95 Treffer
—
zeige 1 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Entstehung und Entwicklung der hochmittelalterlichen bis neuzeitlichen Siedlung Otzenrath
|
Röser, Christian; Gussone, Monika; Schuler, Alfred; Franzen, Jozef; Franzen, Denis; Nolde, Nadine; Eckmeier, Eileen; Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta; Zerl, Tanja |
2023 |
|
|
2000 Jahre Ernährungs- und Handelsgeschichte
| archäobotanische Untersuchung von Kölner Latrinen
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2022 |
|
|
Die frühholozäne Vegetationsgeschichte von Weeze-Vorselaer (Niederrhein)
|
Neumann, Frank; Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J.; Gerlach, Renate |
2021 |
|
|
Nach den Römern ... eine verlassene Stadt verbuscht
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2021 |
|
|
Das Spektrum wird erweitert
| die Einführung neuer Nutzpflanzen in die Provinz Germania inferior
|
Meurers-Balke, Jutta; Zerl, Tanja; Tegtmeier, Ursula |
2021 |
|
|
Der "nasse Limes"
| Verlauf und Aussehen des Niederrheins in der Römerzeit (1. bis 5. Jahrhundert AD)
|
Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta |
2021 |
|
|
Siser für den Kaiser
| ein Exportschlager aus Gelduba
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2020 |
|
|
Die Spätantike und der Rhein
|
Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2020 |
|
|
Römische Hafenorte
| Standortbedingungen und Flussdynamik am Niedergermanischen Rheinlimes von Königswinter bis Kleve-Rindern
|
Gerlach, Renate; Fischer, Peter; Meurers-Balke, Jutta; Mirschenz, Manuela; Röpke, Astrid; Hadler, Hanna; Willershäuser, Timo; Vött, Andreas |
2019 |
|
|
Auf dem Holzweg ...
| eine Würdigung für Ursula Tegtmeier
|
Meurers-Balke, Jutta; Zerl, Tanja; Gerlach, Renate; Tegtmeier, Ursula |
2019 |
|
|
Überlegungen zur römischen Landnutzung im Niederrheingebiet
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Gerlach, Renate |
2019 |
|
|
Von der römischen Mergelgrube zum rheinischen Kesselmoor
|
Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta |
2019 |
|
|
Archäobotanische und archäozoologische Funde aus dem karolingischen Teich der Abtei Werden
|
Meurers-Balke, Jutta; Nolde, Nadine; Tegtmeier, Ursula; Zerl, Tanja |
2019 |
|
|
Erproben und Versuchen
| experimentelle Archäologie in Köln
|
Meurers-Balke, Jutta; Lüning, Jens; Tegtmeier, Ursula |
2018 |
|
|
Archäobotanische Untersuchungen zur Nahrungsmittelversorgung der römischen Armee am Niederrhein
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Kooistra, Laura I.; Herchenbach, Michael |
2018 |
|
|
Der Duisburger-Essenberger Rheinmäander und der Limes
| Paradigmen und Forschung
|
Gerlach, Renate; Röpke, Astrid; Kels, Holger; Meurers-Balke, Jutta |
2018 |
|
|
"Nam quid laudatius Germaniae pabulis?" - denn was wird mehr gelobt als die Weiden Germaniens?
| neues zum römischen Grünland am Niederrhein
|
Meurers-Balke, Jutta; Zerl, Tanja; Kalis, Arie J. |
2018 |
|
|
Von Mensch und Natur
| die naturwissenschaftlichen Labore am Kölner Institut für Ur- und Frühgeschichte
|
Frank, Thomas; Röpke, Astrid; Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta; Nolde, Nadine; Berke, Hubert; Richter, Jürgen |
2018 |
|
|
Die Wiedereinrichtung des Instituts für Ur- und Frühgeschichte 1957 und seine Entwicklung bis 2018
|
Richter, Jürgen; Dämmer, Heinz-Werner; Frank, Thomas; Meurers-Balke, Jutta; Kuper, Rudolph |
2018 |
|
|
Bronze- und Eisenzeitliche Besiedlung des Inde-Mündungsgebietes (Projekt BeBI)
|
Wendt, Karl Peter; Meurers-Balke, Jutta; Dämmer, Heinz-Werner |
2018 |
|
|
Mergeln in der Römerzeit?
