43 Treffer
—
zeige 1 bis 43:
|
|
|
|
|
|
Uferspaziergang
| Promenaden entlang des Rheins : die Zeitschicht des Wiederaufbaus wird historisch
|
Bredenbeck, Martin |
2023 |
|
|
Das Portal "Preußen im Rheinland"
| ein vertrautes Thema mit neuen digitalen Zugängen
|
Bredenbeck, Martin; Mölich, Georg; Stecken, Robin; Thielen, Katharina |
2022 |
|
|
Ein neues Gesicht für die Industrie
| Siemens in Köln-Ehrenfeld
|
Bredenbeck, Martin |
2022 |
|
|
Ein Land, eine Bank & zwei Väter
| die ehemalige Hauptverwaltung der West-LB in Düsseldorf
|
Bredenbeck, Martin |
2022 |
|
|
Sehen - Bewerten - Erhalten?
| Objekte der jüngeren Vergangenheit auf dem Prüfstand der rheinischen Denkmalpflege
|
Bredenbeck, Martin |
2021 |
|
|
Gottfried Böhm
| Gedanken zum weltlichen Werk des großen Kirchenbaumeisters
|
Bredenbeck, Martin |
2020 |
|
|
Annäherungen an die Steinzeit
| die Aussichts- und Informationsplattform in Bonn-Oberkassel
|
Bredenbeck, Martin; Schmauder, Michael |
2019 |
|
|
Im großen Maßstab
| Riesen in der Stadt : Beiträge zur städtebaulichen Denkmalpflege
| 1. Auflage |
Utku, Yasemin; Reicher, Christa; Apfelbaum, Alexandra; Bredenbeck, Martin; Leyser-Droste, Magdalena; Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege |
2017 |
|
|
Kirchen der Nordstadt
| St. Helena, St. Franziskus, Lukaskirche
|
Bennewitz, Daniela; Bredenbeck, Martin; Werkstatt Baukultur Bonn |
2017 |
|
|
Riese in Unterwäsche
| das neue Stadthaus in Bonn
|
Bredenbeck, Martin |
2017 |
|
|
Ein Denkmal auf ganzer Linie?
| baukulturelles Engagement für die Bonner U-Bahn-Stationen
|
Bredenbeck, Martin |
2017 |
|
|
Bahnhofsvorplatz
|
Huntscha, Philipp Frederik; Bredenbeck, Martin |
2017 |
|
|
Bauen für die Post in Aachen und Bonn
|
Bennewitz, Daniela; Bredenbeck, Martin |
2016 |
|
|
Juridicum
|
Bredenbeck, Martin; Demir-Karbouskaya, Nataliya; Falke, Constanze; Hüttemann, Rainer; Neubacher, Martin; Preidel, Michael; Preidel, Michael |
2016 |
|
|
Stadt im Umbau
| ein Essay zur Mülheimer Stadtentwicklung im 20. Jahrhundert
|
Bredenbeck, Martin |
2016 |
|
|
Frankenbad
| 2. Auflage |
Bredenbeck, Martin |
2016 |
|
|
Stadttheater
|
Bennewitz, Daniela; Bredenbeck, Martin; Falke, Constanze |
2015 |
|
|
Ein lebendiges Architekturmuseum in der Nordstadt
| eine kleine Kunstgeschichte der Stiftspfarrei SS. Johann Baptist und Petrus
|
Bredenbeck, Martin |
2015 |
|
|
Die Zukunft von Sakralbauten im Rheinland
| 1. Aufl |
Bredenbeck, Martin |
2015 |
|
|
Stadthaus
|
Bredenbeck, Martin |
2014 |
|
|
Kulissenzauber
| Stadtquartiere zukunftsfähig gestalten
| 1. Aufl |
Escher, Gudrun; Bredenbeck, Martin; Fachgruppe Städtebauliche Denkmalpflege; Jahrestagung Städtebauliche Denkmalpflege (2013 : Dortmund) |
2014 |
|
|
Frankenbad
|
Bredenbeck, Martin |
2013 |
|
|
Religion und Landschaft
|
Bredenbeck, Martin; Bund Heimat und Umwelt in Deutschland |
2013 |
|
|
Die Zukunft von Sakralbauten im Rheinland
| eine Bilanz für Mülheim an der Ruhr aus kunsthistorischer Sicht
|
Bredenbeck, Martin |
2013 |
|
|
Baukultur und Denkmalpflege vermitteln
| Beispiele, Methoden, Strategien
|
Bredenbeck, Martin; Bund Heimat und Umwelt in Deutschland |
