtteilbibliotheken Keyzers, Susanne 2021

Programmheft Dorsten 2021

Fitnessstudio für die Seele | das Recovery College Gütersloh-OWL vermittelt Kompetenzen für psychische Gesundheit Kiehl, Annette 2021

Der Talentkompass NRW | Einsatz des Instruments in vidobasierten Onlineberatungen Schmitz, Steffi 2021

Virtuelles Lernen | vom Seminar- in den digitalen Raum: Die Corona-Pandemie hat virtuellen Lernkonzepten einen großen Schub verpasst : nicht nur Hochschulen und Weiterbildungseinrichtungen mussten sich an die neuen Begebenheiten anpassen, auch Unternehmen haben ihre Fortbildungen auf digital umgestellt : wie viel davon wird auch "nach Corona" noch bleiben? Goller, Silke; Meier, André 2021

Der Fortbildungsabschluss Geprüfte/r Industriemeister/in – Fachrichtung Metall zwischen Karriere und Frustration | eine Untersuchung zur Verwertbarkeit des Fortbildungsabschlusses und zu seinen Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Weyenberg-von Schuckmann, Stephanie; Universität Duisburg-Essen 2021

Online-Veranstaltungen werden sich dauerhaft neben Präsenzangeboten etablieren | wie die Kölner Verbände Seminare auf die Pandemie reagieren - und sich auf die Zeit danach einstellen Kirchner, Stefan 2021

Betreuung, Bildung und Beteiligung | Bildungspolitik für „Gastarbeiter*innen" im „Migrationsregime Ruhrgebiet“ Demiriz, Sara-Marie 2021

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA