73 Treffer — zeige 1 bis 73:

Edith Stein's itinerary | phenomenology, Christian philosophy, and Carmelite spirituality Klueting, Harm; Klueting, Edeltraud; International Association for the Study of the Philosophy of Edith Stein (5. : 2019 : Köln); International Association for the Study of the Philosophy of Edith Stein 2021

Edith Stein in Köln Klueting, Harm 2021

"Wegen der nützlichen Verwendung der Ordens-Güter". Exjesuitengut im theresianisch-josephinischen Österreich und im kurkölnischen Herzogtum Westfalen Klueting, Harm 2019

Die Grafschaft Tecklenburg zwischen katholischen Glauben und reformiertem Bekenntnis: Graf Otto VII. (IX./VIII.) - Tecklenburger Kirchenordnung 1543 - Tecklenburger Kirchenordnung 1587/88 Klueting, Harm 2018

Friedrich Christoph Dahlmann | (1785 - 1860) Klueting, Harm 2015

Historiker in Soutane oder Ordenshabit | der Beitrag katholischer Kleriker zur westfälischen Historiographie Klueting, Harm 2015

Fiat voluntas tua | Theologe und Historiker - Priester und Professor ; Festschrift zum 65. Geburtstag von Harm Klueting am 23. März 2014 Haas, Reimund; Klueting, Harm 2014

700 Jahre Gründungsurkunde Sassendorfer Kirche | 1313 - 2013 ; Festschrift zum Jubiläum Anemüller, Martin; Johannsen, Ulrich; Klueting, Harm; Kneisel, Volker; Kolnsberg, Wolfgang; Rüffer, Joachim; Wulfert, Ernst H.; Evangelische Kirchengemeinde Sancti Simon und Judas Thaddaeus (Bad Sassendorf) 2013

"... in eadem villa Sassendorp capellam unam cum baptisterio et cymiterio ..." | die Kölner Kirche und das kirchliche Leben am kölnischen Hellweg vor der Reformation unter besonderer Berücksichtigung von Sassendorf und der heutigen Evangelischen Kirchengemeinde Bad Sassendorf Klueting, Harm 2013

700 Jahre Gründungsurkunde Sassendorfer Kirche | 1313 - 2013 : Festschrift zum Jubiläum Anemüller, Martin; Johannsen, Ulrich; Klueting, Harm; Kneisel, Volker; Kolnsberg, Wolfgang; Rüffer, Joachim; Wulfert, Ernst H.; Evangelische Kirchengemeinde Bad Sassendorf 2013

Kommunalverfassung - Gemeindeordnung - Kommunale Selbstverwaltung Klueting, Harm 2012

Das Herzogtum Westfalen, 2: Das ehemalige kurkölnische Herzogtum Westfalen im Bereich der heutigen Kreise Hochsauerland, Olpe, Soest und Märkischer Kreis (19. und 20. Jahrhundert), 1 Klueting, Harm; Foken, Jens 2012

Bevölkerungsentwicklung Klueting, Harm 2012

Klöster - Mönche und Nonnen - Orden und Kongregationen Klueting, Harm 2012

Kurkölnisches Herzogtum Westfalen oder (kur-) kölnisches Sauerland | zur Einleitung Klueting, Harm 2012

Das Herzogtum Westfalen, 2: Das ehemalige kurkölnische Herzogtum Westfalen im Bereich der heutigen Kreise Hochsauerland, Olpe, Soest und Märkischer Kreis (19. und 20. Jahrhundert), 2 Klueting, Harm; Foken, Jens 2012

Gebietsreform - Kommunale Neuordnung - Eingemeindungen Klueting, Harm 2012

Das Herzogtum Westfalen, 1: Das kurkölnische Herzogtum Westfalen von den Anfängen der kölnischen Herrschaft im südlichen Westfalen bis zur Säkularisation 1803 Klueting, Harm; Foken, Jens 2009

Die Säkularisation und das Ende des kurkölnischen Herzogtums Westfalen Klueting, Harm 2009

Das Herzogtum Westfalen Klueting, Harm; Foken, Jens 2009

Erinnerungskultur - Nostalgie - Identifikationsmittel - kulturpolitische Pflichtübung? | was geht uns im Zeitalter der Globalisierung die Geschichte einer Region wie des kurkölnischen Herzogtums Westfalen an? Klueting, Harm 2009

Das kurkölnische Herzogtum Westfalen als geistliches Territorium im 16. bis 18. Jahrhundert Klueting, Harm 2009

Das Bistum im konfessionellen Zeitalter Klueting, Harm 2008

Lutherische Observanz und politische Instrumentalisierung: der Prädikant Johann Jakob Fabricius (1618/20 - 1673) in Deutschland und in den Niederlanden Klueting, Harm 2007

Westfalia catholica im 16. und 17. Jahrhundert Klueting, Harm 2006

Entwicklung und Eigenart des Lüdenscheider Wirtschafts- und Kulturraumes Klueting, Harm 2006

Gedanken über die Aufhebung der Klöster und geistlichen Stifter im Herzogthum Westphalen | Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler. Die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen 1803-2003" in Arnsberg (Westf.) am 21. Sepember 2003 Klueting, Harm 2005

Die Säkularisation der Niederlassungen der Augustiner-Chorherren des niederrheinisch-westfälischen Raumes Klueting, Harm 2005

Edith Stein und Dietrich Bonhoeffer | zwei Wege in der Nachfolge Christi | 1. Aufl. Klueting, Harm 2004

Das Reich und seine Territorialstaaten im 17. und 18. Jahrhundert | Aspekte des Mit-, Neben- und Gegeneinander Klueting, Harm 2004

Das Sauerland - kulturelle Einheit oder Vielfalt | Festvortrag beim Westfalentag in Iserlohn am 20. September 2003 Klueting, Harm 2003

Gedanken über die Aufhebung der Klöster und geistlichen Stifter im Herzogthum Westphalen | Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung "Vom Kurkölnischen Krummstab über den Hessischen Löwen zum Preußischen Adler. Die Säkularisation und ihre Folgen im Herzogtum Westfalen 1903-2003" in Arnsberg (Westf.) am 21. Sepember 2003 Klueting, Harm 2003

"Auf einem hohen Berge ein Schloß" - alles andere untergegangen | die Grafschaft Limburg und Hohenlimburg in Westfalen vom 13. bis zum 20. Jahrhundert Klueting, Harm 2003

Das Ende der alten Klöster | die Aufhebung der Klöster und Stifte in Westfalen zu Beginn des 19. Jahrhunderts Klueting, Harm 2003

Das kurkölnische Herzogtum Westfalen | ein geistliches Territorium und sein Ende als Folge der Säkularisation von 1803 Klueting, Harm 2003

Reformatio vitae Johann Jakob Fabricius (1618/20 - 1673) | ein Beitrag zur Konfessionalisierung und Sozialdisziplinierung im Luthertum des 17. Jahrhunderts Klueting, Harm 2003

Zur reformierten Konfessionalisierung des 16. Jahrhunderts in Westfalen Klueting, Harm 2002

Grafschaft und Großmacht | mindermächtige Reichsstände unter dem Schutz des Reiches oder Schachfiguren im Wechselspiel von Großmachtinteressen : der Weg der Grafschaft Tecklenburg vom gräflichen Territorium zur preußischen Provinz Klueting, Harm 2002

Ausländer in Rußland im 17. und 18. Jahrhundert | der Fall Ostermann Klueting, Harm 2001

Reformierte Retrospektiven | Vorträge der zweiten Emder Tagung zur Geschichte des Reformierten Protestantismus Klueting, Harm; Emder Tagung zur Geschichte des Reformierten Protestantismus (2 : 1999 : Emden) 2001

Caspar Christian Voigt von Elspe Klueting, Harm 2000

Rüthen im 17. und 18. Jahrhundert | Sozialstrukturen einer Ackerbürgerstadt zwischen Dreißigjährigem Krieg und Siebenjährigem Krieg Klueting, Harm 2000

Protektoren des Protestantismus | zum religionspolitischen Einfluss protestantischer Grafen im Bergischen Land im 16. Jahrhundert Klueting, Harm 1999

Die Bedeutung des Westfälischen Friedens für das Rheinland Klueting, Harm 1999

Der Westfälische Frieden als Konfessionsfrieden im rheinisch-westfälischen Raum Klueting, Harm 1999

Landschaftsverband Westfalen-Lippe und Provinzialverband Westfalen | geschichtliche Entwicklung und rechtliche Grundlagen ; zu aktuellen Bestrebungen zur Auflösung der Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen Klueting, Harm 1999

Landschaftsverband Westfalen-Lippe und Provinzialverband Westfalen | geschichtliche Entwicklung und rechtliche Grundlagen ; zu aktuellen Bestrebungen zur Auflösung der Landschaftsverbände in Nordrhein-Westfalen | Sonderdruck Klueting, Harm 1999

Geschichte Westfalens | das Land zwischen Rhein und Weser vom 8. bis zum 20. Jahrhundert Klueting, Harm 1998

Johann Friedrich Gerhard Goeters | Doktor und Professor der Theologie (1926-1996) ; ein Porträt statt eines Nachrufes Klueting, Harm 1997