2013 |
|
|
Evangelische Versöhnungskirche Buschhoven
|
Falke, Constanze; Bredenbeck, Martin; Kirschbauer, Lothar |
2013 |
|
|
Die Werkstatt Baukultur Bonn
|
Bredenbeck, Martin; List, Gitta |
2013 |
|
|
Neue Akteure und Eroberungen mit dem zweiten Blick
| Kurzbericht über das studentische Kulturprojekt "Werkstatt Baukultur Bonn"
|
Bredenbeck, Martin |
2013 |
|
|
Jagdparks und Tiergärten
| Naturschutzbedeutung historisch genutzter Wälder ; Leitfaden mit Empfehlungen und Anregungen ; Beiträge zu den Workshops am 27. und 28. September 2011 in Weikersheim sowie am 24. und 25. April 2012 in Raesfeld
|
Bredenbeck, Martin; Bund Heimat und Umwelt in Deutschland |
2012 |
|
|
Bauen für die Bundeshauptstadt
|
Bredenbeck, Martin; Bartsch, Kristin |
2011 |
|
|
Das jüngste Erbe - immer wieder eine Herausforderung
| zu den Kirchenbauten der 1960er und 1970er Jahre in Köln und im Rheinland
|
Bredenbeck, Martin |
2011 |
|
|
Bürgerschaftliches Engagement für die "Wiederbeseelung" eines Gartens
|
Bredenbeck, Martin |
2011 |
|
|
Wasser - die Seele eines Gartens
| Tagungsband zur 6. Informations- und Fortbildungsveranstaltung "Historische Gärten und Parks in Privater Hand" am 1. Oktober 2010 in Köln zum Thema "Wasser - die Seele eines Gartens"
|
Bredenbeck, Martin; Bund Heimat und Umwelt in Deutschland; Informations- und Fortbildungsveranstaltung Historische Gärten und Parks in Privater Hand (6 : 2010 : Köln) |
2011 |
|
|
Moderne Dorfkirchen an Rhein und Ruhr
|
Bredenbeck, Martin |
2011 |
|
|
Die Architekturgeschichte Dülmens ab 1649
|
Bredenbeck, Martin |
2011 |
|
|
Zwischen Bonner Loch und Stadthaus
| Gedanken zur Stadtbaukunst der Nachriegszeit in Bonn
|
Bredenbeck, Martin |
2011 |
|
|
Die Architekturgeschichte Dülmens ab 1649
|
Bredenbeck, Martin |
2011 |
|
|
Zuviel des Guten?
| Evangelische Gemeinden und ihre "überzähligen" Kirchen aus kunsthistorischer Sicht - ein Fallbeispiel aus Essen
|
Bredenbeck, Martin |
2010 |
|
|
Kunstgeschichte und Denkmalpflege ganz praktisch - die "Initiative Beethovenhalle" am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn
|
Bredenbeck, Martin |
2010 |
|
|
Beethovenhalle Bonn
| Konzerthaus, Festsaal, Denkmal
|
Botzenhardt, Friederike; Bredenbeck, Martin |
2010 |
|
|
Historisches Bildmaterial als Schlüssel zur Wertschätzung
| das Beispiel der Bonner Beethovenhalle
|
Bredenbeck, Martin |
2009 |
|
|
Eine Republik rollt den Teppich aus
| Staatsempfänge auf Schloss Augustusburg (1949 - 1996) ; [Begleitbuch zur Ausstellung auf Schloss Augustusburg in Brühl vom 12. März bis 10. August 2008]
|
Bredenbeck, Martin; Kretzschmar, Bruno Denis Marcel; UNESCO-Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl; Schloß Augustusburg (Brühl, Rhein-Erft-Kreis : Körperschaft) |
2008 |
|
|
A republic unrolls the carpet
| state receptions in Schloss Augustusburg (1949 - 1996) ; [companion book to the exhibition in Schloss Augustusburg in Brühl from March 12 to August 10, 2008]
|
Bredenbeck, Martin; Kretzschmar, Bruno Denis Marcel; UNESCO-Welterbestätte Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl |
2008 |
|