50 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Stolpersteine 2007 bis 2009
|
Schloßmacher, Norbert |
2009 |
|
|
Von "Würde und Bürde"
| Zum Rücktritt vom Rücktritt des Bonner Kirchenhistorikers Heinrich Schrörs (1852-1928) als Vorsitzender des Historischen Vereins für den Niederrhein im Jahre 1907
|
Schloßmacher, Norbert |
2009 |
|
|
Nun fließt der Rhein durch Düsseldorf und nicht mehr an Düsseldorf vorbei
| die Eingemeindung der Bürgermeisterei Heerdt nach Düsseldorf im Jahre 1909
|
Schloßmacher, Norbert |
2009 |
|
|
Edmund Schopen (1882 - 1961)
| ein klerikaler Publizist und Wanderprediger in integralistischer und national-chauvinistischer Mission
|
Schloßmacher, Norbert |
2008 |
|
|
Verzogen nach: "unbekannt wohin."
| zur Ermordung von Bonnerinnen und Bonnern bei Minsk im Juli 1942
|
Schloßmacher, Norbert |
2008 |
|
|
100 Jahre Beethoven-Orchester Bonn
| Impressionen aus einem Jahrhundert Orchestergeschichte
|
Schloßmacher, Norbert; Terschüren, Heinz-Dieter; Orchester der Beethovenhalle Bonn |
2007 |
|
|
Buchenwald am Rhein
| Marie-Agnès Cailliau de Gaulle als Gefangene in einem Außenkommando des Konzentrationslagers Buchenwald
|
Schloßmacher, Norbert |
2007 |
|
|
Weitere Stolpersteine in Bad Godesberg
|
Schloßmacher, Norbert |
2006 |
|
|
Gaststätten in Heerdt im 19. Jahrhundert
| Aspekte einer "Wirtschafts"geschichte
|
Schloßmacher, Norbert |
2005 |
|
|
Die Likörfabrik in der Oststraße
| ein Beitrag zur Bad Godesberger "Wirtschafts"geschichte
|
Schloßmacher, Norbert |
2004 |
|
|
"Alles ist wegen Aufhebung der Klöster und Stifter verstört"
| das Personal der Bonner Stifte und Klöster am Vorabend der Säkularisation
|
Schloßmacher, Norbert |
2004 |
|
|
200 Jahre Kirchengemeinde St. Marien
|
Schloßmacher, Norbert |
2003 |
|
|
"Prickelnd, wie Champagner"
| zur Geschichte des Bad Godesberger Wassers
|
Schloßmacher, Norbert |
2003 |
|
|
Die Ersterwähnungen von Mehlem und Rüngsdorf im Jahre 804 und die Hellmann'sche Abschrift
|
Schloßmacher, Norbert |
2003 |
|
|
"... prickelnd, wie Champagner"
| zur Geschichte des Bad Godesberger Wassers
|
Schloßmacher, Norbert |
2003 |
|
|
Weitere "Stolpersteine" in Bad Godesberg
|
Schloßmacher, Norbert |
2003 |
|
|
Die Aufhebung des Klosters Marienforst im Jahre 1802
|
Schloßmacher, Norbert |
2002 |
|
|
Die erste Höhere Schule in Godesberg
| die "maison d'éducation et d'instruction" des Georg Karl Joseph Kügelgen (1802/3 - 1806), oder: "Dies Haus soll kein Treibhaus seyn"
|
Schloßmacher, Norbert |
2001 |
|
|
"Haydn-Kult" in Bonn
| zur Geschichte des Mastiaux'schen Hauses am Alten Zoll
|
Schloßmacher, Norbert |
2001 |
|
|
Peter Joseph Hubert Gerards (1837-1907)
| eine biographische Skizze
|
Schloßmacher, Norbert |
2001 |
|
|
Ein "peinliches Befremden"
| eine Anekdote aus dem rheinischen Katholizismus, oder: wie der Begriff "ultramontan" aus der Behördensprache verschwand
|
Schloßmacher, Norbert |
2000 |
|
|
135 Jahre "Arme Dienstmägde Jesu Christi" in Bad Godesberg - 90 Jahre Hermann-Josef-Haus
|
Schloßmacher, Norbert |
2000 |
|
|
"Die Aufregung ist hier permanent und Bonn die unruhigste Stadt am Rhein"
| Bonn 1848/49 ; Beiträge zum 150. Jahrestag der Deutschen Revolution
|
Schloßmacher, Norbert |
1998 |
|
|
"It is difficult to imagine a more agreeable spot than this for a residence..."
| Briten in Bonn bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts ; eine Skizze
|
Schloßmacher, Norbert |
1998 |
|
|
"Die Aufregung ist hier permanent und Bonn die unruhigste Stadt am Rhein"
| Bonn 1848/49 ; Beiträge zum 150. Jahrestag der Deutschen Revolution
|
Schloßmacher, Norbert; Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn |
1998 |
|