35 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Kunst des Dialogs
| die Ruhrtriennale 2021 präsentiert im ersten Jahr der Intendanz von Barbara Frey das Musiktheater "Bählamms Fest" von Olga Neuwirth und Michael Wertmüllers Kopfspiel "D-I-E"
|
Struck-Schloen, Michael |
2021 |
|
|
Total surrealistisch
| aufgebrochenes Musiktheater mit Menschen, Lämmern und Wolfsmenschen: Olga Neuwirths Oper "Bählamms Fest" nach einem Stück der Dichterin und Malerin Leonora Carrington wird vom Theaterkollektiv Dead Centre in der Bochumer Jahrhunderthalle inszeniert - dirigeirt und musiziert von Sylvain Cambreling und dem Ensemble Modern
|
Struck-Schloen, Michael |
2021 |
|
|
Von A(achen) bis Z(eitz)
| über Kalkutta, Mailand und Wanne-Eickel
|
Struck-Schloen, Michael; Stolte, Dieter; epubli GmbH |
2020 |
|
|
Wer war Offenbach?
| sogar die Kurie sucht Antwort auf die zum 200. Geburtstag in Köln ausgerufene Frage aller Fragen : die Oper peppt im Staatenhaus "La Grande-Duchesse de Gérolstein" auf, in der Philharmonie rehabilitiert die niederländische Opera Zuid "Fantasio", Christian von Götz steuert eine Revue auf dem Bau bei
|
Struck-Schloen, Michael |
2019 |
|
|
Ende gut, alles gut?
| in seiner letzten Saison als Intendant der Ruhrtriennale vermisst Johan Simons noch einmal die Ästhetik des Musiktheaters: Krzysztof Warlikowski inszeniert Debussys "Pelléas et Mélisande" und Saties "Socrate", Nicolas Stemann versucht sich an Philippe Manourys Jelinek-Oper "Kein Licht", "The Broke 'N' Beat Collective" lockt junges Publikum, "Homo instrumentalis" fragt nach dem Sinn von Fortschritt
|
Schweikert, Uwe; Struck-Schloen, Michael; Otten, Jürgen; Müller, Regine |
2017 |
|
|
Angefochtene Geister
| wohin treibt Europa? Machen wir dicht? Erfinden wir uns neu? Vielleicht öffnet erst das Spiel den Blick für das Fremde im Eigenen und das Eigene im Fremden : ob in einer antiken Tragödie oder Performances : ob mit Gluck, Mahler, Ligeti oder mit Stockhausen und Boulez : Johan Simons weitet die Ruhrtriennale in seiner zweiten Saison zum Theatrum mundi : Bruchstücke aus dem Kulturlabor im Revier
|
Schweikert, Uwe; Struck-Schloen, Michael; Tholl, Egbert; Thiemann, Albrecht |
2016 |
|
|
Blinzeln nach allen Seiten
| das "Projekt Diabelli" beim Beethovenfest Bonn
|
Struck-Schloen, Michael |
2015 |
|
|
Der Russische Plan B
| Ausnahme-Musiker, spiritueller Kopf und selbst gefährdetes Kulturgut: Teodor Currentzis dirigiert Richard Wagners "Das Rheingold"
|
Struck-Schloen, Michael |
2015 |
|
|
"Ich bau mir einen aufblasbaren Kammermusiksaal"
| "Götterfunken" überschreibt Nike Wagner ihre erste Spielzeit als Intendantin des Beethovenfests ; wenn man bedenkt, dass Beethovens Neunte Sinfonie mit Schillers "Götterfunken"-Text das einzige Werk aus nicht-wagnerischer Feder ist, das offiziell bei den Bayreuther Festspielen erklingen darf, ist die Verbindung zwischen Wagner und Beethoven, zwischen Bayreuth und Bonn zwanglos hergestellt ; familiär reichen die Bande noch weiter: Nike Wagners verehrter Ururgroßonkel Franz Liszt, den sie als Chefin des Weimarer Kunstfests in den Mittelpunkt rückte, begründete 1845 die Tradition der Beethovenfeste ; und dass ausgerechnet in dem Nest am Rhein die erste nachhaltige Demokratie in Deutschland aufgebaut wurde, wirkt wie ein kraftvoller Kontrapunkt zum Regime des Wagnerianers Adolf Hitler, der sich gern auf dem Balkon des Bayreuther Festspielhauses zeigte ; genug Themen also für ein Gespräch mit der klügsten Denkerin aus dem Hause Wagner
|
Struck-Schloen, Michael |
2014 |
|
|
"Es gibt nichts mehr zu sparen"
| Ära-Wechsel in Essen: Hein Mulders und Tomáš Netopil treten als Intendant und Generalmusikdirektor neu an
|
Mulders, Hein; Netopil, Tomáš; Struck-Schloen, Michael |
2013 |
|
|
Das schönste Opernhaus Deutschlands
| Alvar Aaltos Theater, seine Intendanten und Ballettdirektoren : ein Rückblick mit Rezensionen
|
Struck-Schloen, Michael |
2013 |
|
|
Theater kann viel mehr
|
Struck-Schloen, Michael |
2012 |
|
|
Mystische Hochzeit
| gemäß der Superformel: Karl-Heinz-Stockhausens "Sonntag aus LICHT" erlebt in Köln seine szenische Uraufführung
|
Struck-Schloen, Michael |
2011 |
|
|
Laptop und Südseemuschel
| im September feiert die Kölner Philharmonie ihren 25. Geburtstag ; das Jubiläum beginnt mit einer Weltpremiere - dem ersten Orchesterwerk des Elektro-Duos Mouse an Mars ; K.West hat bei den Proben zugeschaut
|
Struck-Schloen, Michael |
2011 |
|
|
In aller Stille
| Rebecca Saunders, Carolin Widmann, Samuel Beckett und ein neues "gemeinsames" Violinkonzert, das beim Bonner Beethovenfest uraufgeführt wird
|
Struck-Schloen, Michael |
2011 |
|
|
Hochkultur für alle
| drei mal neu: Die Intendanten der Konzerthäuser in Düsseldorf, Essen und Köln über Musik vor und nach der Geburt, singende Kinder, beteiligte Zuhörer, den Konzert- und Starbetrieb und einen berechtigten Kulturoptimismus
|
Struck-Schloen, Michael; Becker, Michael; Bultmann, Johannes; Langevoort, Louwrens; Feger, Markus J. |
2011 |
|
|
Über Grenzen ins Offene
| der Komponist und Dirigent Peter Ruzicka ist Protagonist beim Beethovenfest in Bonn
|
Struck-Schloen, Michael; Ruzicka, Peter |
2010 |
|
|
"An der Oper gib's kein Theatertreffen"
| die Intandanten Christoph Meyer und Uwe Eric Laufenberg über Finanzströme, Kölnisch Wasser, neue Energiequellen und rheinische Regie-Rezepte
|
Struck-Schloen, Michael; Meyer, Christoph; Laufenberg, Uwe Eric |
2009 |
|
|
Fremd im eigenen Land
| gefrorene Nervösität, stille Verzweiflung ; Salvatore Sciarrinos neues Musiktheater "La porta delle legge" nach Franz Kafka in Wuppertal
|
Struck-Schloen, Michael |
2009 |
|
|
Wende? - Ja und Nein (1989 - 2002)
|
Struck-Schloen, Michael |
2007 |
|
|
Vom Bilderstürmer zum Aufklärer
| Reinhard Goebel hat die Musica Antiqua Köln gegründet und geformt ; nach einer Handverletzung verlegt sich der Geiger mehr und mehr aufs Dirigieren - jetzt interessieren ihn Spezialorchester für Alte Musik überhaupt nicht mehr ; er will dort vermitteln, wo sich seine Erkenntnisse noch nicht durchgesetzt haben, und er macht das ganz ohne den Rückhalt einer Plattenfirma, wie er ihn fast drei Jahrzehnte hatte ; ein Hausbesuch
|
Struck-Schloen, Michael; Goebel, Reinhard |
2007 |
|
|
Weltgewinnend
| Porträt des Meisters in mittleren Jahren - der Düsseldorfer Komponist Manfred Trojahn
|
Struck-Schloen, Michael; Langer, Claus |
2006 |
|
|
Mensch, Masse und Marionetten
| bei der RuhrTriennale gelingen Zimmermanns "Soldaten" eindringlich in der Bochumer Jahrhunderthalle, Moritz Eggert spielt einen verfetteten Franz Liszt, und Reinhard Goebel rekonstuiert den Musikgeschmack von Peter Paul Rubens
|
Struck-Schloen, Michael |
2006 |
|
|
Eine Operette über den Durst
| das kommt uns trojanisch vor: "Mnozil Brass" bei der RuhrTriennale
|
Struck-Schloen, Michael |
2005 |
|
|
Wanderbewegungen
| RuhrTriennale: "Seltsame Sache" um Lorenzo Da Ponte, Thomas Hampson und New York
|
Struck-Schloen, Michael |
2005 |
|