63 Treffer
—
zeige 1 bis 25:
|
|
|
|
|
|
STAHLNETZ, die erste Fernsehkrimireihe der BRD
| ein soziales Bild des Ruhrgebiets 1958-1960
|
Maxwill, Arnold |
2023 |
|
|
Branchenforschung im Bergbau. Ein Themenaufriss am Beispiel der Bergbau-Forschung GmbH
|
Große-Wilde, Simon; Ingenerf, Nikolai |
2022 |
|
|
Die Essener Priesterausbildung im Rollback - eine Spendentüte als Objekt einer Umbruchsgeschichte
|
Eck, Sebastian |
2021 |
|
|
Zur bewegten Geschichte des "Ruhrbistum" Essen
|
Haas, Reimund |
2021 |
|
|
Wer Adenauer wählt, wählt den Atomtod
| der Streit um die Atomare Rüstung in den 50er Jahren
|
Uecker, Andreas |
2021 |
|
|
Die "bittere Poesie" des Reviers
| die Kontroverse um den Bildband 'Im Ruhrgebiet' von Heinrich Böll und Chargesheimer
|
Barbian, Jan-Pieter |
2021 |
|
|
Karl-Heinz Kämmner, der Werksfotograf der Henrichshütte
| 38 Jahre lang hat Karl-Heinz Kämmner als Werksfotograf die Henrichshütte Hattingen "ins Bild gesetzt" : bis Februar 2022 zeigt eine Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen einen Überblick über seine Arbeit auf der Hütte : die Bilder geben Einblicke in den Arbeitsalltag, spiegeln unterschiedliche Ansprüche an die Werksfotografie wieder und zeigen den ästhetischen Blick des Fotografen Karl-Heinz Kämmner
|
Pätzold, Delia Elisa; Schmidt-Rutsch, Olaf |
2021 |
|
|
Familiäre Kreise schließen sich
| aus der Heiligen Familie wird die Tafelkirche
|
Wilger, André |
2021 |
|
|
"Fotografiert wurde ja alles."
| Karl-Heinz Kämmner im Gespräch
|
Kämmner, Karl-Heinz; Böhm, Udo; Schmidt-Rutsch, Olaf |
2021 |
|
|
Strukturwandel
|
Kerner, Frank; Timmermann, Axel |
2020 |
|
|
Der Eisenbahner Theodor Koch hatte zehn Kinder
|
Koerner, Andreas; Koch, Paula |
2020 |
|
|
Kultur für alle
| Hilmar Hoffmann prägte die Oberhausener Kulturlandschaft
|
Wilger, André |
2018 |
|
|
60 Jahre Fidena. Lieber radikal als gefällig
| innovativ und international: Das Figurentheater der Nationen (Fidena) kämpft seit 60 Jahren gegen Klischees
|
Kühlem, Max Florian |
2018 |
|
|
Hildegard Immesberger und die Musik
|
Koerner, Andreas |
2018 |
|
|
"Wenn du wirklich liebst, bist du erfinderisch"
|
Bank, Michaela; Dederichs, Gertrud |
2017 |
|
|
Zwei Schulen - ein Leben
| ein sehr später Brief an Hans Scharoun
|
Deesler, Christiane |
2017 |
|
|
Das Kolpingwerk im neuen Bistum Essen - vom Beginn bis Ende der 70-er Jahre
|
Schröder, Hans H. |
2017 |
|
|
Stationäre und offene Altenhilfe im Bistum Essen 1958-1983
|
Sliwka, Christoph |
2017 |
|
|
Mythos Westkapelle
| Hommage an ein Werk und seine Helfer
|
Squarr, Christel |
2016 |
|
|
Biographie eines Verwaltungsgebäudes
| das Mannesmannhaus in Düsseldorf von Peter Behrens und Hans Väth
|
Gierschner, Sabina |
2016 |
|
|
Willi Koslowski blickt zurück
| "Der Schwatte" erzählt vom Endspiel um die Deutsche Meisterschaft 1958
|
Hellmann, Jessica |
2015 |
|
|
Kaum noch romanisch: Die Werdener Luciuskirche
| die Bausanierung der Luciuskirche nach Plänen des Architekten Ernst Stahl
|
Fischer, Ludger |
2014 |
|
|
Achtzig Jahre danach
| sie sind immer noch unter uns: die Schergen der Schoah ; einige zumindest ; als der junge Andreas Brendel sich bei der Dortmunder Staatsanwaltschaft zum ersten Mal mit NS-Verbrechen beschäftigte, schien der Abteilung keine lange Zukunft mehr bevorzustehen ; das war 1995 ; fast zwanzig Jahre später ist Brendel immer noch greisen Tätern auf der Spur ; weil es sein muss, sagt er
|
Kuhna, Martin |
2014 |
|
|
Effizienz ohne Gewinn
| die Zeche Graf Bismarck
|
Rudolf, Benjamin |
2014 |
|
|
Vom Herz der deutschen Industrialisierung zum Kulturartefakt
| das Zechensterben im Ruhrgebiet
|
Kopp, Julia |
2014 |
|