77 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Die Geschichte der Firma Th. Kieserling & Albrecht als Arbeitergeschichte
|
Rogge, Ralf; Putsch, Jochem |
2020 |
|
|
Kieserling
| die Geschichte der Maschinenfabrik Th. Kieserling & Albrecht in Solingen
| 1. Auflage |
Rogge, Ralf; Putsch, Jochem; Stadtarchiv Solingen |
2020 |
|
|
Arbeit, Arbeiterbewusstsein und Alltagswirklichkeit bei Kieserling (1918-1960)
|
Putsch, Jochem |
2020 |
|
|
"Langjährige Erfahrungen - große Erfolge"
| zur Geschichte des Produktionsprogramms
|
Putsch, Jochem |
2020 |
|
|
Eisengewerbe und -industrie im Siegerland, Sauerland und Bergischen Land
| Siegerland, Sauerland und Bergisches Land sind als geografisch zusammenhängende Mittelgebirgsregion der industrielle Motor, aber auch das älteste Montanrevier Nordrhein-Westfalens : zahlreiche technische Denkmale und Museen der Industriekultur lassen die Geschichte lebendig werden
|
Sensen, Stephan; Putsch, Jochem |
2017 |
|
|
Die Solinger Schneidwarenindustrie zwischen Industrialisierung und Musealisierung
|
Putsch, Jochem |
2016 |
|
|
LVR-Industriemuseum, sieben Schauplätze - ein Museum
| Industriekultur im Rheinland per Rad
| 1. Auflage |
Putsch, Jochem; Putsch, Jochem; Winkler, Oliver; Landschaftsverband Rheinland |
2016 |
|
|
Gesenkschmiede Hendrichs
| ein Rundgang ; mit dem Comic Spuk in der Scherenfabrik
|
Putsch, Jochem; Rheinisches Industriemuseum (Solingen). Aussenstelle |
2015 |
|
|
LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs
| eine Standortbestimmung
|
Putsch, Jochem; Förderverein Industriemuseum Solingen |
2014 |
|
|
Das LVR-Industriemuseum Solingen und seine Netzwerke
|
Putsch, Jochem |
2014 |
|
|
Industriekultur 2020
| Positionen und Visionen für Nordrhein-Westfalen ; Tagungsband
| 1. Aufl. |
Kift, Dagmar; Commandeur, Beatrix; Putsch, Jochem; Tempel, Norbert; Nordrhein-Westfalen; Westfalen-Lippe |
2014 |
|
|
Wie viel Heimat braucht der Mensch?
| Begleitdokumentation zur Sonderausstellung
|
Putsch, Jochem; Rheinisches Industriemuseum (Solingen). Aussenstelle |
2013 |
|
|
Solinger Dampfschleifereien
| historische Handwerkstätten der Solinger Schneidwarenindustrie
| 2. Aufl. |
Thiemler, Dagmar; Dauber, Reinhard; Putsch, Jochem; Förderverein Industriemuseum Solingen |
2011 |
|
|
Solingen, centre of the cutlery industry
| Solingen, centre of the cutlery industry, capitale de la coutellerie, centre industrial ganivater, Zentrum der Schneidwarenindustrie; location of the Industrial Museum of the Rhineland ; Begleitdokumentation zur Wanderausstellung ; [Begleitdokumentation zur Ausstellung "Solingen" des Rheinischen Industriemuseums]
|
Putsch, Jochem; Landschaftsverband Rheinland; Rheinisches Industriemuseum (Oberhausen (Rheinland)) |
2008 |
|
|
Das Bergische Städtedreieck
| eine einzigartige Wiege von Erfindern und Tüftlern?
|
Putsch, Jochem |
2007 |
|
|
Zwischen Industrialisierung und Deindustrialisierung
| Produktionsstätten der Solinger Schneidwarenindustrie
|
Putsch, Jochem |
2007 |
|
|
Wassertal
| Solinger Industriekultur an der Wupper
| 1. Aufl. |
Putsch, Jochem |
2006 |
|
|
"Erlebnis Industriekultur"
| ein städteübergreifendes Projekt im Rahmen der Regionale 2006
|
Putsch, Jochem; Kolkau, Anette |
2006 |
|
|
Solingen und der Zucker
| ein Bilderbogen
|
Putsch, Jochem; Krause, Manfred; Thiemler, Dagmar; Förderverein Industriemuseum Solingen |
2005 |
|
|
Süßwaren
| aus Hillers wird Haribo
|
Putsch, Jochem |
2005 |
|
|
Zahnmedizinische Instrumente
| das Beispiel der Firma Ewald Hoppe
|
Putsch, Jochem |
2005 |
|
|
Zuckerformen
| die Firma Ewald vom Hofe und andere
|
Putsch, Jochem |
2005 |
|
|
KorkundZieher
| ein Ausstellungsprojekt des Rheinischen Industriemuseums Schauplatz Solingen
|
Putsch, Jochem; Rheinisches Industriemuseum (Solingen). Aussenstelle |
2003 |
|
|
Der Wipperkotten in Solingen
| 1. Aufl. |
Putsch, Jochem; Knopper, Hans |
2002 |
|
|
Von der Stadt der Klingen zum Dienstleistungszentrum?
|
Putsch, Jochem |
2001 |
|