27 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
WHB-Stellungnahme zur 2. Änderung des Landesentwicklungsplans NRW (LEP NRW)
|
Brandemann, Bernd; Eilers, Silke |
2023 |
|
|
Der Gambachsweiher
| einst Badeanstalt für "verwöhnte Ansprüche", heute Naherholungsbereich : erneute Damm-Sanierung notwendig
|
Brandemann, Bernd |
2022 |
|
|
Borkenkäfer bedroht Freudenberger Wälder
| Revierförsterin Uta Birkhölzer: "Wald ist der beste Klimaschützer!"
|
Brandemann, Bernd; Birkhölzer, Uta; Lentrup, Martin |
2021 |
|
|
Zeitenwende - 1918: Ende von Monarchie und Erstem Weltkrieg
|
Brandemann, Bernd |
2018 |
|
|
Kriegskassenraub 1796
| ein Arzt bewahrt den Flecken vor Rache der Franzosen
|
Brandemann, Bernd |
2017 |
|
|
Ein Sommer mit vielen Jubiläen
|
Brandemann, Bernd |
2017 |
|
|
"Aufgeben" von kirchlich-historischer Bausubstanz
| Kontroverse nicht nur in Oberholzklau
|
Brandemann, Bernd |
2016 |
|
|
Die "eigene Sparkasse" ist Geschichte
| Stadtsparkasse Freudenberg ab 1. Mai 2015 mit Siegen vereint
|
Brandemann, Bernd |
2015 |
|
|
1914 in Freudenberg: Not verdrängt Euphorie
| Schulchronik beschreibt Wirken des Vaterländischen Frauenvereins
|
Brandemann, Bernd |
2014 |
|
|
Die ersten Kriegstage 1914 in Freudenberg
|
Brandemann, Bernd |
2014 |
|
|
Handel und Wandel im Flecken
| ein Jahrhundert-Jubiläum
|
Bertelmann, Thomas; Brandemann, Bernd |
2013 |
|
|
Gesamtschule gegründet
| Freudenberger Schulgeschichte wird fortgeschrieben
|
Brandemann, Bernd |
2013 |
|
|
Von der "Wohlthat einer höheren Schule" und "tüchtiger Geistesgymnastik"
|
Brandemann, Bernd |
2012 |
|
|
100 Jahre Freudenberger Stadtwappen
|
Brandemann, Bernd |
2011 |
|
|
Wie die Stadt Freudenberg zu einem Kriegerdenkmal kam
|
Brandemann, Bernd |
2011 |
|
|
Dem "Büschen" auf den Grund gegangen
| Heimatverein Büschergrund feiert 50-jähriges Bestehen und erinnert mit Orts-Chronik an die Ersterwähnung vor 725 Jahren
|
Brandemann, Bernd |
2011 |
|
|
Das Entstehen des Bethesda-Krankenhauses in Freudenberg: "In aller Bescheidenheit: Ein großartiges Werk"
| eine sozial- und baugeschichtliche Betrachtung
|
Brandemann, Bernd |
2008 |
|
|
Mission des gläubigen Kaufmanns
| Walther Alfred Siebel als Fabrikant, Autor und Christ
|
Brandemann, Bernd |
2008 |
|
|
Und ab geht die Post...
| und suchte sich in Freudenberg immer neue Standorte
|
Brandemann, Bernd |
2008 |
|
|
Freudenbergs Rathaus - einst und jetzt
| Gemeindeglocke rief früher zur Bürgermeisterwahl ; neues Rathaus am Morer Platz im September eingeweiht
|
Brandemann, Bernd |
2008 |
|
|
"Die Oranien-Nassauische Fahne, dieses schöne und köstliche Kleinod ... als Geist der Freiheit und der Freude"
| Freudenberg und das Haus Oranien-Nassau
|
Brandemann, Bernd |
2006 |
|
|
Erinnerungen an den großen Stadtbrand von 1666
| zum Stadtjubiläum ein Blick ins Archiv
|
Brandemann, Bernd |
2006 |
|
|
"Die Brücke zum Anderen ist Fundament zum Frieden"
| Denkmal für Städtepartnerschaft am Mörer Platz
|
Brandemann, Bernd |
2005 |
|
|
"Freudenberg lebte damals unter dem Flor seiner Gewerbe in wirklich glücklichen Verhältnissen"
| Wirtschaftsgeschichte in alter Chronik
|
Brandemann, Bernd |
2005 |
|
|
Wüstungen Dröningen und Engelbrecht
| die Wurzeln von Bühl lokalisiert
|
Brandemann, Bernd |
2005 |
|