38 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Kreativwirtschaft und RUHR.2010
| wirtschaftliche Bedeutung und Zukunft
|
Ebert, Ralf |
2019 |
|
|
Klaus Kunzmann 75
|
Ache, Peter; Ebert, Ralf; Gnad, Friedrich; Spiekermann, Klaus; Wegener, Michael |
2017 |
|
|
Nichts ist beständiger als der Wandel
| Fallbeispiele zur Entwicklung des trisektoralen Kulturangebots in Dortmund und Lippstadt
|
Ebert, Ralf; Gnad, Friedrich |
2017 |
|
|
(Er-)Lebensqualität steigern - Szeneschichten der Region und ihrer Städte
|
Ebert, Ralf; Ooy, Uwe van; Feirer, Marina |
2017 |
|
|
Museumspartnerschaften zwischen Stadt und Land
| Hoffnungen und Bedingungen vor dem Hintergrund der Ergebnisse zweier aktueller Studien
|
Ebert, Ralf |
2016 |
|
|
"Kreativ.Quartiere Ruhr"
| Chancen und Profilierung ; Anmerkungen zu einer Strategie zur Stärkung der Kultur- und Kreativwirtschaft im Ruhrgebiet
|
Ebert, Ralf |
2014 |
|
|
Die Entwicklung "Kreativer Quartiere" im Ruhrgebiet
| eine erste bilanz mit Ausblick
|
Ebert, Ralf |
2013 |
|
|
Vernachlässigte Wahrheiten der Beschäftigungsentwicklung in der Kultur- und Kreativwirtschaft
| eine Analyse am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Ebert, Ralf; Gnad, Friedrich |
2012 |
|
|
Kreative als Chance auf dem Land
| Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft für die Entwicklung ländlicher Räume
|
Ebert, Ralf |
2011 |
|
|
Über Kultur zur Kultur- und Kreativwirtschaft: Entwicklung und Zukunft einer Brache im Strukturwandel der Stadt Dortmund
|
Ebert, Ralf |
2010 |
|
|
Über Kultur zur Kultur- und Kreativwirtschaft
| Entwicklung und Zukunft in der sich transformierenden Industriestadt Dortmund
|
Ebert, Ralf |
2008 |
|
|
Wandel durch Kulturwirtschaft im Ruhrgebiet. Kulturwirtschaft durch Wandel
| ein Beitrag zur Bewerbung "Essen für das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010"; Wandel durch Kultur(wirtschaft) im Ruhrgebiet. Kultur(wirtschaft) durch Wandel
|
Ebert, Ralf; STADTart, Büro für Stadt-Kultur-Planung (Dortmund) |
2006 |
|
|
Innenstadtentwicklung durch Freizeit- und Kulturwirtschaft in Arnsberg-Neheim
| Endbericht im Rahmen eines Modellvorhabens des Landes NRW
|
Ebert, Ralf; Arnsberg |
2005 |
|
|
Sportwirtschaft im Ruhrgebiet
| ein erstes Projekt im Rahmen der Kompetenzwirtschaft Ruhrgebiet ; Endbericht
|
Ebert, Ralf; Kommunalverband Ruhrgebiet |
2001 |
|
|
"Künste ziehen an"
| Kultur im Stadtmarketing
|
Ebert, Ralf |
1999 |
|
|
Kulturwirtschaft in Nordrhein-Westfalen
| kultureller Arbeitsmarkt und Verflechtungen
|
Ebert, Ralf; Gnad, Friedrich; Arbeitsgemeinschaft Kulturwirtschaft |
1998 |
|
|
Deutliche Wachstumsraten in der Kulturwirtschaft im Ruhrgebiet
|
Ebert, Ralf; Gnad, Friedrich |
1998 |
|
|
Der Hoeschpark - einst gefeiert und heute zumeist vergessen
|
Ebert, Ralf |
1996 |
|
|
Die City, na und?
|
Döring, Peter; Ebert, Ralf; Walz, Manfred |
1996 |
|
|
Vom Dortmunder Dreiklang zur neuen städtischen "Vieltonmusik"?
| 25 Rundgänge durch eine Stadt der Brüche und des Wandels
|
Döring, Peter; Ebert, Ralf |
1996 |
|
|
Siedlung Scharnhorst-Ost: welche Zukunft hat die Zukunft der 60er Jahre?
|
Ebert, Ralf |
1996 |
|
|
Andere Zeiten - andere Vergnügungen
| vom Lunapark im Fredenbaum zum Hoesch-Sportpark
|
Ebert, Ralf; Brühl, Gabriele |
1995 |
|
|
Kultur- und Medienwirtschaft in den Regionen Nordrhein-Westfalens
| 2. Aufl. |
Ebert, Ralf; Gnad, Friedrich; Arbeitsgemeinschaft Kulturwirtschaft |
1995 |
|
|
Themenfeldstudie "Freizeit und Kultur"
|
Ebert, Ralf; Gnad, Friedrich |
1993 |
|
|
Märchenwelt und Achterbahn
| Freizeitparks im Land Nordrhein-Westfalen
|
Temmen, Bodo; Hatzfeld, Ulrich; Ebert, Ralf |
1993 |
|