19 Treffer
—
zeige 1 bis 19:
|
|
|
|
|
|
In Düren zu Hause - Migrationsgeschichte(n) und kulturelle Vielfalt
| ein Forschungsprojekt des Stadtmuseums Düren : Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Düren
|
Gasper, Peter; Hages, Judith; Hahne, Bernd; Haßler, Lisa; Hilger, Heiner; Himmler, Lars; Höner, Hans-Peter; Höner, Sarah; Kreutzer, Christel; Krings, Anne; Trägerverein Stadtmuseum Düren; Bernd Hahne u. Ingo Schloemer |
2023 |
|
|
"Denke daran, Düren, was unsere braven Soldaten gerade für dich getan"
| Verwundetenversorung und Kriegslazarette in Düren
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
Militärische Lebensläufe
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
"Vielleicht wird alles leichter, wenn es zu Papier gebracht ist"
| aus dem Leben der "Büglerskinder" Lejeune
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
"I want to break free"
| Lebensskizze von Lucy Hoesch-Ernst
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
"Mein Papier, du bist ein herrlich Sach!"
| Papier, Dürens besonderer Stoff
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2021 |
|
|
"Mich Ihrem ferneren Wohlwollen empfehlend, verbleibe freundlich grüßend als Ihr ergebener ..."
| das Stadthaus der Erben von Geheimrat Philipp Schoeller : Bericht einer Spurensuche
|
Schoeller, Anita; Kreutzer, Christel |
2021 |
|
|
Was bleibt von Preußen in Düren?
| Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Düren September 2015 - Mai 2016
|
Nellessen, Karl-Wilhelm; Kreutzer, Christel; Stadtmuseum Düren; Bernd Hahne u. Ingo Schloemer |
2016 |
|
|
"Das wunderbarste Märchen ist das Leben selbst"
| die Dürener Werke des Malers und Kalligraphen Jean Schmitz kommen ins Stadtmuseum
|
Kreutzer, Christel |
2016 |
|
|
"Johann wollte ich nie heißen"
| über italienische und Dürener Anteile der Einwandererfamilie Lenarduzzi
|
Kreutzer, Christel |
2016 |
|
|
"Das Bier wurde mit der Gießkanne geholt"
| aus dem Leben der Dürener Gärtnerfamilie Crefeld
|
Kreutzer, Christel |
2015 |
|
|
Das "Herz der Fabrik" lieferte der Preuße Franz Schultz
|
Kreutzer, Christel |
2015 |
|
|
... Und da verzichteten sie weise auf den letzten Teil der Reise
| aus der fast hundertjährigen Erfolgsgeschichte der „Einwandererfamilie“ Albert
|
Kreutzer, Christel |
2015 |
|
|
Der Stadtpark - ein Dürener Lieblingsort im Wandel der Zeiten
|
Kreutzer, Christel |
2014 |
|
|
"Wir wollen Werte in die Zukunft weiter tragen"
| Interview mit der gebürtigen Dürenerin Anita Schoeller
|
Kreutzer, Christel; Schoeller, Anita |
2014 |
|
|
Geboren 1914: Hundert Jahre und hundert Freuden
| aus dem Leben von Ellen Hoesch
|
Kreutzer, Christel |
2014 |
|
|
"... und das Brot ist oft recht sauer"
| aus dem Gesindebuch der Cornelia Jentgens
|
Kreutzer, Christel |
2014 |
|
|
Der Stifter und sein Maler
| Edmund Hoesch und Eberhard Stammel - ein Beispiel Dürener Industriekultur wiederentdeckt
|
Kreutzer, Christel |
2012 |
|
|
Vom Jammerthal zum "Tivoli"
| ein Volksgarten für die Dürener
|
Kreutzer, Christel |
2011 |
|