Der "Historizität" des Landes Nordrhein-Westfalen Rechnung tragen ... oder einem Dilemma entkommen? | zu Jörg Engelbrechts "Landesgeschichte Nordrhein-Westfalen" Klueting, Harm 1997

"Sie fördern das Wohl der Einwohner in freier Selbstverwaltung durch ihre von der Bürgerschaft gewählten Organe" | Stationen kommunaler Selbstverwaltung seit dem Mittelalter am Beispiel der Stadt Medebach Klueting, Harm 1996

Heinrich Wilhelm zur Nieden (1843-1926) | Pfarrer und Kirchenhistoriker Klueting, Harm 1996

"Daß sie ein Abspliß von der Grafschaft Mark ist, daran ist kein Zweifel": Die Grafschaft Limburg vom 13. bis zum 19. Jahrhundert | mit einem Exkurs über die Anfänge der Freiheit Limburg Klueting, Harm 1995

Geschichte von Stadt und Amt Medebach (Hochsauerland) Klueting, Harm 1994

Die Ackerbürgerstadt Medebach vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Klueting, Harm 1994

Das Alte Reich, die Französische Revolution und der Kölner Kurstaat | politische Hintergründe der Auflösung des Kurfürstentums Köln und des Herzogtums Westfalen als geistliche Territorien Klueting, Harm 1994

Quellen und Literatur | unter Verwendung unveröffentlichter Aufzeichnungen über die Quellen zur Geschichte der Stadt Medebach von Harm Klueting Foken, Jens; Klueting, Harm 1994

Das fürstliche Haus Bentheim-Tecklenburg | eine Familiengeschichte in Bildern | 1. Aufl. Klueting, Harm; Felgner, Carsten 1993

Zwischen Konfessionalisierung, Hexenverfolgung und Frühaufklärung | die Welt, aus der Engelbert Kaempfer 1690 nach Nagasaki kam, um Japan für die europäische Aufklärung zu entdecken Klueting, Harm 1993

Nation, Nationalismus, Postnation | Beiträge zur Identitätsfindung der Deutschen im 19. und 20. Jahrhundert ; [Leo Haupts zum 65. Geburtstag von Kollegen und Schülern gewidmet] Klueting, Harm; Haupts, Leo 1992

Frühliberalismus und Konstitutionalismus am Rhein und in Westfalen | Arnold Mallinckrodts und Johann Paul Brewers Beiträge zur Verfassungsdiskussion in der preußischen Westprovinzen (1814 - 1820). Klueting, Harm 1992

Freistellung der Religion | zwischen Reservatum Ecclesiasticum u. Religionsfreiheit; Gebhard Truchseß von Waldburg (1547 - 1601) in anderer Sicht. Klueting, Harm 1991

Reichsgrafen - Stiftsadel - Landadel | Adel u. Adelsgruppen im niederrheinisch-westfälischen Raum im 17. und 18. Jahrhundert Klueting, Harm 1991

Rückwärtigkeit des Örtlichen - Individualisierung des Allgemeinen | Heimatgeschichtsschreibung (Histor. Heimatkunde) als unprofessionelle Lokalgeschichtsschreibung neben d. professionellen Geschichtswiss. Klueting, Harm 1991

Johann Suibert Seibertz | (1788 - 1871) Klueting, Harm 1990

Arnsberg als Hauptstadt und Wechselresidenz in der Zeit der Kölner Kurfürsten (1371 - 1802). Klueting, Harm 1989

Der westfälische Historiker Johann Suibert Seibertz (1788 - 1871) | mit e. Bibliogr. seiner Schriften. Klueting, Harm 1988

Klosterbibliotheken im kölnischen Westfalen. Klueting, Harm 1988

Johann Suibert Seibertz | (1788 - 1871); Leben u. Werk d. westfäl. Historikers; Ausstellungskatalog mit Aufsätzen von Harm Klueting u. Gerhard Brökel u. e. Seibertz-Bibliogr. Klueting, Harm; Brökel, Gerhard 1988

Nachholung des Absolutismus: Die rheinbündischen Reformen im Herzogtum Westfalen in hessen-darmstädtischer Zeit (1802 - 1816). Klueting, Harm 1987

Die reformierte Konfessions- und Kirchenbildung in den westfälischen Grafschaften des 16. und 17. Jahrhunderts. Klueting, Harm 1986

Kirche, Klöster und geistlicher Staat im Herzogtum Westfalen am Ende des 18. Jahrhunderts. Klueting, Harm 1985

Ständebildung ohne Ritterschaft | die Klöster Marienfeld, Clarholz und Herzebrock als Landesstände der Herrschaft Rheda. Klueting, Harm 1983

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA