184 Treffer
—
zeige 1 bis 50:
|
|
|
|
|
|
Grenzstein am Dreiländereck nördlich von Bad Waldliesborn wird 30 Jahre alt
|
Luig, Klaus |
2008 |
|
|
Die Odyssee des "Tanzenden Christus" von Künstler Bernhard Kleinhans begann in Bad Waldliesborn und endete in Schillig
|
Luig, Klaus |
2022 |
|
|
Ein Heilbad wechselt den Besitzer
| die belgische Staatsangehörige Julia Frische verkauft das Bad ; Amtsbürgermeister Ewald Klinkhammer führte die Verhandlungen
|
Luig, Klaus |
2000 |
|
|
Vor 100 Jahren: Sole statt Kohle
|
Luig, Klaus |
2000 |
|
|
Die Odyssee des 'Tanzenden Christus' von Bernhard Kleinhans
| von Bad Waldliesborn zum Nordseedeich in Schillig
|
Luig, Klaus |
2017 |
|
|
Als der Zweite Weltkrieg in Bad Waldliesborn zu Ende war
| aus der Kriegschronik von Pfarrektor Heinrich Theele
|
Theele, Heinrich; Luig, Klaus |
2020 |
|
|
Vor 300 Jahren in Kopenhagen geboren
| Niels Stensen (1638-1686)
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Legendäre Oma Krämer wurde 100 Jahre alt
| vor 70 Jahren in Bad Waldliesborn ; eine plattdeutsche Humoreske
|
Holterdorf, ...; Luig, Klaus |
1999 |
|
|
"Waldlieschen" erinnert an Waldliesborner Tafelwasser
|
Luig, Klaus |
1995 |
|
|
Eine Zeppelinlandung auf Suderlager Boden im Jahre 1912
|
Luig, Klaus |
1995 |
|
|
(Wald)Liesborner mit Profil: Franz Beermann
| Vater der Pfarrgemeinde St. Josef, Bad Waldliesborn ; von 1919-1938 Seelsorger in Suderlage (heute: Bad Waldliesborn)
|
Luig, Klaus |
1994 |
|
|
Aus der Geschichte einer Dorfschule
| Niels-Stensen-Schule in Bad Waldliesborn wird 90 Jahre alt
|
Luig, Klaus |
1995 |
|
|
Der Liesborner Pfarrer Gerhard Bentrup war ein Unikum und Original der besonderen Art
|
Luig, Klaus |
2014 |
|
|
Grenzsteine, Denkmäler und Bildstöcke in Bad Waldliesborn.
|
Luig, Klaus |
1987 |
|
|
Ein Kriegstagebuch aus dem Jahre 1815
| Stephan Niehüser nahm an d. Schlacht von Waterloo teil.
|
Luig, Klaus |
1992 |
|
|
Bauruine des ersten Badehauses in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1996 |
|
|
Vor 100 Jahren kam der erste hauptamtliche kath. Pfarrer nach Bad Waldliesborn
| Pfarr-Rektor Franz Beermann baute das Pfarrhaus (1925) und die Kirche (1929)
|
Luig, Klaus |
2020 |
|
|
Die Villen an der Quellenstraße werden 100 Jahre alt
| Wahrzeichen Bad Waldliesborns
|
Luig, Klaus |
2007 |
|
|
Bad Waldliesborner Kriegschronik 1939 - 1946
| [Teil 1]; [Teil 2:] Die Nachkriegsjahre 1945 u. 1946
|
Theele, Heinrich; Luig, Klaus |
1990 |
|
|
Kleiner Führer durch die St. Josef-Kirche in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1986 |
|
|
Besondere Lichtquellen zur Erbauung und Erholung
| die Kurparkbeleuchtungen im Kurpark von Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2016 |
|
|
Wissenschaftliche Untersuchung der Bad Waldliesborner Solequelle aus dem Jahre 1913
| im Schularchiv entdeckt; neueste Unters. von 1978.
|
Luig, Klaus |
1986 |
|
|
Die Böllerkanone des Schützenvereins Bad Waldliesborn wird in Kürze 100 Jahre alt
|
Luig, Klaus |
2018 |
|
|
Die Verehrung des Einsiedlers Antonius in Liesborn und Umgebung
|
Luig, Klaus |
2018 |
|
|
Die Almodt-St.-Antonius-Kapelle in Westenholz
| wertvolle Kunstgegenstände aus dem Kloster Liesborn
|
Luig, Klaus |
2018 |
|
|
Beschreibung und Bewertung der Hünenburg an der Glenne im Laufe der Zeit
|
Luig, Klaus |
2011 |
|
|
Die Pfarrgemeinde St. Josef in Bad Waldliesborn wird 25 Jahre alt
| der lange Weg einer Filialgemeinde zur selbständigen Pfarre
|
Luig, Klaus |
2001 |
|
|
Schützenverein Bad Waldliesborn versteht zu feiern und Feste zu gestalten
|
Luig, Klaus |
2010 |
|
|
Als die Glenne an ihrem Unterlauf "gezähmt" wurde
| Liesborner Flurbereinigung brachte den Hochwasserschutz an die Glenne
|
Luig, Klaus |
2019 |
|
|
Der Altbau der Niels-Stensen-Schule in Bad Waldliesborn
| ein typisches Beispiel für den Bau eines ländlichen Volksschulhauses in Preußen
|
Luig, Klaus |
2001 |
|
|
Einzigartiges Zeitdokument aus der Kaiserzeit
| ein Aufsatzheft aus dem Schuljahr 1904/05 des Suderlager Schülers Heinrich Grothues
|
Luig, Klaus |
2020 |
|
|
Bomben auf Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1997 |
|
|
Der Fliegerhorst Lipperbruch und der Krieg und das Kriegsende in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2009 |
|
|
Kanzel von 1557 [Fünfzehnhundertsiebenundfünfzig] in Pfarrkirche St. Josef, Bad Waldliesborn.
|
Luig, Klaus |
1983 |
|
|
In Bad Waldliesborn ging am 2. Juni 1912 das Luftschiff "Viktoria Luise" vor Anker
| Ankerstein steht noch heute als Gedenkstein im Lambertring in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2012 |
|
|
Laudatio auf Hanns Prütting
|
Luig, Klaus |
2006 |
|
|
Bad Waldliesborner Ordenspriester trug ein Märtyrerkreuz
|
Luig, Klaus |
2002 |
|
|
Tod und Begräbnis des vorletzten Liesborner Abtes
|
Luig, Klaus |
2002 |
|
|
Niels-Stensen-Schule in Bad Waldliesborn wird 100 Jahre
|
Luig, Klaus |
2005 |
|
|
75 Jahre Rotes Kreuz in Erwitte
| ein Dreivierteljahrhundert den Menschen selbstlos gedient
|
Luig, Klaus |
2005 |
|
|
Das Abteiwappen der früheren Benediktinerabtei Liesborn
|
Luig, Klaus |
2011 |
|
|
Die Bauerschaftsschule in Liesborn-Suderlage
| ein geschichtlicher Rückblick : Sonderheft des Heimatvereins Liesborn e. V. 2020
|
Luig, Klaus; Heimatverein Liesborn |
2020 |
|
|
Der Weg zum heutigen Namen des Bades Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2004 |
|
|
Erster nichtadeliger Liesborner Abt war ein Lippstädter
| Lubbert Oldehoff residierte dort von 1431 bis 1462
|
Luig, Klaus |
2004 |
|
|
Blütenranken um Bad Waldliesborn
| ein Loblied eines Kurgastes aus dem Jahre 1920
|
Luig, Klaus |
2004 |
|
|
Gründung eines Kirchenbauvereins in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2003 |
|
|
Besondere Lichtquellen zur Erbauung und Erholung
| die Kurparkbeleuchtungen im Kurpark von Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2016 |
|
|
Die Teilung des Lippischen Bruches in den Jahren 1832-1841
| alte Recess-Akte d. Colonates Beerhus gibt Auskunft. -
|
Luig, Klaus |
1984 |
|
|
Olper Franziskanerinnen verlassen nach 97 Jahren Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2016 |
|
|
Der Goethe-Brunnen in Bad Waldliesborn
| ursprünglich sollte er in Münster aufgestellt werden
|
Luig, Klaus |
2017 |
|