| von abflußlosen Hohlformen, kalkholden Unkräutern und rheinischen "Kesselmooren"
|
Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta |
2018 |
|
|
Der Essenberger Rheinbogen, seine römische und nachrömische Geschichte mit einem Ausblick auf den Duisburger Rheinbogen
|
Gerlach, Renate; Röpke, Astrid; Kels, Holger; Meurers-Balke, Jutta |
2017 |
|
|
Zur Geschichte des Grünlandes im Rheinland
| Erkenntnisse der Archäobotanik
|
Herchenbach, Michael; Meurers-Balke, Jutta |
2017 |
|
|
Kirschen aus Köln
| neues zur Kultivierung von Kirschen in der Germania inferior
|
Zerl, Tanja; Herchenbach, Michael; Meurers-Balke, Jutta |
2017 |
|
|
Stadt, Land, Fluss ... und Baum - archäobotanische Betrachtungen zur Romanisierung des Niederrheingebietes
|
Herchenbach, Michael; Meurers-Balke, Jutta |
2017 |
|
|
Pfeffer, Kapern und Nelken in Münster - dem Pfefferpotthast auf der Spur
| Kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster
|
Kalis, Arie J.; Meurers-Balke, Jutta; Zerl, Tanja |
2017 |
|
|
Der eisenzeitliche Siedlungsplatz in Pulheim-Brauweiler (PR 2005/5000)
| <<Das>> Pflanzenspektrum der eisenzeitlichen Hofstelle Pulheim-Brauweiler (PR 2005/5000)
|
Hempel, Johannes; Meurers-Balke, Jutta; Schamuhn, Silke |
2016 |
|
|
Das Rheinufer vor der Colonia Ulpia Traiana
|
Gerlach, Renate; Herchenbach, Michael; Meurers-Balke, Jutta |
2016 |
|
|
Wie lassen sich antike Uferschutzanlagen erkennen?
|
Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta; Herchenbach, Michael; Leih, Sabine |
2016 |
|
|
Die Funde und Befunde eines eisenzeitlichen Siedlungsplatzes bei Pulheim-Sinthern (PR 2003/5002)
| Archäobotanische Untersuchungen in Pulheim-Sinthern (PR 2005/5002)
|
Nehen, Andreas; Meurers-Balke, Jutta; Schamuhn, Silke |
2016 |
|
|
Hirsebrei und Ackerbohne - zur Landwirtschaft in der Eisenzeit Westfalens
|
Meurers-Balke, Jutta; Zerl, Tanja |
2015 |
|
|
Neolithische Landschaften im Rheinland und in Westfalen
|
Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta |
2015 |
|
|
Römische Gartenkunst am Niederrhein
|
Meurers-Balke, Jutta; Herchenbach, Michael |
2015 |
|
|
Ein Häuschen im Garten - Pflanzenreste aus einer mittelalterlichen Latrine in Paderborn, Busdorfstift
|
Meurers-Balke, Jutta; Zerl, Tanja; Kalis, Arie J. |
2015 |
|
|
Zur römischen und mittelalterlichen Geschichte des Rheinufers bei Krefeld-Gellep
|
Meurers-Balke, Jutta |
2015 |
|
|
Bäche ohne Wasser
| die Geschichte der kleinen und mittleren Lössbäche im Rheinland
|
Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta |
2015 |
|
|
Pflanzenreste des 13. Jahrhunderts aus der St. Petrikirche in Soest
| Kreis Soest, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta |
2014 |
|
|
Der Baugrund der Holsterburg und deren Umfeld
| Kreis Höxter, Regierungsbezirk Detmold
|
Meurers-Balke, Jutta |
2014 |
|
|
Wo wurden römische Häfen am Niederrhein angelegt?
| die Beispiele Colonia Ulpia Traiana (Xanten) und Burginatium (Klakar)
|
Gerlach, Renate; Meurers-Balke, Jutta |
2014 |
|
|
Die Geschichte des Roggens im Rheinland
|
Zerl, Tanja; Meurers-Balke, Jutta |
2013 |
|
|
Eine "Biotonne" aus der Merowingerzeit
|
Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J.; Gerlach, Renate |
2013 |
|
|
Zwei Wassermühlen der Karolingerzeit im Rotbachtal bei Niederberg
|
Rünger, Torsten; Meurers-Balke, Jutta; Schamuhn, Silke |
2013 |
|
|
Die boreale Landschaft an der Emscher
|
Kasielke, Till; Meurers-Balke, Jutta; Stapel, Bernhard |
2013 |
|
|
Große, kleine und kleinste Pflanzenreste aus Ausgrabungen in Köln
|
Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2012 |
|
|
Archäobotanische Untersuchungen der Pflanzenreste aus einer Latrine in der Colonia Ulpia Traiana
|
Meurers-Balke, Jutta; Schamuhn, Silke |
2012 |
|
|
Das spätpaläolithische Fundgebiet Rietberg und die allerødzeitliche Landschaft
| Kreis Gütersloh, Regierungsbezirk Detmold
|
Meurers-Balke, Jutta; Maier, Andreas; Kalis, Arie J. |
2012 |
|
|
Archäobotanische Untersuchungen zum spätpaläolithischen Fundplatz Rietberg
|
Meurers-Balke, Jutta; Hilgers, Alexandra |
2012 |
|
|
Holozäner Landschaftswandel an der Emscher bei Castrop-Rauxel-Ickern
| Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster
|
Meurers-Balke, Jutta; Kasielke, Till |
2012 |
|
|
Botanische Funde aus Archäo-Archiven im Rheinland
|
Meurers-Balke, Jutta |
2012 |
|
|
Mannstreu und Römer an der Bumannsburg? Ein Pollendiagramm aus der Lippeaue
| Kreis Unna, Regierungsbezirk Arnsberg
|
Meurers-Balke, Jutta; Kalis, Arie J. |
2011 |
|