184 Treffer
—
zeige 76 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Ein Brief aus dem Jahre 1812
|
Luig, Klaus |
2009 |
|
|
Vor 90 Jahren kam der erste hauptamtliche katholische Pfarrer nach Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2009 |
|
|
Alte Hausinschriften in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2009 |
|
|
Olper Franziskanerinnen seit 90 Jahren in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2009 |
|
|
Grenzstein am Dreiländereck nördlich von Bad Waldliesborn wird 30 Jahre alt
|
Luig, Klaus |
2008 |
|
|
Neuer Straßenname erinnert an Elisabeth Lenz
| Pfarrgemeinde und Kurseelsorge in Bad Waldliesborn lagen ihr besonders am Herzen
|
Luig, Klaus |
2008 |
|
|
"Haus des Gastes" an der Quellenstraße
|
Luig, Klaus |
2008 |
|
|
Die Villen an der Quellenstraße werden 100 Jahre alt
| Wahrzeichen Bad Waldliesborns
|
Luig, Klaus |
2007 |
|
|
Preußischer Halbmeilenstein als Grenzstein in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2007 |
|
|
Nachruf auf Heinz Hübner
|
Luig, Klaus |
2007 |
|
|
Bildmotive
| aus Bad Waldliesborn - einst und jetzt
|
Luig, Klaus |
2007 |
|
|
Laudatio auf Hanns Prütting
|
Luig, Klaus |
2006 |
|
|
Niels-Stensen-Schule in Bad Waldliesborn wird 100 Jahre
|
Luig, Klaus |
2005 |
|
|
75 Jahre Rotes Kreuz in Erwitte
| ein Dreivierteljahrhundert den Menschen selbstlos gedient
|
Luig, Klaus |
2005 |
|
|
Kurhaus in Bad Waldliesborn kehrt zu seinem ürsprünglichen Namen "Lindenhof" zurück
|
Luig, Klaus |
2005 |
|
|
Pfarrkirche St.Josef in Bad Waldliesborn wird 75 Jahre alt
| am 30. April 1930 von Bischof Poggenburg (Münster) eingeweiht
|
Luig, Klaus |
2005 |
|
|
Zwei Soldatenschicksale in Bad Waldliesborn
| Ostern 1945
|
Luig, Klaus |
2005 |
|
|
Am Kriegsende 1945 in Stirpe
|
Luig, Klaus |
2005 |
|
|
Erinnerungen Anno 1945
|
Luig, Klaus |
2005 |
|
|
Niels Stensen weihte Suderlager Kapelle
| vor 325 Jahren
|
Luig, Klaus |
2005 |
|
|
Erster nichtadeliger Liesborner Abt war ein Lippstädter
| Lubbert Oldehoff residierte dort von 1431 bis 1462
|
Luig, Klaus |
2004 |
|
|
Blütenranken um Bad Waldliesborn
| ein Loblied eines Kurgastes aus dem Jahre 1920
|
Luig, Klaus |
2004 |
|
|
Der Weg zum heutigen Namen des Bades Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2004 |
|
|
... weil er nicht arischer Abstammung ist
| jüdische Juristen in Köln während der NS-Zeit
|
Luig, Klaus |
2004 |
|
|
Erstes Wappen des Bades Waldliesborn in einer Badeschrift aufgetaucht
|
Luig, Klaus |
2004 |
|
|
Das Bad Waldliesborn nicht das erste Mal in Schwierigkeiten
|
Luig, Klaus |
2004 |
|
|
Gründung eines Kirchenbauvereins in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2003 |
|
|
Abt Gregor Waltmann - Erbauer des Liesborner Abteigebäudes
| unter seiner Regierung im Jahre 1735 errichtet
|
Luig, Klaus Th. |
2003 |
|
|
Office 2015 - Bürogebäude in Menden
| 1. Aufl. |
Luig, Klaus Th. |
2003 |
|
|
1803 wurde die Benediktinerabtei Liesborn säkularisiert
|
Luig, Klaus |
2003 |
|
|
Von der Suderlager St. Paulus-Kapellengemeinde zur Kluse bis zur selbständigen Pfarrei St. Josef Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2003 |
|
|
Bad Waldliesborner Ordenspriester trug ein Märtyrerkreuz
|
Luig, Klaus |
2002 |
|
|
Tod und Begräbnis des vorletzten Liesborner Abtes
|
Luig, Klaus |
2002 |
|
|
Niels Stensen weiht Middendorp
| einer der größten Naturwissnschaftler des 17. Jahrhunderts weihte Liesborner Abt
|
Luig, Klaus |
2002 |
|
|
Dritter Standort des Zeppelin-Gedenksteins in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2002 |
|
|
Nachkriegszeit in Suderlage - Bad Waldliesborn (1945 bis 1948)
| nach Tagebuchaufzeichnungen des Pfarr-Rektors Heinrich Theele
|
Luig, Klaus |
2002 |
|
|
Die Pfarrgemeinde St. Josef in Bad Waldliesborn wird 25 Jahre alt
| der lange Weg einer Filialgemeinde zur selbständigen Pfarre
|
Luig, Klaus |
2001 |
|
|
Der Altbau der Niels-Stensen-Schule in Bad Waldliesborn
| ein typisches Beispiel für den Bau eines ländlichen Volksschulhauses in Preußen
|
Luig, Klaus |
2001 |
|
|
Liesborner Mönch und Pfarrer als "Schulendirektor" des Kirchspiels
| Liesborn Suderlage (Bad Waldliesborn) verdankt ihm die erste Schule
|
Luig, Klaus |
2001 |
|
|
Die Wahl und Weihe des letzten Liesborner Abtes Karl von Kerssenbrock im Jahre 1798
|
Luig, Klaus |
2001 |
|
|
Kommunalwahlen 1946 und die SPD in Anröchte
|
Luig, Klaus |
2001 |
|
|
Bad Waldliesborn und die Eisenbahn
| ein geschichtlicher Rückblick
|
Luig, Klaus |
2001 |
|
|
Seit 70 Jahren ein Müttererholungsheim
| "St.-Anna-Haus" in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2001 |
|
|
Kanzel der "acht finsteren Männer" wird 444 Jahre alt
| Prunkstück in der Pfarrkirche St. Josef zu Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
2001 |
|
|
Ein Heilbad wechselt den Besitzer
| die belgische Staatsangehörige Julia Frische verkauft das Bad ; Amtsbürgermeister Ewald Klinkhammer führte die Verhandlungen
|
Luig, Klaus |
2000 |
|
|
Vor 100 Jahren: Sole statt Kohle
|
Luig, Klaus |
2000 |
|
|
Lippstadt
| 1. Aufl. |
Luig, Klaus; Münch, Walter |
2000 |
|
|
Ein Freudentag für Waldliesborn
| vor 70 Jahren
|
Luig, Klaus |
2000 |
|
|
Wertvolles Kreuz wird 300 Jahre alt
|
Luig, Klaus |
2000 |
|
|
Bad Waldliesborn zwischen den Weltkriegen
| das Bad in den Händen von Anton und Julia Frische
|
Luig, Klaus |
2000 |
|