|
"... auf den Altar des Vaterlandes gelegt" | die Mobilisierung privater und öffentlicher Vermögen | Böllert, Hartmut | 2021 | |
|
"Sehr gedämpft ist allerdings unsere Freude ..." | Düren wird (endlich wieder) Garnisonsstadt | Böllert, Hartmut | 2021 | |
|
Hundert Jahre Dürener Einzelhandel | Böllert, Hartmut | 2020 | |
|
Über 100 Jahre als Einzelhändler in Düren | Böllert, Hartmut; Reiter, Herbert | 2018 | |
|
Et Tonnedörp | Böllert, Hartmut | 2015 | |
|
Dürens goldene Jahre 1871 - 1914 | Begleitbuch zur III. Abteilung der ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte | Böllert, Hartmut; Hahne, Bernd; Trägerverein Stadtmuseum Düren | 2014 | |
|
Die Panzerkaserne an der Stockheimer Landstraße | Böllert, Hartmut | 2014 | |
|
Man nannte sie den Schandfleck Dürens | Böllert, Hartmut | 2010 | |
|
Die janze Stadt rüch noh Seem | als in Düren noch der Zucker wuchs | Böllert, Hartmut; Klee, Kurt | 2009 | |
|
Treffpunkt Elefantenklo | Böllert, Hartmut | 2009 | |
|
Woher kommt der Name: Schweizer Siedlung? | Böllert, Hartmut | 2009 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA