21 Treffer
—
zeige 1 bis 21:
|
|
|
|
|
|
2000 Jahre Ernährungs- und Handelsgeschichte
| archäobotanische Untersuchung von Kölner Latrinen
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2022 |
|
|
Der römische Gutshof WW 1994/0376 bei Jülich-Bourheim
| Entwicklung und Wirtschaft einer römischen "villa rustica" im Vorfeld der CCAA
|
Kunze, Felix; Berke, Hubert; Mitschke, Sylvia; Tegtmeier, Ursula; Zerl, Tanja |
2022 |
|
|
Nach den Römern ... eine verlassene Stadt verbuscht
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2021 |
|
|
Die ländliche Siedlung WW 2013/0017 in der Rurniederung von Pier
| Herrschaft, Ökonomie und Raumerschließung zwischen Früh- und Hochmittelalter
|
Rünger, Torsten; Zerl, Tanja; Demant, Daniel |
2021 |
|
|
Die römerzeitliche Siedlung bei Wachtendonk-Meerendonkshof
|
Langenhoff, Theresa; Zerl, Tanja |
2021 |
|
|
Das Spektrum wird erweitert
| die Einführung neuer Nutzpflanzen in die Provinz Germania inferior
|
Meurers-Balke, Jutta; Zerl, Tanja; Tegtmeier, Ursula |
2021 |
|
|
Spätbronzezeitliche Siedlungsspuren und vorgeschichtliche Funde der Stadtkerngrabung Alter Markt/Piggenstraße in Bielefeld
|
Sicherl, Bernhard; Zerl, Tanja |
2020 |
|
|
Verkohltes Walnussbaumholz und ein verkohlter Pinienkern
| archäobotanische Reste aus fünf ausgewählten mittelkaiserzeitlichen Brandbestattungen der Nekropole in Jülich, Mariengartenstraße
|
Tegtmeier, Ursula; Zerl, Tanja |
2020 |
|
|
Siser für den Kaiser
| ein Exportschlager aus Gelduba
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2020 |
|
|
Maskiertes Frühmittelalter, neue Ergebnisse zur Grabung im vicus Theudurum
|
Müssemeier, Ulrike; Broisch-Höhner, Manuela; Zerl, Tanja |
2020 |
|
|
Überlegungen zur römischen Landnutzung im Niederrheingebiet
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Gerlach, Renate |
2019 |
|
|
Auf dem Holzweg ...
| eine Würdigung für Ursula Tegtmeier
|
Meurers-Balke, Jutta; Zerl, Tanja; Gerlach, Renate; Tegtmeier, Ursula |
2019 |
|
|
45.000 Jahre Landschaftsgeschichte in der Merfelder Niederung
| Kreis Borken, Regierungsbezirk Münster
|
Kasielke, Till; Röpke, Astrid; Zerl, Tanja |
2019 |
|
|
Archäobotanische und archäozoologische Funde aus dem karolingischen Teich der Abtei Werden
|
Meurers-Balke, Jutta; Nolde, Nadine; Tegtmeier, Ursula; Zerl, Tanja |
2019 |
|
|
Archäobotanische Untersuchungen zur Landwirtschaft und Ernährung während der Bronze- und Eisenzeit in der Niederrheinischen Bucht
|
Zerl, Tanja |
2019 |
|
|
Latrinen und Brunnen im Überfluss - Befunde zur Besiedlung am Nordenwall in Hamm
| kreisfreie Stadt Hamm, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Cichy, Eva; Wiesendahl, Günter; Zerl, Tanja |
2018 |
|
|
Archäobotanik
|
Zerl, Tanja |
2018 |
|
|
"Nam quid laudatius Germaniae pabulis?" - denn was wird mehr gelobt als die Weiden Germaniens?
| neues zum römischen Grünland am Niederrhein
|
Meurers-Balke, Jutta; Zerl, Tanja; Kalis, Arie J. |
2018 |
|
|
Ein hochmittelalterlicher Bauernhof vor den Toren von Dorsten
| die Ergebnisse der Ausgrabung am Nonnenkamp
|
Pfeffer, Ingo; Pfeffer, Ingo; Grünewald, Christoph; Kneppe, Cornelia; Kötz, Stefan; Schoo, Tobias; Stapel, Bernhard; Zerl, Tanja; LWL-Archäologie für Westfalen |
2018 |
|
|
Licht ins Dunkel der späten Jungsteinzeit
|
Claßen, Erich; Nolde, Nadine; Zerl, Tanja |
2018 |
|
|
Nicht nur Gagel und Paradieskorn ...
| Pflanzenreste aus einer hochmittelalterlichen Latrine in der Aachener Altstadt
|
Zerl, Tanja; Herbig, Christoph |
2018 |
|