56 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Der heilige Heinrich starb vor 1000 Jahren
| warum die Mülhausener Kirche dem St. Heinrich geweiht wurde
|
Knorr, Alfred |
2025 |
|
|
Pilgern am Niederrhein - von Grefrath nach Kevelaer
| von den Anfängen der Kevelaer-Wallfahrten der ehemals selbständigen Gemeinden St. Laurentius, St. Josef, St. Vitus und St. Heinrich in Grefrath
|
Knorr, Alfred; Lennackers, Heinrich |
2025 |
|
|
Pfarrer Paul Hauser
| 40 Jahre Priester
|
Knorr, Alfred |
2025 |
|
|
Von Kirchturm zu Kirchturm
| eine Fahrradtour von Mülhausen nach Oedt
|
Knorr, Alfred; Lennackers, Heinrich |
2025 |
|
|
Der Musikverein 1949 Oedt e.V. besteht seit 75 Jahren
|
Knorr, Alfred |
2025 |
|
|
Blaue Schafe in Mülhausen
| ein Kunstprojekt an Kloster und Schule
|
Knorr, Alfred |
2025 |
|
|
Aus einem Entwässerungskanal entsteht ein neues Biotop
|
Knorr, Alfred |
2025 |
|
|
850 (+5) Jahre Oedt
| wie lebten die Oedter im Mittelalter?
|
Knorr, Alfred |
2025 |
|
|
DLRG-Ortsgruppe Grefrath besteht seit 75 Jahren
|
Knorr, Alfred |
2025 |
|
|
Die St. Vitus-Kapelle zu Mülhausen
| wie sich ein Dorf von seiner Mutterpfarre abspaltet
|
Knorr, Alfred; Lennackers, Heinrich |
2024 |
|
|
In Oedt gefundene Liedbergsteine sind römischen Ursprungs
| leitet sich hiervon eine 2000-jährige Geschichte Oedts ab? : Geologen: die Niers war ein zweiter Limes!
|
Knorr, Alfred |
2024 |
|
|
Neue archäologische Erkenntnisse bei der Aufstellung des Schutzdaches an der Burg Uda
|
Schumacher, Christian; Knorr, Alfred |
2024 |
|
|
Schon 1899 werden die Oedter mit Elektrizität versorgt
|
Knorr, Alfred |
2024 |
|
|
Oedt und Mülhausen hatten einst sieben Tankmöglichkeiten für Kraftstoffe
|
Knorr, Alfred |
2024 |
|
|
Von der St. Vitus Bruderschaft zur St. Vitus Schützen-Bruderschaft 1473 Oedt
|
Knorr, Alfred |
2024 |
|
|
Wie alt ist die Burg Uda in Oedt?
| eine archäologische, dendrochronologische und urkundliche Altersbestimmung
|
Knorr, Alfred |
2023 |
|
|
Inhaftiert in Auschwitz
| der Grefrather Zeichner und Künstler Gottfried Sleegers
|
Knorr, Alfred |
2023 |
|
|
Wie verhielten sich die Schützenbruderschaften in der Zeit des Nationalsozialismus?
|
Knorr, Alfred |
2023 |
|
|
Die Oedter Familie Mooren
|
Knorr, Alfred |
2023 |
|
|
Die kurkölnische Mühle gab Mülhausen den Namen
|
Knorr, Alfred; Lennackers, Heinrich |
2023 |
|
|
Johannes Girmes war einst der grßte Arbeitgeber in Oedt
|
Knorr, Alfred; Willmen, Karl A. |
2023 |
|
|
Eisenbahnverkehr in Oedt und Mülhausen seit 1868
|
Knorr, Alfred; Lennackers, Heinrich |
2023 |
|
|
Die Schützenvereine im Nationalsozialismus und ihr Wiederanfang nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Knorr, Alfred |
2022 |
|
|
100 Jahre Quartettverein "Eintracht" Mülhausen
|
Knorr, Alfred; Lennackers, Heinrich |
2022 |
|
|
800 Jahre Schützenbrauchtum
| Historie und Tradition der Schützengesellschaften
|
Knorr, Alfred |
2021 |
|