96 Treffer
—
zeige 51 bis 96:
|
|
|
|
|
|
Unser Gymnasium Laurentianum 1976-1981
| "Geprägte Form, die lebend sich entwickelt"
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Auch Bücher haben ihre Geschichte
| Spuren des Goethefreundes Jacobi in der Bibliothek des Gymnasium Laurentianum
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Schriftenverzeichnis Klaus Gruhn
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Ferdinand Krüger (1843-1915)
| Schöpfer des niederdeutschen Romans in Westfalen
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
"Stadtbezogene Literaturgeschichte"?
| literarisches Leben in Warendorf vom Humanismus bis zur Gegenwart
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Aspekte der Geschichte Freckenhorsts
| Vortrag auf dem Kreisheimattag 2001
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Ferdinand Krüger aus Beckum (1843-1913)
| Wegbereiter des niederdeutschen Romans in Westfalen
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
"Wehrkraftzersetzend"
| Schüler des Gymnasium Laurentianum lernen 1944 den Roman von Erich Remarque "Im Westen nichts Neues" kennen
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Theatergeschichte als Schulgeschichte
| vom barocken Schuldrama "Bertulfus und Ansberta" zum modernen Laienspieltheater am Laurentianum
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Das Bildungswesen in Warendorf vom 14. bis zum 19. Jahrhundert
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Die erste urkundliche Erwähnung der Warendorfer Lateinschule
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Aulke Anton (1887-1974)
| Leben und Werk
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
In carcere Warendorpiensi
| Bischof Johann Bernhard Brinkmann (1813-1889) im Warendorfer Gefängnis
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Vergessen, aber wieder aktuell
| "Engelbert Reineke", ein wichtiger Roman
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Zauberlehrlinge, Hexenmeister
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Alfons Egen (1861-1915)
| Leiter des Laurentianum Warendorf (1903-1915) und bedeutende Persönlichkeit im westfälischen Schulwesen
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Heinrich Blum (1884-1964)
| Lehrer - Bürger - Wohltäter
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Männer ohne Furcht und Tadel
| "Kärls un Köppe" - drei westfälische Priester in Berlin
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Die Franziskaner und das Gymnasium Laurentianum Warendorf
| ein Rückblick aus Anlass der Schließung des Franziskanerklosters im Juni 2008
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Ein Weberlied aus Freckenhorst
| wie Annette von Droste-Hülshoff Volkslieder sammelte
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
"Bücher haben ihre Schicksale"
| die Bibliothek der Franziskaner in Warendorf
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Das Freckenhorster Schützenwesen im späten Mittelalter
| eine "Fallstudie"
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Die Stadt Freckenhorst verliert ihre Selbständigkeit
| Verlauf, Bedeutung und Folgen der kommunalen Neugliederung von 1975
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Die "Alte Bibliothek" des Gymnasium Laurentianum
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Von der Hausweberei zur Textilindustrie
| Freckenhorst um 1900
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Vereinsgeschichte als Ortsgeschichte
| Aspekte des Freckenhorster Vereinwesens vom 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
Das "Legat Schwieters" in der Bibliothek des Gymnasium Laurentianum
|
Gruhn, Klaus |
2014 |
|
|
"Auf, ihr Freunde, eilt zum Banner ..."
| die K.D.St.V. Novesia im CV in Geschichte und Gegenwart : Chronik zum 150-jährigen Bestehen einer Korporation am Rhein
|
Gruhn, Klaus; KDStV Novesia (Bonn) |
2015 |
|
|
Aus Neu Samara am Tock nach Freckenhorst
| unsere neuen russlanddeutschen Mitbürger
|
Gruhn, Klaus |
2015 |
|
|
Die Stiftskammer in Freckenhorst
| Kostbarkeiten aus 1000 Jahren
|
Kamps, Markus; Kube, Stephan; Gruhn, Klaus; Förderkreis Stiftskammer |
2015 |
|
|
Die Stiftskammer in der Petrikapelle Freckenhorst
| Museum mit Kostbarkeiten aus Jahrhunderten : Anmerkungen zur Entstehung und Gestaltung der Stiftskammer
|
Gruhn, Klaus |
2015 |
|
|
Unser Philistersenior Dr. Hans Thiele und sein Bruder Walter
|
Gruhn, Klaus |
2015 |
|
|
Warendorf
| 1. Auflage |
Gruhn, Klaus; Wild, Gabi |
2016 |
|
|
Hendirk Sendker (1906-1968)
| bedeutender Designer aus Freckenhorst
|
Gruhn, Klaus |
2017 |
|
|
Jenny von Droste-Hülshoff zeichnet eine Volkserzählung aus Freckenhorst auf
|
Gruhn, Klaus |
2017 |
|
|
Johanna Schwering-Heyl (1858-1938)
| der Beitrag einer wenig bekannten Schriftstellerin zu Geistes- und Sozialgeschichte Westfalens
|
Gruhn, Klaus |
2017 |
|
|
Fünfzig Jahre Berittener Fanfarenzug Freckenhorst
| ein kurzer Blick auf eine großartige Erfolgsgeschichte
|
Fabisch, Daniela; Gruhn, Klaus |
2017 |
|
|
Die Bedeutung des Warendorfer Verlages Franz Wulf (1908-1968) für das kulturelle Leben der Stadt Warendorf und das Volks- und Vereinstheater in Deutschland
|
Gruhn, Klaus |
2018 |
|
|
Ein Blick in die Ferne
| Astrid Wesserling: Zeichnungen, Malerei : Rede anlässlich einer Ausstellungseröffnung in der Fürstbischöflichen Mühle in Sassenberg am 12. November 2017
|
Gruhn, Klaus |
2018 |
|
|
Elise von Hohenhausen Lesebuch
|
Hohenhausen, Elise von; Gruhn, Klaus; Gruhn, Klaus |
2019 |
|
|
Spurensuche: Anna Katharina Emmerick - Clemens Brentano - Reinhold Schneider
|
Gruhn, Klaus |
2019 |
|
|
Das Augustin-Wibbelt-Gymnasium - ein Abgesang
| "So gibt es Zeit zu kommen und Zeit zu gehen"
|
Gruhn, Klaus |
2019 |
|
|
Nicht nur Samt, Brokat und Seidenglanz
| verborgene Schätze in der Gemeinde St. Bonifatius zu Freckenhorst
|
Kamps, Markus; Stracke-Sporbeck, Gudrun; Kube, Stephan; Gruhn, Klaus; Förderkreis Stiftskammer |
2019 |
|
|
Emigration statt Immigration
| die Auswanderungsgeschichte der Freckenhorster Familie Topmöller in den USA
|
Gruhn, Klaus |
2020 |
|
|
Spurensuche - Dechant Apollinaris Sammelmann (1770-1832) und seine Stiftungen
|
Gruhn, Klaus |
2020 |
|
|
Reisebeschreibungen
|
Hohenhausen, Elise von; Gruhn, Klaus; Gruhn, Klaus |
2020 |
|