40 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
Zwei Jahre LIFE-Projekt Wiesenvögel NRW
| Projektbausteine und erste Umsetzungen
|
Brüning, Ina; Herkenrath, Peter |
2023 |
|
|
Das Braunkehlchen im Süderbergland und Westerwald
| Tagung zum Vogel des Jahres 2023 in Burbach am 11. und 12. Mai 2023
|
Herkenrath, Peter; Graf, Manuel; Jöbges, Michael; Mantilla-Contreras, Jasmin; Hörren, Thomas |
2023 |
|
|
Feldvogelschutz in der Zülpicher Börde
| Landwirtschaft und Naturschutz gemeinsam für mehr Biodiversität
|
Schieweling, Alexandra; Janssen, Joyce; Dalbeck, Lutz; Milz, Georg |
2022 |
|
|
Projekt Kiebitzschutz im Kreis Heinsberg
|
Terstegge, Alexander; Szyska, Brigitta; Linzen, Astrid |
2021 |
|
|
Feuchtwiesenschutzgebiete: Zustand in Nordrhein-Westfalen
| eine Effizienzkontrolle aus den Jahren 2016 bis 2018
|
Beckers, Birgit; Ikemeyer, Dietmar; Herkenrath, Peter; Tüllinghoff, Robert |
2021 |
|
|
Maßnahmenplan für das EU-Vogelschutzgebiet "Weseraue"
| Vogelschutzmaßnahmen für die Weseraue zwischen Petershagen und Schlüsselburg im Kreis Minden-Lübbecke - ein international bedeutender Vogellebensraum
|
Jöbges, Michael; Bremer, Brigitte; Göde, Uwe |
2019 |
|
|
Mehlschwalbe, Kulturfolger oder "von der Kultur verfolgt"?
| Einblicke in die Mehlschwalbenbestände im Rheinisch-Bergischen Kreis
|
Bümmerstede, Hanna |
2019 |
|
|
Die Jülicher Nachtigall
| Vorkommen, Verfolgung und Schutzbemühungen im 19. und 20. Jahrhundert
|
Dinstühler, Horst |
2017 |
|
|
Schutzbedüftige Mitbewohner in unseren Häusern
| NUA-Tagung nahm den Schutz der Gebäudebrüter in den Fokus
|
Pier, Eva |
2016 |
|
|
Waldweide im Naturschutzgebiet Brachter Wald
| Auswirkung auf gefährdete Vogelarten
|
Reichmann, Ansgar; Kolshorn, Peter |
2016 |
|
|
Gemeinsam für den Vogelschutz
| die Biologischen Stationen und die Staatliche Vogelschutzwarte in NRW
|
Nottmeyer, Klaus; Herkenrath, Peter |
2016 |
|
|
Grünlandschutz im Kreis Gütersloh - ein kooperativer Ansatz
| die Sicht einer unteren Landschaftsbehörde
|
Gröver, Wilhelm |
2016 |
|
|
Der Kiebitz (Vanellus vanellus) in Krefeld
|
Huisman-Fiegen, Veronika; Malschützky, Theo |
2015 |
|
|
Vogelschutz in der Hellwegbörde
| Maßnahmenplan geht in die Umsetzung
|
Herkenrath, Peter |
2015 |
|
|
Blühstreifen aus Kulturpflanzen zum Schutz der Avifauna in intensiv bewirtschafteten Agrarregionen
| = Conservation of the avifauna in intensively farmed regions by flower strips composed of cultivated plants
|
Schmied, Heiko; Fortmann, Laura; Hamm, Andreé |
2015 |
|
|
Perspektive für Haselhuhn, Braunkehlchen & Co. im Siegerland?
| Maßnahmenplan für das EU-Vogelschutzgebiet "Wälder und Wiesen bei Burbach und Neunkirchen"
|
Fels, Bettina |
2015 |
|
|
Wie geht es der Natur?
| Zustand der Vogelwelt in NRW
|
Herkenrath, Peter |
2014 |
|
|
EU-Vogelschutzgebiete in Nordrhein-Westfalen
| LANUV-Tagung stellt Entwicklungen und Perspektiven der EU-Vogelschutzgebiete in NRW dar und verabschiedet den langjährigen Leiter der NRW-VOgelschutzwarte Dr. Joachim Weiss aus dem aktiven Berufsleben
|
Thimm, Susanne; Fels, Bettina |
2013 |
|
|
Vogelschutz an Freileitungen
| Netzbetreiber in NRW setzen bis Ende 2012 Vogelschutzmaßnahmen an Mittelspannungsfreileitungen um
|
Grohs, Andreas; Junker, Manfred; Waldapfel, Martin |
2013 |
|
|
Erfahrungen mit Vertragsnaturschutz in der Hellwegbörde
| Konsequenzen für wirksame produktionsintegrierte Kompensation (PIK)
|
Joest, Ralf |
2013 |
|
|
Wanderfalken im Kreis Heinsberg
| eine Erfolgsgeschichte
|
Bäumer, Bernd; Thelen, Ferdi |
2011 |
|
|
1000 Fenster für die Lerche
| Ergebnisse der NRW-Erfolgskontrolle
|
Weiss, Joachim |
2011 |
|
|
Praktische Schutzmaßnahmen für Feldvögel
|
Oberwelland, Conny; Nottmeyer-Linden, Klaus |
2009 |
|
|
Feldlerche, Kiebitz & Co
| Projekt für eine artenreiche Feldflur im Kreis Coesfeld
|
Zimmermann, Thomas |
2009 |
|
|
Vertragsnaturschutz für Feldvögel in der Hellwegbörde
|
Joest, Ralf |
2009 |
|