184 Treffer — zeige 151 bis 175:

Hannovers Gartendirektor Julius Trip entwarf den ersten Bad Waldliesborner Kurpark Luig, Klaus 2015

Die negative Seite des Wirtschaftswunders in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2021

Als die Glenne "gezähmt" wurde | Liesborner Flurbereinigung brachte den Hochwasserschutz an die Glenne Luig, Klaus 2019

Flugtag in Lippstadt im September 1911 | Pilot Vollmöller begeisterte 20 000 Menschen mit der "Taube" Luig, Klaus 2011

Sieben Pfarrer prägten die Pfarrgemeinde | Pfarrei St. Josef in Bad Waldliesborn verliert zum 1. Advent 2011 ihre Eigenständigkeit Luig, Klaus 2011

Sanitätsrat Dr. [Doktor] med. Ernst Stolte - erster Badearzt und Kurdirektor des Heilbades Waldliesborn. Luig, Klaus 1988

Franz Beermann, Vater der Pfarrgemeinde St. Josef, Bad Waldliesborn | von 1919 - 1938 Seelsorger in Suderlage (heute Bad Waldliesborn) Luig, Klaus 1986

Vor 90 Jahren kam der erste hauptamtliche katholische Pfarrer nach Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2009

Von Liesborn nach London | sechs Tafeln des Liesborner Altares haben in der Nationalgalerie in London eine neue Heimat gefunden Luig, Klaus 2019

Bad Waldliesborn und die Eisenbahn | ein geschichtlicher Rückblick Luig, Klaus 2001

Seit 70 Jahren ein Müttererholungsheim | "St.-Anna-Haus" in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2001

Der letzte Prior der Benediktinerabtei Liesborn | Wilhelm Hüffers Verdienste als Mönch, Pfarrer, Schul- und Sozialreformer Luig, Klaus 2013

Die Heimkehr der Liesborner Äbte | 19 Abt-Portraits kommen aus Freckenhorst in das "Museum Abtei Liesborn" zurück Luig, Klaus 2017

Erstes Wappen des Bades Waldliesborn in einer Badeschrift aufgetaucht Luig, Klaus 2004

Das Bad Waldliesborn nicht das erste Mal in Schwierigkeiten Luig, Klaus 2004

Alte Hausinschriften in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2009

Wie der Name Waldliesborn entstand Luig, Klaus 2013

Das Bischofswappen Niels Stensens in Wappen der Bischöfe des Nordens Luig, Klaus 2018

Die Einführung der Äbtissin Charlotte Clementine, Gräfin und Edle Frau zur Lippe Luig, Klaus 2013

In der Heimat verblieben | acht Gemäldetafeln des Liesborner Altares hängen im Landesmuseum in Münster Luig, Klaus 2020

Erster Schnadgang brachte alte Gerichtsakten ans Tageslicht | Streitigkeiten über d. Hudeberechtigungen in d. ehem. Gemeinheiten "Lüningheide" u. "Stroote". - Luig, Klaus 1984

Niels Stensen Fenster [Niels-Stensen-Fenster] in der Kirche St. Josef zu Bad Waldliesborn | Weihe d. Kluse-Kapelle durch Weihbischof Stensen am 28.10.1680. - Luig, Klaus 1984

Olper Franziskanerinnen seit 90 Jahren in Bad Waldliesborn Luig, Klaus 2009

Die erste Vereinsfahne des Schützenvereins Bad Waldliesborn wurde nach Amerika entführt | vor 50 Jahren wurde die erste Nachkriegsfahne von den Benediktinerinnen in Varensell gestickt Luig, Klaus 1999

Glocke im Turm von St. Josef in Bad Waldliesborn 340 Jahre alt | 1658 in Bielefeld von Johann Engelckingh gegossen Luig, Klaus 1999

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA