18 Treffer
—
zeige 1 bis 18:
|
|
|
|
|
|
Die Welt des Evangeliars
| Liesborn und das Damenstift (9.–12. Jahrhundert)
|
Ditfurth, Julia von; Steinbach, Sebastian; Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung |
2024 |
|
|
Das Kölner Kaiserinnen-Evangeliar W 312
| ein ottonisches Prachtevangeliar im Historischen Archiv der Stadt Köln
|
Beuckers, Klaus Gereon; Braun-Niehr, Beate; Oltrogge, Doris; Fuchs, Robert; Böhlau-Verlag |
2024 |
|
|
Das Gießener Evangeliar und die Malerische Gruppe der Kölner Buchmalerei
|
Beuckers, Klaus Gereon; Prinz, Ursula; Späth, Markus; Böhlau-Verlag |
2023 |
|
|
Das Jüngere Evangeliar aus St. Georg in Köln
| Untersuchungen zum Lyskirchen-Evangeliar
|
Beuckers, Klaus Gereon; Pawlik, Anna; Woelki, Rainer Maria; Böhlau-Verlag |
2019 |
|
|
Das Ada-Evangeliar (StB Trier, Hs 22)
| ein Hauptwerk der Hofschule Karls des Großen
| 2., erweiterte Auflage |
Embach, Michael; Paulinus-Verlag (Trier) |
2018 |
|
|
Illuminierte Urkunden
| Beiträge aus Diplomatik, Kunstgeschichte und Digital Humanities = Illuminated charters : essays from diplomatic, art history and digital humanities
|
Bartz, Gabriele; Gneiß, Markus; Böhlau-Verlag; Illuminierte Urkunden. Von den Rändern zweier Disziplinen ins Herz der Digital Humanities (Veranstaltung : 2016 : Wien) |
2018 |
|
|
Die Ornamentik der ottonischen Kölner Buchmalerei
| Studien zum Rahmenfüllwerk
|
Prinz, Ursula |
2018 |
|
|
Das Gerresheimer Evangeliar
| eine spätottonische Prachthandschrift als Geschichtsquelle
|
Beuckers, Klaus Gereon; Johlen-Budnik, Beate |
2016 |
|
|
Liturgical life and Latin learning at Paradies bei Soest, 1300-1425
| inscription and illumination in the choir books of a North German Dominican convent
|
Hamburger, Jeffrey F.; Schlotheuber, Eva; Marti, Susan; Fassler, Margot Elsbeth; National Museum of Women in the Arts |
2016 |
|
|
Das Evangeliar der Äbtissin Hitda
| eine ottonische Prachthandschrift aus Köln ; Miniaturen, Bilder und Zierseiten aus der Handschrift 1640 der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
| 2., unveränd. Aufl., Sonderausg |
Winterer, Christoph |
2011 |
|
|
Das Ada-Evangeliar (StB Trier, Hs 22)
| die karolingische Bilderhandschrift
| 1. Aufl |
Embach, Michael |
2010 |
|
|
Das Evangeliar der Äbtissin Hitda
| eine ottonische Prachthandschrift aus Köln ; Miniaturen, Bilder und Zierseiten aus der Handschrift 1640 der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt
|
Hitda, von Meschede |
2010 |
|
|
Restaurieren heißt verstehen
| zerstörungsfreie Untersuchung und Restaurierung in der Studienrichtung Restaurierung und Konservierung von Schriftgut, Graphik und Buchmalerei
|
Fachhochschule Köln. Fachbereich Restaurierung und Konservierung von Kunst- und Kulturgut |
2001 |
|
|
The Stammheim Missal
|
Teviotdale, Elizabeth C. |
2001 |
|
|
Die Handschriften der Hofschule Karls des Großen
| Studien zu ihrer Ornamentik
|
Denzinger, Götz |
2001 |
|
|
Kunst im Zeitalter der Kaiserin Theophanu
| Akten des Internationalen Colloquiums veranstaltet vom Schnütgen-Museum Köln, 13. - 15. Juni 1991
|
Euw, Anton von; Schnütgen-Museum |
1993 |
|
|
Das Evangelistar von Gross Sankt Martin
| ein Kölner Bilderzyklus des hohen Mittelalters
|
Grimme, Ernst Günther |
1989 |
|
|
Die Kölner Papstadresse von 1848
| ein Meisterwerk der Buchmalerei des 19. Jahrhunderts
| Nachdr. der Hs. mit erl. Beitr |
Gierse, Ludwig |
1987 |
|