|
Wat, de kann Platt? | Selbstzeugnisse, Geschichten und Gedichte aus dem Münsterland und dem Osnabrücker Land | 1. Auflage | Denkler, Markus; Lensing, Helmut; Spannhoff, Christof; Robben, Bernhard; Kremer, Ludger; Niebaum, Hermann; Strotdrees, Gisbert; Drewes, Rainer; Eiynck, Andreas; Kahl, Klaus-Werner; Lensing, Helmut; Spannhoff, Christof; Robben, Bernd; Karliczek, Anja; Kossen, Peter; Schmieding, Richard; Volmer, Friedrich; Winkelhorst, Annette; Austermann, Christof; Averbeck, Rudolf; Beermann, Werner; Benne, Elisabeth; Berning, Christa; Bietmann, Alfons; Bischof, Edmund | 2021 | |
|
Wörterbuch des Münsterländer Platt | hochdeutsch - plattdeutsch, plattdeutsch - hochdeutsch ; mit Regeln für die plattdeutsche Rechtschreibung | Unveränderter Nachdruck der 3., überarbeiteten und erweiterten Auflage von 2009 | Kahl, Klaus-Werner | 2021 | |
|
Projektvorstellung Netzwerk Heimatverein Digital des Heimatvereins Riesenbeck e.V. | Kahl, Klaus-Werner; Hoffschulte, Frauke | 2019 | |
|
Wis du een Swien slachten of Besmoder baden? | platdüütske Döönkes, de dat Liäwen schreew | Huesmann, Nicole; Jahn, Ulla; Recknagel-Thedieck, Claudia; Stockmann, Helga; Kahl, Klaus-Werner | 2018 | |
|
Kahls plattdüütske Riemwäöderbook | met üm de 80.000 Wäöder | Kahl, Klaus-Werner; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung | 2015 | |
|
Verstecktes Kunstwerk im Kreuzweg | Grabplatte der Agnes von Assewin wurde per Zufall entdeckt | Kahl, Klaus-Werner | 2013 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA