68 Treffer
—
zeige 1 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Wissenschaft darf auch Spaß machen!
| Vermittlungskonzepte im Archäolgischen Freilichtmuseum Oerlinghausen
|
Schalles, Hans-Joachim |
2001 |
|
|
Geschichte aus dem Kies
| neue Funde aus dem Alten Rhein bei Xanten ; Publikation zur Ausstellung im Regionalmuseum Xanten vom 6. Juni bis 31. Oktober 1993
|
Schalles, Hans-Joachim; Boelicke, Ulrich; Landschaftsverband Rheinland; Regionalmuseum Xanten |
1993 |
|
|
Der Xantener Knabe
| Technologie, Ikonographie, Funktion und Datierung
|
Peltz, Uwe; Schalles, Hans-Joachim |
2011 |
|
|
... rasten von ihrem unstäten Wanderleben ...
| zur Museumsgeschichte des Niederrheinischen Altertumsvereins Xanten 1877-1953
|
Schalles, Hans-Joachim; Niederrheinischer Altertumsverein e.V. Xanten; Verlagshaus Wohlfarth |
2016 |
|
|
Das Maß ist die Wissenschaft
| Gedenkschrift für Hans Joachim Schalles
|
Grüßinger, Ralf; Schmitz, Dirk; Schalles, Hans-Joachim |
2024 |
|
|
Ein geheimnisvoller Fortunaverehrer aus Xanten
|
Schalles, Hans-Joachim |
2005 |
|
|
Spurenlese
| Beitr. zur Geschichte d. Xantener Raumes
|
Precht, Gundolf; Schalles, Hans-Joachim; Landschaftsverband Rheinland; Archäologischer Park Xanten, Regionalmuseum |
1989 |
|
|
Der römerzeitliche Fundkomplex von Xanten-Wardt
|
Schalles, Hans-Joachim |
1995 |
|
|
Die römischen Bäder
| 3., überarb. Aufl |
Schalles, Hans-Joachim; Rieche, Anita; Precht, Gundolf; Landschaftsverband Rheinland |
2000 |
|
|
Susanne Kessler
| d. unendl. Band; Regionalmuseum Xanten, 30. Jan. - 15. März 1992
|
Kessler, Susanne; Venzmer, Wolfgang; Schalles, Hans-Joachim; Regionalmuseum Xanten |
1992 |
|
|
Der Matronentempel
|
Schalles, Hans-Joachim |
2008 |
|
|
Die städtebauliche Entwicklung vom Beginn der römischen Okkupation bis zum Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr
|
Schalles, Hans-Joachim |
2008 |
|
|
Museum auf der Bischofsburg
| e. Ideenentwurf zum Bau d. Regionalmuseums Xanten. -
|
Schalles, Hans-Joachim |
1984 |
|
|
Der Hafentempel
|
Schalles, Hans-Joachim |
2008 |
|
|
Eine Muschelschüssel aus Gelduba (Krefeld-Gellep)
|
Schalles, Hans-Joachim |
2015 |
|
|
Zeugnisse römischer Schiffahrt
| neue Ankerfunde vom unteren Niederrhein
|
Schalles, Hans-Joachim |
1989 |
|
|
Otto Pankok
| Minderheiten; Arbeiten 1931 - 1956; Regionalmuseum Xanten, Ausstellung 20. Aug. - 1. Okt. 1989
|
Pankok, Otto; Schalles, Hans-Joachim; Regionalmuseum Xanten |
1989 |
|
|
Römische Funde aus dem Kies von Xanten-Wardt
|
Schalles, Hans-Joachim |
1995 |
|
|
Arbeit
| Handwerk u. Berufe in d. röm. Stadt
|
Rieche, Anita; Schalles, Hans-Joachim |
1987 |
|
|
Über die Straße
| Xantener Straßen im Wandel d. Geschichte; e. Ausstellung d. Regionalmuseums Xanten in Zsarb. mit d. Niederrhein. Altertumsverein Xanten, 16. Nov. 1986 - 25. Jan. 1987
|
Schalles, Hans-Joachim; Regionalmuseum Xanten |
1987 |
|
|
Die 'alte Burg' bei Philipp Houben und die Randbebauung der Capitolsinsula der CUT
|
Schalles, Hans-Joachim |
1995 |
|
|
Das römische Xanten
| Militärstandort und ziviler Siedlungsplatz
|
Schalles, Hans-Joachim |
2003 |
|
|
Die römischen Bäder
|
Schalles, Hans-Joachim; Rieche, Anita; Precht, Gundolf; Archäologischer Park (Xanten); Regionalmuseum Xanten |
1989 |
|
|
Die "Zeit-Zeitung"
| eine Ausstellungszeitung zu den Jahren 1933-1945 im Regionalmuseum Xanten
|
Schalles, Hans-Joachim |
1983 |
|
|
Marcus Caelius
| Tod in der Varusschlacht ; Ausstellung im LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten vom 23.4.2009 bis 30.8.2009 sowie im LVR-LandesMuseum Bonn vom 24.9.2009 bis 24.1.2010 ; [Begleitbuch]
|
Schalles, Hans-Joachim; LVR-RömerMuseum Xanten |
2009 |
|
|
Paul Schwer, Malerei, Arbeiten im Raum
| Museum Katharinenhof Kranenburg 17. April - 22. Mai 1994 ; Regionalmuseum Xanten 1. Mai - 26. Juni 1994 ; Kunstverein Oberhausen 27. November - 30. Dezember 1994
|
Schwer, Paul; Grinten, Hans van der; Krempel, Ulrich; Schalles, Hans-Joachim; Museum Katharinenhof |
1994 |
|
|
Schatzhäuser
| Antiken aus Xantener Privatbesitz und europäischen Museen ; Ausstellung im LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten vom 19.9.2010 bis 9.1.2011
|
Schalles, Hans-Joachim |
2010 |
|
|
Ein alter Fund in neuem Licht
| der Xantener Knabe
|
Peltz, Uwe; Schalles, Hans-Joachim |
2012 |
|
|
Das Maß ist die Wissenschaft
| Gedenkschrift für Hans-Joachim Schalles
|
Grüßinger, Ralf; Grüßinger, Ralf; Schmitz, Dirk; Schmitz, Dirk; Schalles, Hans-Joachim; Michael Imhof Verlag |
2024 |
|
|
Die frühkaiserzeitliche Manuballista aus Xanten-Wardt
|
Schalles, Hans-Joachim |
2010 |
|
|
Arbeit
| Handwerk und Berufe in der römischen Stadt
| 2., veränd. Aufl |
Rieche, Anita; Schalles, Hans-Joachim; Landschaftsverband Rheinland |
1987 |
|
|
Epigraphisches vom Niederrhein
|
Schalles, Hans-Joachim |
2006 |
|
|
Forschungsgeschichte
|
Müller, Martin; Schalles, Hans-Joachim; Zieling, Norbert |
2008 |
|
|
Lasst Objekte mitsprechen
| Gedanken zur Neukonzeption des Regionalmuseums Xanten
|
Schalles, Hans-Joachim |
2001 |
|
|
Die Inwertsetzung eines antiken Baubefundes
| Schutzbau und Museum über den Großen Thermen der Colonia Ulpia Traiana / Xanten
|
Schalles, Hans-Joachim |
2011 |
|
|
Die römischen Bäder
| 2., verb. Aufl |
Schalles, Hans-Joachim; Rieche, Anita; Precht, Gundolf; Archäologischer Park Xanten, Regionalmuseum; Landschaftsverband Rheinland |
1991 |
|
|
Eine frühkaiserzeitliche Torsionswaffe aus der Kiesgrube Xanten-Wardt
|
Schalles, Hans-Joachim |
2005 |
|
|
Andreas Bee, LAVABO
| 18. April bis 08. August 2010, LVR RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten
|
Bee, Andreas; Schalles, Hans-Joachim; LVR-RömerMuseum Xanten; Ausstellung Andreas Bee, LAVABO (2010 : Xanten); Kunstverein (Xanten) |
2010 |
|
|
Roms Abbild in der Fremde
| Xanten: Römerpark
|
Müller, Martin; Schalles, Hans-Joachim |
2004 |
|
|
Xanten
| Heinz Kleine-Klopries, "Öllampen und Teller"; Regionalmuseum Xanten; Kunstkreis Xanten, 25.11.1990 - 3.2.1991
|
Ackermans, Heinz; Krempel, Ulrich; Schalles, Hans-Joachim; Pollmeier, Martin; Regionalmuseum Xanten |
1991 |
|
|
Batavische Reiterhelme?
| das römische Heer bestand nur aus Infanterieeinheiten, die erforderlichen Reiterverbände wurden von verbündeten Völkerschaften gestellt und rundeten als so genannte Auxiliartruppen das taktische Spektrum der Römer ab, dabei zeichneten sich die Bataver besonders aus ; immer wieder heben römische Schriftquellen bewundernd hervor, dass batavische Reiter mit ihren Pferden voll ausgerüstet Flüsse durchqueren konnten
|
Schalles, Hans-Joachim |
2010 |
|
|
Gefürchtete Gegner, gesuchte Kampfgefährten
|
Schalles, Hans-Joachim |
2007 |
|
|
Innovative Wege der Besucherinformation
| der Schutzbau über den Großen Thermen der Colonia Ulpia Traiana in Xanten
|
Schalles, Hans-Joachim |
1999 |
|
|
Archäologischer Park/Regionalmuseum Xanten
| eine Zwischenbilanz
|
Schalles, Hans-Joachim |
2002 |
|
|
Ein spätantiker Glaskameo aus Goch-Asperden
|
Schalles, Hans-Joachim |
1994 |
|
|
Städte im Rheinland
| das Beispiel Xanten
|
Schalles, Hans-Joachim |
2000 |
|
|
Das Stift von Xanten
|
Rose, Cornelia; Schalles, Hans-Joachim; Regionalmuseum Xanten |
1986 |
|
|
Fremde
| die Schlacht im Teutoburger Wald
|
Schalles, Hans-Joachim |
2009 |
|
|
Gentilitatis monumenta
| die frühesten Antikensammlungen in Xanten
|
Schalles, Hans-Joachim |
2024 |
|
|
Die römische Stadt im 2. Jahrhundert n. Chr
| d. Funktionswandel d. öff. Raumes; Kolloquium in Xanten vom 2. bis 4. Mai 1990
|
Schalles, Hans-Joachim; Archäologischer Park Xanten, Regionalmuseum |
1992 |
|