86 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Bauen mit Trümmern
| Fertighäuser der Firma Hermann Milke (1946-1951)
|
Löer, Ulrich |
2022 |
|
|
Soester Erinnerungsort "Zum Schwarzen Raben"
| vom einstigen Landhandel zur Eckkneipe
|
Löer, Ulrich |
2021 |
|
|
Propst Eberhard Nübel auf dem Weg in die Moderne?
| zur Errichtung des Denkmals auf dem Osthofenfriedhof
|
Löer, Ulrich |
2020 |
|
|
Denkmalschutz öffnet den Weg in die Geschichte
| aus der Historie des Gebäudes Neuerstraße 26 in Werl
|
Löer, Ulrich |
2020 |
|
|
"Führerauftrag Monumentalmalerei" mitten im Krieg
| zur Deckenmalerei in Neu-St. Thomae
|
Löer, Ulrich |
2019 |
|
|
Denkmalschutz öffnet den Weg in die Geschichte
| Werl, Neuerstraße 26
|
Löer, Ulrich |
2019 |
|
|
"Kardinalsporträt für Flucht nach Ägypten"
| wie kommt das Gropperbild nach Soest?
|
Löer, Ulrich |
2019 |
|
|
Die Ölbergszene in Soest im Bild: Kunstafel (St. Patrokli), Scheibenkreuz (Hohnekirche), Wandfresko (St. Petri), Choralbuch (Kloster Paradiese)
|
Löer, Ulrich |
2018 |
|
|
Kulturkampf vor Ort
| die von Mellin'sche Stiftung im Kreuzfeuer der überregionalen Presse (1874-1876)
|
Löer, Ulrich |
2018 |
|
|
Das Motiv Kirchweih (Dedicatio) in mittelalterlicher Buchmalerei
| zum Verhältnis von Bild und Text in illuminierten Choralbüchern des Dominikanerinnenklosters Paradiese bei Soest
|
Löer, Ulrich |
2017 |
|
|
Wer ließ sich bei den Soester Dominikanern begraben?
| erhaltene Grabplatte im Burghofmuseum zeugt auch von der Selbstdarstellung adeliger Familien
|
Löer, Ulrich |
2017 |
|
|
Luthers Lehre kommt nach Soest
| Ereignisse und Blickpunkte der Reformation in Stadt und Börde
| [1. Auflage] |
Maas-Steinhoff, Ilse; Grade, Joachim; Wex, Norbert; Götz, Roland; Kluft, Volker; Gaffron, Hans-Georg; Löer, Ulrich; Maas-Steinhoff, Ilse; Westfälische Verlagsbuchhandlung Mocker & Jahn Inh. Ingelore Hagel |
2016 |
|
|
Rainhald von Dassel weiht die Patroklikirche
|
Löer, Ulrich |
2016 |
|
|
Daniel von Soest - ein satirischer Aufschrei?
|
Löer, Ulrich |
2016 |
|
|
Hermann quondam ludaeus: ein Konvertit im Kloster Scheda
| vom spirituellem Aufbruch im 12. Jahrhundert zur rationalen Musterwirtschaft
|
Löer, Ulrich |
2016 |
|
|
Stiftung auf Dauer: Das Stipendium Amplonianum in Erfurt und seine Soester Stipendiaten (1435-1941)
|
Löer, Ulrich |
2016 |
|
|
Arbeitskampf in der Dombauhütte von St. Patrokli in Soest
| wie sich 22 Steinmetze im Jahr 1860 gegen eine fristlose Kündigung wehrten
|
Löer, Ulrich |
2015 |
|
|
Zu den Anfängen preußischer Denkmalpflege vor Ort: Ferdinand von Quast (1807 - 1877) und Soest
|
Löer, Ulrich |
2015 |
|
|
Über die Säkularisation hinaus
| westfälischer Adel und preußischer König im Wettstreit um den Neubeginn des Stifts St. Walburgis zu Soest (1812-1871)
|
Löer, Ulrich |
2015 |
|
|
Von Paris über Soest nach Berlin
| der Siegeszug der Quadriga vom Brandenburger Tor vor 200 Jahren
|
Löer, Ulrich |
2014 |
|
|
Max Schulze-Sölde - ein Mensch seiner Zeit
| gelungene Retrospektive im Soester Wilhelm Morgner-Haus
|
Löer, Ulrich |
2013 |
|
|
Drei Altargemälde der Soester Wiesenkirche in Berliner Museen
|
Löer, Ulrich |
2013 |
|
|
Max Schulze-Sölde (1887 - 1967)
| ein Mensch seiner Zeit ; Gemälde, Zeichungen, Druckgrafik ; [... zur Ausstellung "Max Schulze-Sölde - ein Mensch seiner Zeit" vom 11. März bis zum 22. April 2012 im Städtischen Kunstmuseum Wilhelm-Morgner-Haus]
|
Löer, Margarete-Anne; Löer, Ulrich; Verein für Geschichte und Heimatpflege Soest; Ausstellung "Max Schulze-Sölde - ein Mensch Seiner Zeit" (2012 : Soest) |
2012 |
|
|
"Wenn wir weniger geschwiegen hätten"
| der Bischofskonvent im erzbischöflichen Knabenkonvikt zu Werl im Juni 1945
|
Löer, Ulrich |
2012 |
|
|
Heilssuche in romanischer Zeit
| Ecclesia und Synagoge unter dem Kreuz ; auf den Spuren des Evangeliars Heinrichs des Löwen in Soest
|
Löer, Ulrich |
2012 |
|