29 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Veröffentlichte Meinung
| die Zeitungen in Kamen vor 1945
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2024 |
|
|
100 Jahre „Negerdorf“ in Kamen
| 1922/1923 wurde die „Hindenburgsiedlung“ als erste Kolonie für die Bergarbeiter außerhalb der Innenstadt eingeweiht
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2023 |
|
|
Die Seseke - Ein Fluss im Wandel
| Siedlungsgebiete entstanden stets an Wasserläufen
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2020 |
|
|
"Wenn das Geld im Kasten klingt, die Seele aus dem Feuer springt"
| Martin Luther, Hermann Hamelmann und die Reformation in Kamen
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2017 |
|
|
Ein Kamener Name fliegt um die ganze Welt
| die Familie Böing schrieb Luftfahrtgeschichte
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2016 |
|
|
Unter Lebensgefahr mit dem Schiff nach Baltimore
| Auswanderer gerieten häufig in Seenot
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2016 |
|
|
In Kamen gibt's zur Kirmes Rinderwurst
| der Severinsmarkt gehört zu den ältesten Jahrmärkten im Kreis
|
Kistner, Jürgen |
2015 |
|
|
Frankreichfeldzug und Waterloo
| die Briefe des Kamener Apothekers Carl Reinhard aus den Jahren 1814/15 : eine Edition
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2013 |
|
|
Die Seseke und die Stadt Kamen
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2010 |
|
|
Die Hanse im Städtedreieck Hamm - Kamen - Unna
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2008 |
|
|
"Oh wackrer Apotheker, dein Trank wirkt schnell"
| aus der Geschichte der Apotheken in Kamen
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2008 |
|
|
"... ein Hafen an einem der bedeutendsten Ströme Europas"
| 160 Jahre Kamener Bahnhof
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2007 |
|
|
Rätsel um einen alten Spottnamen
| der "Kömsche Bleier"
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2006 |
|
|
Kamen hat seit 125 Jahren ein Amtsgericht
| von netten Wärtern und überlasteten Richtern
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2005 |
|
|
Anton Praetorius (1560 - 1613) - ein früher Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter war Rektor in Kamen
|
Hegeler, Hartmut; Kistner, Hans-Jürgen |
2003 |
|
|
"Mehr Lebensgemeinschaft als Lehranstalt"
| Gertrud Bäumers Erfahrungen als Lehrerin in Kamen
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2003 |
|
|
Historisches Kamener Kochbuch
|
Meyer-Jellinghaus, Agnes; Kistner, Hans-Jürgen |
2002 |
|
|
Vom Beginen-Haus zur Klostergemeinschaft
| über laienreligiöse Frauenbewegungen in Kamen
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2002 |
|
|
Ein früher Kämpfer gegen Hexenwahn und Folter
| Anton Praetorius (1560 - 1613), Rektor in Kamen
|
Hegeler, Hartmut; Kistner, Hans-Jürgen |
2001 |
|
|
Die "Schlacht an der Körnebrücke" in Wasserkurl
| der Siebenjährige Krieg und Kamen
|
Kistner, Hans-Jürgen |
2000 |
|
|
Mit dem Werdener Urbar tritt Kamen ins Licht der Geschichte
| erste urkundliche Erwähnung um 1050
|
Kistner, Hans-Jürgen |
1999 |
|
|
Kamen, die Stadt der Burgmannshöfe
|
Kistner, Hans-Jürgen |
1999 |
|
|
Kleine Chronik des Dreißigjährigen Krieges im Gebiet des heutigen Kreises Unna
|
Kistner, Hans-Jürgen; Börste, Josef |
1998 |
|
|
Grimmelshausen und seine Bedeutung für Kamen
| ein seltsamer Springinsfelt
|
Kistner, Hans-Jürgen |
1998 |
|
|
Kamen - wie es früher war
| historische Ansichten der alten Seseke-Stadt
| 1. Aufl |
Kistner, Hans-Jürgen; Heimat- und Verkehrsverein (Kamen) |
1996 |
|