184 Treffer — zeige 1 bis 100:

Grenzstein am Dreiländereck nördlich von Bad Waldliesborn wird 30 Jahre alt Luig, Klaus 2008

Die Odyssee des "Tanzenden Christus" von Künstler Bernhard Kleinhans begann in Bad Waldliesborn und endete in Schillig Luig, Klaus 2022

Ein Heilbad wechselt den Besitzer | die belgische Staatsangehörige Julia Frische verkauft das Bad ; Amtsbürgermeister Ewald Klinkhammer führte die Verhandlungen Luig, Klaus 2000

Vor 100 Jahren: Sole statt Kohle Luig, Klaus 2000

Die Odyssee des 'Tanzenden Christus' von Bernhard Kleinhans | von Bad Waldliesborn zum Nordseedeich in Schillig Luig, Klaus 2017

Als der Zweite Weltkrieg in Bad Waldliesborn zu Ende war | aus der Kriegschronik von Pfarrektor Heinrich Theele Theele, Heinrich; Luig, Klaus 2020

Vor 300 Jahren in Kopenhagen geboren | Niels Stensen (1638-1686) Luig, Klaus 1999

Legendäre Oma Krämer wurde 100 Jahre alt | vor 70 Jahren in Bad Waldliesborn ; eine plattdeutsche Humoreske Holterdorf, ...; Luig, Klaus 1999

"Waldlieschen" erinnert an Waldliesborner Tafelwasser Luig, Klaus 1995

Eine Zeppelinlandung auf Suderlager Boden im Jahre 1912 Luig, Klaus 1995

(Wald)Liesborner mit Profil: Franz Beermann | Vater der Pfarrgemeinde St. Josef, Bad Waldliesborn ; von 1919-1938 Seelsorger in Suderlage (heute: Bad Waldliesborn) Luig, Klaus 1994

Aus der Geschichte einer Dorfschule | Niels-Stensen-Schule in Bad Waldliesborn wird 90 Jahre alt Luig, Klaus 1995

Der Liesborner Pfarrer Gerhard Bentrup war ein Unikum und Original der besonderen Art Luig, Klaus 2014

Grenzsteine, Denkmäler und Bildstöcke in Bad Waldliesborn. Luig, Klaus 1987

Ein Kriegstagebuch aus dem Jahre 1815 | Stephan Niehüser nahm an d. Schlacht von Waterloo teil. Luig, Klaus 1992

Bauruine des ersten Badehauses in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 1996

Vor 100 Jahren kam der erste hauptamtliche kath. Pfarrer nach Bad Waldliesborn | Pfarr-Rektor Franz Beermann baute das Pfarrhaus (1925) und die Kirche (1929) Luig, Klaus 2020

Die Villen an der Quellenstraße werden 100 Jahre alt | Wahrzeichen Bad Waldliesborns Luig, Klaus 2007

Bad Waldliesborner Kriegschronik 1939 - 1946 | [Teil 1]; [Teil 2:] Die Nachkriegsjahre 1945 u. 1946 Theele, Heinrich; Luig, Klaus 1990

Kleiner Führer durch die St. Josef-Kirche in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 1986

Besondere Lichtquellen zur Erbauung und Erholung | die Kurparkbeleuchtungen im Kurpark von Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2016

Wissenschaftliche Untersuchung der Bad Waldliesborner Solequelle aus dem Jahre 1913 | im Schularchiv entdeckt; neueste Unters. von 1978. Luig, Klaus 1986

Die Böllerkanone des Schützenvereins Bad Waldliesborn wird in Kürze 100 Jahre alt Luig, Klaus 2018

Die Verehrung des Einsiedlers Antonius in Liesborn und Umgebung Luig, Klaus 2018

Die Almodt-St.-Antonius-Kapelle in Westenholz | wertvolle Kunstgegenstände aus dem Kloster Liesborn Luig, Klaus 2018

Beschreibung und Bewertung der Hünenburg an der Glenne im Laufe der Zeit Luig, Klaus 2011

Die Pfarrgemeinde St. Josef in Bad Waldliesborn wird 25 Jahre alt | der lange Weg einer Filialgemeinde zur selbständigen Pfarre Luig, Klaus 2001

Schützenverein Bad Waldliesborn versteht zu feiern und Feste zu gestalten Luig, Klaus 2010

Als die Glenne an ihrem Unterlauf "gezähmt" wurde | Liesborner Flurbereinigung brachte den Hochwasserschutz an die Glenne Luig, Klaus 2019

Der Altbau der Niels-Stensen-Schule in Bad Waldliesborn | ein typisches Beispiel für den Bau eines ländlichen Volksschulhauses in Preußen Luig, Klaus 2001

Einzigartiges Zeitdokument aus der Kaiserzeit | ein Aufsatzheft aus dem Schuljahr 1904/05 des Suderlager Schülers Heinrich Grothues Luig, Klaus 2020

Bomben auf Bad Waldliesborn Luig, Klaus 1997

Der Fliegerhorst Lipperbruch und der Krieg und das Kriegsende in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2009

Kanzel von 1557 [Fünfzehnhundertsiebenundfünfzig] in Pfarrkirche St. Josef, Bad Waldliesborn. Luig, Klaus 1983

In Bad Waldliesborn ging am 2. Juni 1912 das Luftschiff "Viktoria Luise" vor Anker | Ankerstein steht noch heute als Gedenkstein im Lambertring in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2012

Laudatio auf Hanns Prütting Luig, Klaus 2006

Bad Waldliesborner Ordenspriester trug ein Märtyrerkreuz Luig, Klaus 2002

Tod und Begräbnis des vorletzten Liesborner Abtes Luig, Klaus 2002

Niels-Stensen-Schule in Bad Waldliesborn wird 100 Jahre Luig, Klaus 2005

75 Jahre Rotes Kreuz in Erwitte | ein Dreivierteljahrhundert den Menschen selbstlos gedient Luig, Klaus 2005

Gründung eines Kirchenbauvereins in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2003

Erster nichtadeliger Liesborner Abt war ein Lippstädter | Lubbert Oldehoff residierte dort von 1431 bis 1462 Luig, Klaus 2004

Blütenranken um Bad Waldliesborn | ein Loblied eines Kurgastes aus dem Jahre 1920 Luig, Klaus 2004

Der Weg zum heutigen Namen des Bades Waldliesborn Luig, Klaus 2004

Olper Franziskanerinnen verlassen nach 97 Jahren Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2016

Das Abteiwappen der früheren Benediktinerabtei Liesborn Luig, Klaus 2011

Die Bauerschaftsschule in Liesborn-Suderlage | ein geschichtlicher Rückblick : Sonderheft des Heimatvereins Liesborn e. V. 2020 Luig, Klaus; Heimatverein Liesborn 2020

Besondere Lichtquellen zur Erbauung und Erholung | die Kurparkbeleuchtungen im Kurpark von Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2016

Die Teilung des Lippischen Bruches in den Jahren 1832-1841 | alte Recess-Akte d. Colonates Beerhus gibt Auskunft. - Luig, Klaus 1984

Der Goethe-Brunnen in Bad Waldliesborn | ursprünglich sollte er in Münster aufgestellt werden Luig, Klaus 2017

Suderlage (Bad Waldliesborn) auf einer Karte von 1841 Luig, Klaus 2010

Lippstadt | 1. Aufl. Luig, Klaus; Münch, Walter 2000

Kapelle zur Kluse in Bad Waldliesborn sollte ursprünglich erweitert werden | Skizze und Lageplan aus dem Jahre 1920 im Archiv der Kurverwaltung gefunden Luig, Klaus 1991

Erster Bau des Badehauses nicht vollendet | aus "Bad Eichholz" wurde "Bad Waldliesborn". Luig, Klaus 1991

Wo bleybst Du, Bonaparte, daß man Dich nicht erwischt? | aus dem Kriegstagebuch des Stephan Niehüser Luig, Klaus 1995

Kriegstagebuch von 1815 entdeckt Luig, Klaus 1993

Die Geschichte des Mütterkurheimes "Haus Carola" in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 1999

Pater Ludgerus Jungeblodt, Liesborner Mönch, Lehrer in Suderlage (heute Bad Waldliesborn), Pastor in Hellinghausen Luig, Klaus 1995

Die Geschichte der Post in Bad Waldliesborn | vor 80 Jahren in Suderlage eröffnet Luig, Klaus 1993

Verschollene Badeschrift des Bades Waldliesborn aus dem Jahre 1915 durch Zufall wieder aufgetaucht. Stolte, Ernst; Luig, Klaus 1987

Ein Freudentag für Waldliesborn | vor 70 Jahren Luig, Klaus 2000

Wertvolles Kreuz wird 300 Jahre alt Luig, Klaus 2000

Die Verehrung des Hl. Einsiedlers Antonius in Liesborn und Umgebung | bis vor 100 Jahren wurde sein Namenstag (17. Jan.) als Gelübde-Lobetag begangen und galt im Kirchspiel Liesborn als hoher Feier-, Fast- und Abstinenztag Luig, Klaus 2021

Der Kapellenkotten "Die Kluse" in Suderlage (Bad Waldliesborn) Luig, Klaus 1985

Kriegsgefangenenpost des Waldliesborners Willy Roggenkamp dokumentiert eine anrührende deutsch-französische Freundschaft unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg Luig, Klaus 2021

Als die Uhr um neun Minuten vor zwölf stehen blieb | Erinnerung an die fünf Toten des schweren Fliegerangriffs am 5. Oktober 1944 auf Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2017

Der Künstler Bernhard Kleinhans und seine Skulpturen im Kurpark von Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2017

Die Almodt-Kapelle St. Antonius in Westenholz birgt wertvolle Kunstgegenstände aus dem ehemaligen Kloster Liesborn Luig, Klaus 2018

Reliquien der Heiligen Fabianus und Sebastianus in St. Josef, Bad Waldliesborn Luig, Klaus 1999

In Bad Waldliesborn landete 1912 der Zeppelin "Viktoria-Luise" Luig, Klaus 1999

Neue Straßennamen im Kurort Bad Waldliesborn Luig, Klaus 1999

Aus dem Leben einer Brückenwaage | die alte Brückenwaage an der Nordstraße Luig, Klaus 1999

Die Geschichte des Kinderheimes "Haus Carola" in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 1997

Prof. Dr. Stephan Landgräber | ein Arzt (1771-1815), dem der letzte Liesborner Abt vertraute Luig, Klaus 2019

... weil er nicht arischer Abstammung ist | jüdische Juristen in Köln während der NS-Zeit Luig, Klaus 2004

Haus Buuck in Rüthen, das Geburtshaus meines Vaters | von 1871 bis 1979 war das Haus Buuck im Besitz der Familie Luig Luig, Klaus 2013

Niels Stensen weiht Middendorp | einer der größten Naturwissnschaftler des 17. Jahrhunderts weihte Liesborner Abt Luig, Klaus 2002

Dritter Standort des Zeppelin-Gedenksteins in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2002

Der Goethe-Brunnen in Bad Waldliesborn | ursprünglich sollte er in Münster aufgestellt werden Luig, Klaus 2016

Der gebürtige Liesborner Ferdinand Fischer war 20 Jahre lang Superior und Pfarrer an der Hofkirche in Dresden Luig, Klaus 2022

Nachkriegszeit in Suderlage - Bad Waldliesborn (1945 bis 1948) | nach Tagebuchaufzeichnungen des Pfarr-Rektors Heinrich Theele Luig, Klaus 2002

Preußischer Halbmeilenstein als Grenzstein in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2007

Urnenfunde an der Glenne Luig, Klaus 2012

Die "Alte Schule" in Suderlage | Gründung des Liesborner Mönches Ludgerus Jungeblodt Luig, Klaus 2012

1930 und 1931 | Luftschiff "Graf Zeppelin D-LZ 127" über Lippstadt Luig, Klaus 2016

Von der Kluse-Kapelle in Suderlage zur Filialkirche St. Josef in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2013

Wie der Badeort Waldliesborn vom Wirtschaftswunder profitierte, den Aufschwung aber nicht halten konnte Luig, Klaus 2022

Chronik-Buch der einklassigen Volksschule zu Suderlage | eine wahre Fundgrube für die Heimatgeschichte von Bad Waldliesborn Luig, Klaus 1984

1803 wurde die Benediktinerabtei Liesborn säkularisiert Luig, Klaus 2003

Von der Suderlager St. Paulus-Kapellengemeinde zur Kluse bis zur selbständigen Pfarrei St. Josef Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2003

Ein Bildstock aus dem Jahre 1739 Luig, Klaus 2009

Straßennamen in Bad Waldliesborn erinnern an Zeppelinlandung Luig, Klaus 2009

Die Rhedaer Bahn | von 125 Jahren mit dem Bau gegonnen, vor 25 Jahren Schienen wieder aufgenommen Luig, Klaus 2011

Vor 325 Jahren starb Niels Stensen | vor 25 Jahren wurde die Bad Waldliesborner Grundschule nach ihm benannt Luig, Klaus 2011

Seligsprechung Niels Stensens durch Papst Johannes Paul II. im Petersdom in Rom | 50 Pilger aus Bad Waldliesborn nahmen an der Feier teil Luig, Klaus 2018

Beiträge zur Heimatgeschichte von Suderlage - Bad Waldliesborn | veröff. in d. Jahren 1979 - 1984 in d. Beil. "Heimatblätter" d. Tageszeitung "Der Patriot", Lippstadt Luig, Klaus 1985

"Die Heimkehr der Liesborner Äbte" | 19 Abt-Portraits kommen aus Freckenhorst in das "Museum Abtei Liesborn" zurück Luig, Klaus 2016

Gedenkfeier zu Bolhöfers 100. Todestag | Lippischer Heimatbund und Heimatverein Leopoldshöhe richteten Gedenkstunde aus Luig, Klaus 2018

Liesborner Mönch und Pfarrer als "Schulendirektor" des Kirchspiels | Liesborn Suderlage (Bad Waldliesborn) verdankt ihm die erste Schule Luig, Klaus 2001

Die Wahl und Weihe des letzten Liesborner Abtes Karl von Kerssenbrock im Jahre 1798 Luig, Klaus 2001

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA