11 Treffer
—
zeige 1 bis 11:
|
|
|
|
|
|
Rückblicke auf den Kickenberg und die Entwicklung der Gemeinde Osterfeld
|
Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2022 |
|
|
Oberhausen - gestern/heute
| 1. Auflage |
Böhmer, Daniel Simon; Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin; Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin; Otto, Werner; Stadtarchiv (Oberhausen (Rheinland)) |
2021 |
|
|
Strukturwandel 1.0
| die Planung urbaner Strukturen im Stadtkern : 1894 bis 1934
|
Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2020 |
|
|
Die Geschichte des Oberhausener Geschäftszentrums 1890-2020
| ein historischer Längsschnitt
|
Hampel, Dirk-Marko; Dellwig, Magnus; Klunk, Peter; Muckel, Franz-Josef; Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2020 |
|
|
Johannes Franz Kellinghaus
| der einzige Oberbürgermeister der Stadt Osterfeld
|
Uecker, Andreas; Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2019 |
|
|
Aufbruch und Maloche
| Oberhausen in den 60er-Jahren
| 1. Auflage |
Böhmer, Daniel Simon; Dellwig, Magnus; Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin; Stadtarchiv (Oberhausen (Rheinland)) |
2019 |
|
|
SchachtZeichen
| Ballons erinnern an Bergbaustandorte
|
Uecker, Andreas; Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2018 |
|
|
Die wieder gefundene Idee: in den 1920er-Jahren entstand die "Park-Stadt Oberhausen"
| neue Wertschätzung für das historische Stadtzentrum moderner Architektur
|
Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2004 |
|
|
Das Hexenhaus vom Gleisdreieck
| Bahnhof Buschhausen wäre 90 Jahre alt geworden
|
Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2002 |
|
|
Hauptbahnhof Oberhausen
| Vom "köstlichen" Bahnhof zum "schönsten Bahnhof der Region" oder der unendlich lange und langsame Wandel am Hauptbahnhof von Oberhausen
|
Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2001 |
|
|
Oberhausen Hauptbahnhof - Rundumerneuerung eines repräsentativen Denkmals
| aus Sicht der Stadtplanung
|
Schmidt-Waldbauer, Klaus Martin |
2000 |
|