62 Treffer — zeige 26 bis 40:

Die Denkmäler des Stadtteils St. Tönis in Tönisvorst Dautermann, Christoph 1997

Die Denkmäler des Kreises Viersen | die profanen Denkmäler der Stadt Kempen Dautermann, Christoph 2002

Die Inrather Bauernzeile | Bauernhöfe und "Weberhäuser" Dautermann, Christoph 2005

Adressbücher als Quellen zur Hausforschung im 19. Jahrhundert | die Luisenstraße in Krefeld als Beispiel Dautermann, Christoph 2014

Fachwerk im Neukirchen-Vluyner Raum Dautermann, Christoph 1984

Bauforschung in Siegburg | ein Beitrag zur Baugeschichte des ehemaligen Minoritenklosters Seligenthal Dautermann, Christoph 1999

Krefeld unter oranischer und preußischer Herrschaft | die fünf Stadterweiterungen im 17. und 18. Jahrhundert und das Baugeschehen Dautermann, Christoph 2019

Das Pfarrhaus der Evangelischen Pauluskirchengemeinde | 100 Jahre Drießendorfer Straße 88 Dautermann, Christoph 2012

Krefeld - die Stadt der Zuwanderer Dautermann, Christoph 2017

Das niederrheinische T-Haus, das "Gelderländer T-Haus" heißen müsste | Überlegungen zu seiner Entstehung und zur Namensgebung Dautermann, Christoph 2020

Vom Nutzen der Umnutzung | zum Funktionswandel ländlicher Gebäude Dautermann, Christoph 2013

Dunkle Materie oder: Das Nicht-Erinnerte | Bemerkungen zu einer Krefelder Wohnungseinrichtung in der Sammlung des Museums Burg Linn Dautermann, Christoph 2019

Hausforschung der letzten 40 Jahre am Niederrhein | ein Forschungsüberblick Dautermann, Christoph 1998

Krefeld-Oppum | e. Beitr. zum Bauwesen u. zur Besiedlung seit d. ausgehenden Mittelalter Dautermann, Christoph 1988

Zur Baugeschichte des Hauses Kirchplatz 3 in Halle Dautermann, Christoph 1987

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA