184 Treffer
—
zeige 126 bis 184:
|
|
|
|
|
|
Aufbruch des Bades Waldliesborn nach dem Zweiten Weltkrieg
|
Luig, Klaus |
2000 |
|
|
Vor 300 Jahren in Kopenhagen geboren
| Niels Stensen (1638-1686)
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Legendäre Oma Krämer wurde 100 Jahre alt
| vor 70 Jahren in Bad Waldliesborn ; eine plattdeutsche Humoreske
|
Holterdorf, ...; Luig, Klaus |
1999 |
|
|
In Bad Waldliesborn landete 1912 der Zeppelin "Viktoria-Luise"
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Aus dem Leben einer Brückenwaage
| die alte Brückenwaage an der Nordstraße
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Neue Straßennamen im Kurort Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Die Geschichte des Mütterkurheimes "Haus Carola" in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Reliquien der Heiligen Fabianus und Sebastianus in St. Josef, Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Suderlager Situationsplan von 1790
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Die Madonna "Maria, Hilfe der Gefangenen" in Bad Waldliesborn
| ein Werk des Franziskanermissionars Prof. Dr. Otto Roderfeld
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Größter Findling im hiesigen Raum wurde im Jahre 1954 zum Denkmal
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Von Entenjagd und Fischerei
| ein kölnisch-lippischer Grenzvertrag von 1665
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Glocke im Turm von St. Josef in Bad Waldliesborn 340 Jahre alt
| 1658 in Bielefeld von Johann Engelckingh gegossen
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Die erste Vereinsfahne des Schützenvereins Bad Waldliesborn wurde nach Amerika entführt
| vor 50 Jahren wurde die erste Nachkriegsfahne von den Benediktinerinnen in Varensell gestickt
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Planung, Bau und Einweihung der Pfarrkirche St. Josef in Bad Waldliesborn
| vor 70 Jahren
|
Luig, Klaus |
1999 |
|
|
Bomben auf Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1997 |
|
|
Die Geschichte des Kinderheimes "Haus Carola" in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1997 |
|
|
Bauruine des ersten Badehauses in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1996 |
|
|
Schützenverein Bad Waldliesborn 75 Jahre alt
| ein geschichtlicher Rückblick
|
Luig, Klaus |
1996 |
|
|
Eine Zeppelinlandung auf Suderlager Boden im Jahre 1912
|
Luig, Klaus |
1995 |
|
|
Aus der Geschichte einer Dorfschule
| Niels-Stensen-Schule in Bad Waldliesborn wird 90 Jahre alt
|
Luig, Klaus |
1995 |
|
|
"Waldlieschen" erinnert an Waldliesborner Tafelwasser
|
Luig, Klaus |
1995 |
|
|
Pater Ludgerus Jungeblodt, Liesborner Mönch, Lehrer in Suderlage (heute Bad Waldliesborn), Pastor in Hellinghausen
|
Luig, Klaus |
1995 |
|
|
Wo bleybst Du, Bonaparte, daß man Dich nicht erwischt?
| aus dem Kriegstagebuch des Stephan Niehüser
|
Luig, Klaus |
1995 |
|
|
Amts- und Kurdirektor Ewald Klinkhammer
| um Bad Waldliesborn verdient gemacht
|
Luig, Klaus |
1995 |
|
|
Bad Waldliesborns Brunnenhäuser im Laufe der Zeit
|
Luig, Klaus |
1995 |
|
|
(Wald)Liesborner mit Profil: Franz Beermann
| Vater der Pfarrgemeinde St. Josef, Bad Waldliesborn ; von 1919-1938 Seelsorger in Suderlage (heute: Bad Waldliesborn)
|
Luig, Klaus |
1994 |
|
|
Kölner Recht und Usus modernus pandectarum
|
Luig, Klaus |
1994 |
|
|
Vor 70 Jahren: Baubeginn des Pfarrhauses der Pfarrei St. Josef in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1994 |
|
|
Eine Badeschrift aus den Anfängen des Bades Waldliesborn
| wiederentdeckt in einem Antiquariat in Goslar
|
Luig, Klaus |
1994 |
|
|
Die Geschichte der Post in Bad Waldliesborn
| vor 80 Jahren in Suderlage eröffnet
|
Luig, Klaus |
1993 |
|
|
Kriegstagebuch von 1815 entdeckt
|
Luig, Klaus |
1993 |
|
|
Von Suderlage über Bad Eichholz nach Bad Waldliesborn: ein Kurort entsteht
|
Luig, Klaus |
1993 |
|
|
Die Geschichte der Lipperoder Schulen
| Rückblick aus Anlaß der Auflösung der Graf-Bernhard-Schule in Lipperode
|
Luig, Klaus |
1993 |
|
|
Ein Kriegstagebuch aus dem Jahre 1815
| Stephan Niehüser nahm an d. Schlacht von Waterloo teil.
|
Luig, Klaus |
1992 |
|
|
Das Schulstrafverzeichnis der Volksschule Suderlage II in Bad Waldliesborn von 1914 bis 1917.
|
Luig, Klaus |
1992 |
|
|
Besitzerin des Bades Waldliesborn bestieg vor 60 Jahren den Thron.
|
Luig, Klaus |
1992 |
|
|
Kapelle zur Kluse in Bad Waldliesborn sollte ursprünglich erweitert werden
| Skizze und Lageplan aus dem Jahre 1920 im Archiv der Kurverwaltung gefunden
|
Luig, Klaus |
1991 |
|
|
Erster Bau des Badehauses nicht vollendet
| aus "Bad Eichholz" wurde "Bad Waldliesborn".
|
Luig, Klaus |
1991 |
|
|
Vor 550 [fünfhundertfünfzig] Jahren: Erstmalige Erwähnung des Bauerngeschlechtes Sieding in Suderlage
| aus der Geschichte eines alteingesessenen Hofes
|
Luig, Klaus |
1991 |
|
|
Bad Waldliesborner Kriegschronik 1939 - 1946
| [Teil 1]; [Teil 2:] Die Nachkriegsjahre 1945 u. 1946
|
Theele, Heinrich; Luig, Klaus |
1990 |
|
|
Die Geschichte der Pfarrei St. Josef Bad Waldliesborn.
|
Luig, Klaus |
1989 |
|
|
Von heidnischer Urnenstätte zum christlichen Friedhof
| Bad Waldliesborns Beerdigungsstätten im Wandel d. Zeit.
|
Luig, Klaus |
1988 |
|
|
Seligsprechung Niels Stensens am 23. Oktober 1988 in Rom
| im Jahre 1680 weihte er d. St.-Paulus-Kapelle zur Kluse in Suderlage, heute Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1988 |
|
|
Sanitätsrat Dr. [Doktor] med. Ernst Stolte - erster Badearzt und Kurdirektor des Heilbades Waldliesborn.
|
Luig, Klaus |
1988 |
|
|
Grenzsteine, Denkmäler und Bildstöcke in Bad Waldliesborn.
|
Luig, Klaus |
1987 |
|
|
Verschollene Badeschrift des Bades Waldliesborn aus dem Jahre 1915 durch Zufall wieder aufgetaucht.
|
Stolte, Ernst; Luig, Klaus |
1987 |
|
|
Kleiner Führer durch die St. Josef-Kirche in Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1986 |
|
|
Wissenschaftliche Untersuchung der Bad Waldliesborner Solequelle aus dem Jahre 1913
| im Schularchiv entdeckt; neueste Unters. von 1978.
|
Luig, Klaus |
1986 |
|
|
Franz Beermann, Vater der Pfarrgemeinde St. Josef, Bad Waldliesborn
| von 1919 - 1938 Seelsorger in Suderlage (heute Bad Waldliesborn)
|
Luig, Klaus |
1986 |
|
|
Der Kapellenkotten "Die Kluse" in Suderlage (Bad Waldliesborn)
|
Luig, Klaus |
1985 |
|
|
Beiträge zur Heimatgeschichte von Suderlage - Bad Waldliesborn
| veröff. in d. Jahren 1979 - 1984 in d. Beil. "Heimatblätter" d. Tageszeitung "Der Patriot", Lippstadt
|
Luig, Klaus |
1985 |
|
|
Die Teilung des Lippischen Bruches in den Jahren 1832-1841
| alte Recess-Akte d. Colonates Beerhus gibt Auskunft. -
|
Luig, Klaus |
1984 |
|
|
Chronik-Buch der einklassigen Volksschule zu Suderlage
| eine wahre Fundgrube für die Heimatgeschichte von Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1984 |
|
|
Erster Schnadgang brachte alte Gerichtsakten ans Tageslicht
| Streitigkeiten über d. Hudeberechtigungen in d. ehem. Gemeinheiten "Lüningheide" u. "Stroote". -
|
Luig, Klaus |
1984 |
|
|
Niels Stensen Fenster [Niels-Stensen-Fenster] in der Kirche St. Josef zu Bad Waldliesborn
| Weihe d. Kluse-Kapelle durch Weihbischof Stensen am 28.10.1680. -
|
Luig, Klaus |
1984 |
|
|
Kanzel von 1557 [Fünfzehnhundertsiebenundfünfzig] in Pfarrkirche St. Josef, Bad Waldliesborn.
|
Luig, Klaus |
1983 |
|
|
Das Wappen der Familie von Suderlage
| im Emblem des Schützenvereins Bad Waldliesborn
|
Luig, Klaus |
1983 |
|
|
Bildstock aus dem Jahre 1739
| wertvolle Pieta aus Anröchter Grünsandstein.
|
Luig, Klaus |
1983 |
|