65 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Schloß Moyland
| von Voltaire bis Beuys
| 2., erw. Aufl. |
Brües, Otto; Werd, Guido de; Puyn, Alois |
1990 |
|
|
Erwin Quedenfeldt
| "Einzelbilder vom Niederrhein", 1904 - 1911 ; Emmerich, Goch, Kalkar, Kleve, Rees ; [anlässlich der Ausstellung "Erwin Quedenfeldt", Fotografien vom Niederrhein, vom 18. Juni bis 5. August 1989]
|
Quedenfeldt, Erwin; Ihne, Ellen; Puyn, Alois; Werd, Guido de; Ausstellung Erwin Quedenfeldt, Fotografien vom Niederrhein (1989 : Kleve, Kreis Kleve); Städtisches Museum Haus Koekkoek |
1989 |
|
|
Veröffentlichungen zur klevischen Landesgeschichte
|
Puyn, Alois |
1994 |
|
|
Juden und Juristen
| 3 Gerichtsverfahren werfen Schlaglichter in e. dunkle Zeit.
|
Puyn, Alois |
1988 |
|
|
Von Äckern, Tieren und Menschen
| d. Wandel d. Landwirtschaft
| 2. Aufl. |
Getlinger, Fritz; Puyn, Alois |
1985 |
|
|
"Im roten Licht die Einschläge der Bomben"
| aus dem Kriegstagebuch eines in Kleve stationiert gewesenen Franziskaners
|
Puyn, Alois; Schaefer, Alexander |
1994 |
|
|
Der Walfisch von Berkheide und der Heiligabend 1598 in Kalkar
| e. Flugbl. aus d. Sammlung Robert Angerhausen erzählt [niederrhein.] Geschichte.
|
Puyn, Alois |
1985 |
|
|
Erinnerung an Fritz Getlinger
| mit seiner Kamera öffnete er den Menschen die Augen für die herbe Schönheit des Niederrheins
|
Puyn, Alois |
1999 |
|
|
Veröffentlichungen zur klevischen Landesgeschichte
|
Puyn, Alois |
1993 |
|
|
1948 [Neunzehnhundertachtundvierzig] - Waehrungsreform, vierzig Jahre danach
| in Kleve, Kalkar, Bedburg-Hau, Kranenburg, Uedem
|
Puyn, Alois; Theissen, Peter |
1989 |
|
|
Durch Fleiß und gutes Betragen Freude machen
| in Johannes Derksens Erzählung "Melaneken von Kalkar" von 1940 geblättert.
|
Puyn, Alois |
1990 |
|
|
Rabbiner überwachte "Tomor"-Produktion
| van den Berghs Margarinewerke produzierten jahrzehntelang e. koschere Marke.
|
Puyn, Alois |
1990 |
|
|
Calcar
| du kleine Stadt am Niederrhein; Bilder von anno dazumal ; 1868 - 1945
| 2. Aufl. |
Puyn, Alois |
1990 |
|
|
Trümmer, Hoffnung, neues Leben
| Kleve nach d. Krieg
| 2. Aufl. |
Getlinger, Fritz; Puyn, Alois |
1986 |
|
|
Spuren der Römerzeit nicht nur im APX
| Geschichts- u. Wallfahrtsmuseum Xanten-Marienbaum.
|
Puyn, Alois |
1988 |
|
|
Franzosen warteten auf Order aus Paris
| wie Kalkar seine Altäre vor dem Abtransport rettete
|
Puyn, Alois |
1997 |
|
|
Abiturientia 1924
| eine Mappe mit Texten und Bildern erzählt
|
Puyn, Alois |
1995 |
|
|
Zum Tode des Volkskundlers Franz Matenaar.
|
Puyn, Alois |
1984 |
|
|
Vom "Kriegskind" zum engagierten Zionisten
| was e. junger Duisburger Jude in Kalkar u. Kleve erlebte.
|
Puyn, Alois |
1983 |
|
|
"Der Schwan ist meiner Heimat Zeichen"
| wie Kleve 1942 u. 1967 sein Stadtjubiläum feierte.
|
Puyn, Alois |
1991 |
|
|
Veröffentlichungen zur klevischen Landeskunde
|
Puyn, Alois |
1983 |
|
|
Der Beginenhof in Kalkar
| e. Treffpunkt für jung u. alt ; häßliches Entlein wurde zum stolzen Schwan.
|
Puyn, Alois |
1983 |
|
|
Von hoher Warte
| Friedrich Dücker hielt Klever Stadtbild in 60 Jahren fest.
|
Puyn, Alois |
1989 |
|
|
Die Vielfalt des kulturellen Lebens
|
Puyn, Alois; Tekath, Karl-Heinz |
2000 |
|
|
Gesellschaftliche und politische Entwicklungen in einer katholisch geprägten Region
|
Puyn, Alois; Tekath, Karl-Heinz |
2000 |
|