37 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die "Dörentruper Sand- und Thonwerke" und die ehemalige Silbersandgrube im Netling
|
Halle, Uta |
2022 |
|
|
Rund um das Maibolte-Tal und den Piepenkopf in Dörentrup
| 1. Auflage |
Scheffler, Jürgen; Scheffler, Jürgen; Hoffmann, Ulrike; Müller-Kissing, Johannes; Hentschel, Hermann; Halle, Uta; Uffmann, Rüdiger; Dreier, Sigrid |
2022 |
|
|
"Harte leibes verstopfunge und grosse schmertzen"
| Überlegungen zur Ursache und mögliche Folgen des Bleieinsatzes in der mittelalterlichen Saline
|
Halle, Uta |
2021 |
|
|
The German-Jewish dilemma
| the story of the Hochfeld family from the 18th century until today
|
Scheffler, Jürgen; Scheffler, Jürgen; Bechauf, Ramona; Halle, Uta; Städtisches Museum Hexenbürgermeisterhaus (Lemgo); Johannesburg Holocaust & Genocide Centre; Verlag für Regionalgeschichte |
2019 |
|
|
Die Externsteine
| ein historischer Erinnerungsort in Lippe
|
Halle, Uta; Linde, Roland |
2019 |
|
|
Die Ausgrabungen an den Externsteinen 1934/35 im Spannungsfeld wissenschaftlicher, völkischer und politischer Interessen
|
Halle, Uta |
2018 |
|
|
Im Schatten der germanischen Heiligtümer
| das Lippische Landesmuseum Detmold im "Dritten Reich"
|
Halle, Uta |
2016 |
|
|
Rose und Schlüssel
| eine archäologisch-historische Verbindung zwischen Lippe und Bremen am Beispiel Gerhard II
|
Halle, Uta |
2012 |
|
|
"Treibereien wie in der NS-Zeit" - Kontinuitäten des Externsteine-Mythos nach 1945
|
Halle, Uta |
2009 |
|
|
Im Fokus von Nationalismus, Rassismus und Politik
| Schwert schwingende "germanische Recken" und "Deutschland den Deutschen" - die Varusschlacht liefert eine Steilvorlage für übersteigerten Nationalismus, ausgrenzenden Rassismus und politische Ideologie ; vergleichbar vielleicht allein mit der Nibelungensage, ist der siegreiche Arminius, umgedeutet als "Hermann", der wirksamste Mythos in der neueren deutschen Geschichte
|
Halle, Uta |
2009 |
|
|
Auf der Suche nach dem Schlachtfeld des Varus
| Archäologie zwischen Schulwissenschaft und regionalem Fundamentalismus
|
Halle, Uta |
2009 |
|
|
Auf der Suche nach den Germanen
| Germanenforschung im Teutoburger Wald in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
|
Halle, Uta |
2008 |
|
|
Die Externsteine/Kr. Lippe
| ein Natur- und Kulturdenkmal im Spannungsfeld rechter und esoterischer Ideologie
|
Halle, Uta |
2008 |
|
|
Das Judenwerk
| zur Geschichte der Lippischen Thonwarenfabrik in Dörentrup
|
Halle, Uta |
2005 |
|
|
Töpfe, Ofenkacheln, Ziegel
| tonverarbeitende Gewerbe in Lippe
|
Halle, Uta |
2002 |
|
|
"Die Externsteine sind bis auf weiteres germanisch!"
| Prähistorische Archäologie im Dritten Reich
|
Halle, Uta |
2002 |
|
|
Dörfliche Gesellschaft und ländliche Siedlung
| Lippe und das Hochstift Paderborn in überregionaler Perspektive
|
Halle, Uta |
2001 |
|
|
Vergilbte Akten, zerbrochene Keramik
| Quellen zur Biographie des Lemgoer Töpfers Johann Henrich Bödecker (1650/55-1714/35)
|
Halle, Uta |
2000 |
|
|
"Hereyn wer Stiffl und Schuh bedarff"
| die Lemgoer Schumacherfamilie Halle im 17. Jahrhundert
|
Halle, Uta |
2000 |
|
|
Jüdisches Leben in Hillentrup vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
|
Halle, Uta |
2000 |
|
|
Detmold und die deutsche Vorgeschichtsforschung
|
Halle, Uta |
1998 |
|
|
Anmerkungen zur Verbreitung, Datierung und Funktion der Kugeltöpfe mit Schwalbennesthenkeln
|
Halle, Uta |
1997 |
|
|
Im Spiegel archäologischer Quellen
| das Mittelalter und die frühe Neuzeit
|
Halle, Uta |
1997 |
|
|
Die Tonverarbeitung in Schwelentrup zwischen dem 17. und 20. Jahrhundert
|
Halle, Uta |
1997 |
|
|
Die Lemgoer Kachelproduktion im 16. und 17. Jahrhundert
| archäologische Funde und historische Überlieferung
|
Halle, Uta |
1996 |
|